Werbung

Nachricht vom 17.12.2012    

Senioren erlebten besinnliche Stunden

Ein paar besinnliche Stunden erlebten die Gäste bei der Senioren- und Weihnachtsfeier, die im Zweijahresrhythmus von der Ortsgemeinde Forst und den beiden heimischen Chören, dem Frauenchor Forst und Männergesangverein „Glück auf Forst“ ausgerichtet wurden.

Besinnliche Stunden erlebten die Gäste auf der Altenfeier der Ortsgemeinde Forst und der beiden Chöre. Paula Rötzel (91) und Paul Fuchs (84) wurden als älteste Gäste von Ortsbürgermeister Jürgen Mai mit ei-nem Geschenk geehrt. (Fotos: Rolf-Dieter Rötzel)

Forst. Bei der alle zwei Jahre von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV „Glück Auf“ Forst veranstalteten Senioren- und Weihnachtsfeier erlebten Alt und Jung einige besinnliche Stunden. Die „Veranstaltung mit Tradition“ vermittelte im St. Andreas-Haus ein Miteinander und eine gelungene Verbindung zur älteren Generation. Bei Kaffee und Kuchen, Musik, Liedern und Gedichten erfreute man sich eines kurzweiligen Nachmittags, bei dem auch der Gedankenaustausch nicht zu kurz kam.

Nach der Begrüßung durch die Frauenchor-Vorsitzende Inge Rabbich ging Orts¬bür¬ger¬meister Jürgen Mai auf die Wichtigkeit einer solchen Veranstal¬tung für das dörfliche Gemeinschaftsleben ein. Es wäre wichtig, Besinnung, Zuwendung und Gemeinsamkeit zu vermit¬teln. Speziell in der Adventszeit solle jeder auf seine Art inne halten.
Das gesangliche Programm gestalteten der MGV „Glück Auf“ Forst unter dem Dirigat von Harald Gerhards sowie der Frauenchor Forst (Marcin Machnik) mit jeweils drei Liedern.
Verdienten und anerkennenden Applaus erhielt auch eine Abordnung des Kindergartens „Tau-sendfüßler“ Bitzen/Forst sowie Ellen Kapschak und Anja Ring für ein gemeinsames Gedicht sowie einem Lichtertanz.
Einen bunten musikalischen Gruß überbrachte eine Formation der Bläserklasse der IGS Hamm unter Lei-tung von Lissy Kandler. Der jugendliche Musiknachwuchs wurde ebenfalls mit einem verdienten Beifall verabschiedet.



Älteste Besucher der Seniorenfeier waren Paula Rötzel (91 Jahre) und Paul Fuchs (84 Jahre). Sie erhielten von Ortsbürgermeister Jürgen Mai ein Geschenk.
Ein spontan durchgeführter Spendenaufruf erbrachte 583 Euro, die der Aktion „Helft Henry und anderen“ der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) übergeben wird.
Mit Gedichten und Liedern überbrückten Kinder die Zeit bis zum Eintreffen des Nikolaus, der das Engage-ment des Nachwuchses lobte und Süßigkeiten überreichte. (roe)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der ...

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Sportliche Erfolge auf überregionaler Ebene wurden gefeiert

Eine Deutsche Vizemeisterin bei den Mountainbikern im Cross-Duathlon, ein Westdeutscher Meister, zwei ...

Hammer Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Betlehem

Auch in diesem Jahr bringen die Pfadfinder vom Stamm St. Josef aus Hamm das Friedenslicht von Betlehem ...

Die Landeshauptstadt war das Ziel

Mainz ist immer eine Reise wert - besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn der Weihnachtsmarkt lockt. ...

Windkraft soll für alle profitabel sein

Die FDP-Bundestagskandidatin Sandra Weeser stelle kürzlich das Windkraftkonzept der Landes-FDP im Kreis ...

Wanderschuhe werden nur kurz verstaut

Zum Jahresende wurden bei den Wanderfreunden „Siegperle“ nochmals die Wanderschuhe geschnürt, bevor man ...

Weihnachtsmarkt lockte Menschen nach Roth

Am zweiten Advent zog es viele Besucherinnen und Besucher auf den Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Roth, ...

Werbung