Werbung

Region |


Nachricht vom 29.01.2008    

Eheleute Grollius feiern "Goldene"

Am Freitag feiert das Ehepaar Friedrich-Wilhelm und Helga Grollius aus Altenkirchen das Fest der Goldhochzeit. Der Jubilar war 40 Jahre lang aktiv in der Feuerwehr seiner Geburtsstadt.

goldhochzeit grollius

Altenkirchen. Am Freitag, 1. Februar, feiern die Eheleute Friedrich-Wilhelm und Helga Grollius das Fest der goldenen Hochzeit. Helga Grollius wurde am 10. August 1938 im schlesischen Landeshut geboren. Im Alter von zehn Jahren kam sie mit ihrer Familie in den Westerwald, nach Sörth. Hier besuchte sie die Dorfschule. Im Anschluss an die Schulzeit übernahm sie ein paar Jahre lang die Kinderbetreuung in einem Altenkirchener Geschäftshaushalt. Nach der Heirat versorgte sie ihren eigenen Haushalt und widmete sich ihrer Familie. Zu ihren Hobbys gehören unter anderem auch Handarbeiten. Friedrich-Wilhelm Grollius wurde am 21. Dezember 1937 in Altenkirchen geboren. Nach dem Schulabschluss erlernte er in einem Altenkirchener Betrieb das Schreinerhandwerk. Eine Zeitlang war er hier noch tätig, bevor er zu einem Lebensmittelgroßhandel in Wissen wechselte. Nach drei Jahren trat er eine Stelle als Tankwagenfahrer in Altenkirchen an. Hier arbeitete er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2001. 40 Jahre lang war der Jubilar aktiv bei der Feuerwehr in Altenkirchen. Seine Frau Helga lernte er 1956 bei einem Tanzabend in Kroppach kennen. Seit 38 Jahren lebt das Paar nun in Altenkirchen. Mit im Haus lebt eine der beiden Töchter. Zu den ersten Gratulanten am Festtag werden die Töchter mit Familien, darunter eine Enkelin und eine Urenkelin, gehören.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Weitere Artikel


"Weeste Näh" - eine tolle Prunksitzung

Riesen-Stimmung im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld: Der KC "Weeste Näh" wartete mit einem ...

Ehrennadel für Manfred Reinecke

Auszeichnung für Manfred Reinecke vom Gemischten Chor Birnbach. Er erhielt für seine Verdienste die silberne ...

Beroder Backesbau auf Touren

Der milde Winter macht´s möglich. Der Beroder Backesbau läuft auf vollen Touren, der Rohbau wächst seit ...

Ehrenorden für Hans Nussbaum

Den jährlichen Ehrenorden erhielt jetzt der Sitzungspräsident des KC Oberhonnefeld-Gierend, Hans Nussbaum, ...

Burggrafen zum Jubiläum geehrt

Eine Ehrenurkunde und einen Maßkrug mit dem Wappen des RKK gab´s jetzt für die Karnevalsgesellschaft ...

Ehrenorden für Prinz Wilfried

Den Ehrenorden des RKK überreichte der Vorsitzende des Bezirksverbandes, Siegfried Iwanowski, an den ...

Werbung