Werbung

Region |


Nachricht vom 29.01.2008    

Eheleute Grollius feiern "Goldene"

Am Freitag feiert das Ehepaar Friedrich-Wilhelm und Helga Grollius aus Altenkirchen das Fest der Goldhochzeit. Der Jubilar war 40 Jahre lang aktiv in der Feuerwehr seiner Geburtsstadt.

goldhochzeit grollius

Altenkirchen. Am Freitag, 1. Februar, feiern die Eheleute Friedrich-Wilhelm und Helga Grollius das Fest der goldenen Hochzeit. Helga Grollius wurde am 10. August 1938 im schlesischen Landeshut geboren. Im Alter von zehn Jahren kam sie mit ihrer Familie in den Westerwald, nach Sörth. Hier besuchte sie die Dorfschule. Im Anschluss an die Schulzeit übernahm sie ein paar Jahre lang die Kinderbetreuung in einem Altenkirchener Geschäftshaushalt. Nach der Heirat versorgte sie ihren eigenen Haushalt und widmete sich ihrer Familie. Zu ihren Hobbys gehören unter anderem auch Handarbeiten. Friedrich-Wilhelm Grollius wurde am 21. Dezember 1937 in Altenkirchen geboren. Nach dem Schulabschluss erlernte er in einem Altenkirchener Betrieb das Schreinerhandwerk. Eine Zeitlang war er hier noch tätig, bevor er zu einem Lebensmittelgroßhandel in Wissen wechselte. Nach drei Jahren trat er eine Stelle als Tankwagenfahrer in Altenkirchen an. Hier arbeitete er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2001. 40 Jahre lang war der Jubilar aktiv bei der Feuerwehr in Altenkirchen. Seine Frau Helga lernte er 1956 bei einem Tanzabend in Kroppach kennen. Seit 38 Jahren lebt das Paar nun in Altenkirchen. Mit im Haus lebt eine der beiden Töchter. Zu den ersten Gratulanten am Festtag werden die Töchter mit Familien, darunter eine Enkelin und eine Urenkelin, gehören.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


"Weeste Näh" - eine tolle Prunksitzung

Riesen-Stimmung im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld: Der KC "Weeste Näh" wartete mit einem ...

Ehrennadel für Manfred Reinecke

Auszeichnung für Manfred Reinecke vom Gemischten Chor Birnbach. Er erhielt für seine Verdienste die silberne ...

Beroder Backesbau auf Touren

Der milde Winter macht´s möglich. Der Beroder Backesbau läuft auf vollen Touren, der Rohbau wächst seit ...

Ehrenorden für Hans Nussbaum

Den jährlichen Ehrenorden erhielt jetzt der Sitzungspräsident des KC Oberhonnefeld-Gierend, Hans Nussbaum, ...

Burggrafen zum Jubiläum geehrt

Eine Ehrenurkunde und einen Maßkrug mit dem Wappen des RKK gab´s jetzt für die Karnevalsgesellschaft ...

Ehrenorden für Prinz Wilfried

Den Ehrenorden des RKK überreichte der Vorsitzende des Bezirksverbandes, Siegfried Iwanowski, an den ...

Werbung