Werbung

Nachricht vom 18.12.2012    

Heiner Himmels Verwicklungen

Sinje Beck las im Rahmen der „Tage des Lesens“ vor den zehnten Klassen des Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. Ihr Krimi-Held ist kein Schimanski und kein Wallander. Heiner Himmel ist ein Gescheiterter, ein Anti-Held, der in seine Fälle hineinstolpert, aber dennoch das Publikum begeistert.

Sinje Beck (links) las am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf vor interessierten Schülern. Mit dabei auch Schulleiter Manfred Weber (2. v. l.)

Betzdorf. Wem macht es schon Spaß, auf die Schnelle 324 Krimis zu lesen? Dieses Pensum muss Sinje Beck zurzeit als Mitglied der Jury für den Krimipreis des „Syndikats“, einer Vereinigung von Kriminal-Autoren, bewältigen. Kein Wunder, dass zu Beginn ihrer Lesung in der Bibliothek des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf auch ein paar kritische Worte über das zurzeit boomende Krimi-Genre fielen. Die beinahe rhetorische Frage, wer von den Zuhörern sich tatsächlich an einen Mord im eigenen Umfeld erinnern kann, zeigte rasch, wie überproportional Morde in der aktuellen Literatur oder im Fernsehen vorkommen.

Also - wie sich unterscheiden von der Masse? Immerhin schreibt Sinje Beck selbst Krimis. Ein Ermittler, der kein „toller Kerl“ ist? Beck erfand eine Ermittlerfigur, die in ihre Fälle irgendwie hineinstolpert. Die im und am bürgerlichen Leben gescheitert ist. Arbeitslos und bereit, (fast) jeden Job anzunehmen. So einer ist Heiner Himmel, Anti-Held von Sinje Becks Krimi-Trilogie „Einzelkämpfer“, „Totenklang“ und „Duftspur“, in deren Teilen es jeweils kriminalistisch schwerpunktmäßig ums Sehen, ums Hören, ums Riechen geht. Die Krimis spielen im Siegerland und im Betzdorf-Kirchener Raum - „Duftspur“ etwa, der Roman, aus dem Beck in der Hauptsache las, spielt im historischen Ambiente der Freusburg, wo Heiner Himmel einen Job angenommen hat.



Vor zwei aufmerksam zuhörenden zehnten Klassen erläuterte Sinje Beck nicht nur, wie sie zu der Figur und ihren Schauplätzen kam, sondern auch, wie sie mit dem Schreiben überhaupt begonnen hat. Angefangen hat sie mit Online-Geschichten, bei denen die Leser zum Teil mitentscheiden durften, wie die Geschichte weiterging. Sie war zunächst selbst überrascht über den Erfolg, den ihre Texte hatten. Auch ihre zum Teil recht ungewöhnlichen Recherchemethoden stellte Beck vor: So führten etwa die akribischen Nachforschungen bei einem Porsche-Händler, ob der Kofferraum eines bestimmten Autotyps groß genug sei, um eine Leiche zu transportieren, zu einigen Irritationen.

Derlei Anekdoten, aber auch der freundlich-lockere Umgang mit der jugendlichen Zuhörerschaft trugen dazu bei, dass Sinje Beck nicht nur als Autorin, sondern auch als Mensch glaubhaft herüberkam. Das mittlerweile stark bevölkerte Genre des Regionalkrimis jedenfalls hat in Sinje Beck eine durchaus originelle Vertreterin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Das Rote Kreuz bedankte sich bei den treuen Ehrenamtlichen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte seine ehrenamtlichen Helfer als kleines Dankeschön für die geleistete ...

Bindweider-Bergkapelle ehrte die Verstorbenen und dankte dem Nachwuchs

Am vergangenen Samstag, 15. Dezember, folgte die Bindweider-Bergkapelle wieder der alten Bergmannstradition ...

"Lebendiger Adventskalender" in Kirchen begeisterte auch in diesem Jahr

Der "Lebendige Adventskalender" steht auch in Kirchen für Gemeinsamkeit statt Kalenderfächer mit süßer ...

Doppelte Tabellenführung zur Winterpause

Ein schönes Weihnachtsgeschenk machten sich die Faustballer und Faustballerinnen der VfL Kirchen. Sowohl ...

BBS-Klasse zu Gast in Daaden

Die zukünftigen Verwaltungsfachangestellten der Berufsbildenden Schule Wissen informierten sich über ...

"Suleilas erste Weihnacht" begeisterte über 200 Besucher

Das Kindermusical „Suleilas erste Weihnacht“ begeisterte am dritten Adventssonntag in den Räumlichkeiten ...

Werbung