Werbung

Nachricht vom 18.12.2012    

Bindweider-Bergkapelle ehrte die Verstorbenen und dankte dem Nachwuchs

Am vergangenen Samstag, 15. Dezember, folgte die Bindweider-Bergkapelle wieder der alten Bergmannstradition und beging die diesjährige Weihnachtsschicht im Gedenken an alle verstorbenen, ehemaligen aktiven Musiker.

Malberg. Unter Anwesenheit von Ehrenkapellmeister Herbert Weller (86) zog Pfarrer Reuschenbach zusammen mit einer 7-köpfigen Abordnung der Kapelle in Uniform und den Meßdienern in die Kirche ein. Allen voran Alexander Weber mit der Barbararfahne des Besucherbergwerks „Grube Bindweide“. Neben ihm Leon Zeuner mit dem brennenden Carbidlicht, unmittelbar dahinter Johannes Kohlhas, Jannik und Lukas Zeuner, das Vorstandsmitglied Daniel Nauroth sowie der älteste zur Zeit noch aktive Musiker Rudolf Seibert, der als Chronist der den Inhalt der Erinnerungsansprache zusammen mit Pfarrer Reuschenbach und unterstützt von Herbert Weller recherchiert und formuliert hatte.

Insgesamt wurden 28 Namen verlesen, die Pfarrer Reuschenbach mit den dörflichen Hausnamen nannte. Er verwies darauf, dass diejenigen die hier namentlich genannt wurden, die ehemals aktiven Musiker waren, die noch in lebendiger Erinnerung der derzeit aktiven Musiker sind, insbesondere die zuletzt Verstorbenen „das Urgestein“ der Kapelle, das Ehrenmitglied Karl Bläcker(Hausname Kohnder Karl + 2011), sowie der Ehrenvorsitzende Reinhard Nolden, die“ Vaterfigur“ der jetzigen Musikergeneration(Hausname Maddes Reinhard + 2009). Gedacht wurde aber auch aller anderen Musiker die von den Anfangstagen der von Obersteiger Anton Kirschbaum im Jahre 1876 auf der Grube Bindweide gegründeten Bergkapelle dabei waren. Um die Erinnerung auch bildlich auf die rd. 300 anwesenden Kirchenbesucher wirken zu lassen, wurde die Erinnerungsansprache durch einen Diavortag unterstützt. Ein Foto aus dem Jubiläumsjahr 1966 zeigte den größten Teil der noch bekannten Musiker, weiter ein Bild aus dem Jahre 1965 auf dem die überwiegend mittlerweile verstorbenen ehemaligen aktiven Musiker, die Siegwallfahrt nach Kevelar begleiten.



Dem Musikernachwuchs zugeneigt, erklärte Pfarrer Reuschenbach in seiner Ansprache, dass diese verstorbenen Aktiven am heutigen Tage mit Stolz, besonderer Achtung, Aufmerksamkeit und Anerkennung dem Nachwuchs der Kapelle begegnen würden, dankbar für das angenommene Erbe , dankbar für die Fortführung dieser bergmännisch-musikalischen Tradition in unserer Heimat , dankbar für den Erhalt der Erinnerung an die nahezu 137 jährige Geschichte der Bindweider-Bergkapelle, vor allem aber dankbar dafür, dass die die Ehemaligen in der Erinnerung weiterleben und die Zukunft der Kapelle durch den Nachwuchs garantiert ist.

Zum Ende des Gottesdienstes erteilte Pfarrer Reuschenbach den bergmännischen Weihnachtssegen. Sodann ertönte das Lied „ Heilige Mutter Barbara“.

Kirchenbesucher traten auf den vorweihnachtlich geschmückten Kirchplatz, wo dann die Bindweider-Bergkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Sven Hellinghausen insgesamt mit Ihrem Musikernachwuchs und dem Frauenchor Frohsinn Malberg mit einem vorweihnachtlichen Konzert auf die bevorstehenden Festtage einstimmte.

Die Bindweider-Bergkapelle wird auch in diesem Jahr die Hirtenmesse in Malberg in der Kirche“Maria, Mutter der Kirche“ um 7 Uhr, sowie in der Kirche in Rosenheim “St Jakobus „um 10.15 Uhr musikalisch gestalten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Lebendiger Adventskalender" in Kirchen begeisterte auch in diesem Jahr

Der "Lebendige Adventskalender" steht auch in Kirchen für Gemeinsamkeit statt Kalenderfächer mit süßer ...

Unfallkasse gibt 2012er Zahlen bekannt

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gab kürzlich die Zahlen für das Jahr 2012 bekannt. So ist beispielsweise ...

Kartoffelhof Hoffmann feiert 20-jähriges Bestehen

Landwirt Gerd Hoffmann aus Gebhardshain sorgt dafür, dass es in Großküchen in der Region rund läuft. ...

Das Rote Kreuz bedankte sich bei den treuen Ehrenamtlichen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte seine ehrenamtlichen Helfer als kleines Dankeschön für die geleistete ...

Heiner Himmels Verwicklungen

Sinje Beck las im Rahmen der „Tage des Lesens“ vor den zehnten Klassen des Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. ...

Doppelte Tabellenführung zur Winterpause

Ein schönes Weihnachtsgeschenk machten sich die Faustballer und Faustballerinnen der VfL Kirchen. Sowohl ...

Werbung