Werbung

Nachricht vom 18.12.2012    

Kartoffelhof Hoffmann feiert 20-jähriges Bestehen

Landwirt Gerd Hoffmann aus Gebhardshain sorgt dafür, dass es in Großküchen in der Region rund läuft. Denn der 56-Jährige betreibt auf seinem Landwirtschaftsbetrieb am Ortsausgang Richtung Fensdorf auch einen eigenständigen Kartoffelschälbetrieb – und das seit 20 Jahren. Rund 300 Tonnen Kartoffeln warten auf die Verarbeitung.

Das Team des Kartoffelhofes Hoffmann aus Gebhardshain. Foto: pr

Gebhardshain. „Wir haben diesen Betriebszweig 1992 als zusätzliches Standbein aufgebaut“, erläutert Landwirt Gerd Hoffmann. Seitdem werden hier auch Kartoffeln für die Großküchen der Region geschält. Es versteht sich, das nur Kartoffeln aus eigenem Anbau verarbeitet werden. Diese werden auch auf dem Kartoffelhof im eigenen Hofladen verkauft. Der andere Teil wandert in den Schälbetrieb. Diesen Service wissen Großküchen in Krankenhäusern, Altenheimen und Unternehmen in der Region zu schätzen. „Hier werden täglich über tausend Essen zubereitet“, erläutet der Landwirtschaftsmeister. Für Nachschub ist gesorgt: Im Lager warten an die 300 Tonnen Kartoffel auf die Verarbeitung.

Die Nähe zu den Kunden sei ein großer Vorteil: „Wir können schnell reagieren und bei Bedarf auch nachliefern. Diese Zuverlässigkeit wird geschätzt.“ Der Betrieb verwendet ausschließlich fest-kochende Sorten. Die Kartoffeln werden nach dem Schälen in fünf und zehn Kilogramm schwere Tüten eingeschweißt. „Dieses Vakuumverfahren hat den Vorteil, dass die Nährstoffe erhalten bleiben“. Die Ware wird verzehrfertig geliefert: „Die Küchen brauchen nur noch den Beutel aufmachen, kochen, fertig“, bringt es Hoffmann auf den Punkt. So hilft der Kartoffelschälbetrieb aus Gebhardshain mit, das die Arbeit in den Großküchen flott von der Hand geht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Flott von der Hand geht auch die Arbeit im Schälbetrieb auf dem Kartoffelhof. Hier sind acht Mitarbeiter im Einsatz. Der Chef erläutert den Ablauf. „Wir rufen die Kunden an und nehmen die Bestellung entgegen“. Geliefert wird bei Bedarf am selben Tag oder einen Tag darauf. Die Erdäpfel kommen zunächst auf eine Sortieranlage. Die Kartoffeln unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle – beschädigte oder unreife Knollen werden ausgelesen. Der eigentliche Schälvorgang geht vollautomatisch. Später abgewogen und verpackt, wird die Ware mit dem Auslieferungswagen zu den Kunden gebracht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Festliche Gottesdienste in St. Ignatius Betzdorf

Messe von Josef Haydn erklingt am 2. Weihnachtstag

Betzdorf. Auch in diesem Jahr werden die Weihnachtsgottesdienste ...

College of Europe startet Bewerbungsverfahren

Ein Postgraduierten-Studium in Belgien oder Polen? Das College of Europe macht es möglich. Derzeit läuft ...

Polizei informiert über Gefahren des Rechtsextremismus

An der Bertha-von-Suttner Realschule Plus wurden in den letzten zwei Wochen über einhundert Schüler im ...

Unfallkasse gibt 2012er Zahlen bekannt

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gab kürzlich die Zahlen für das Jahr 2012 bekannt. So ist beispielsweise ...

Bindweider-Bergkapelle ehrte die Verstorbenen und dankte dem Nachwuchs

Am vergangenen Samstag, 15. Dezember, folgte die Bindweider-Bergkapelle wieder der alten Bergmannstradition ...

Das Rote Kreuz bedankte sich bei den treuen Ehrenamtlichen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte seine ehrenamtlichen Helfer als kleines Dankeschön für die geleistete ...

Werbung