Werbung

Nachricht vom 19.12.2012    

„Babybedenktage“ beim Caritasverband in Betzdorf

„Dass es so stressig wird, hätte ich nie gedacht.“, diese Aussage einer der Teilnehmerinnen der “Babybedenktage“, die der Caritasverband Betzdorf in Kooperation mit dem Jugendamt Altenkirchen durchführt, dokumentiert eindrucksvoll Ziel und Ergebnis des Selbsterfahrungs- und Trainingsprojektes für junge Menschen im Hinblick auf ihre Lebensperspektiven und eine eventuelle Elternschaft.

Foto: pr

Betzdorf. „Bin ich jetzt in der Lage und bereit, die Verantwortung für ein Kind zu übernehmen?“, diese Frage stand im Zentrum der zweiten „Babybedenktage“, die vom 12. bis zum 16. November unter der Anleitung der Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungsstelle des CV Betzdorf in den Räumen des Mehrgenerationenhauses (Standort Alsberg) durchgeführt wurde.

Die fünf Teilnehmer - vier junge Frauen und ein junger Mann - beschäftigten sich im Verlauf des fünftägigen Kurses intensiv mit Schwangerschaft, deren Verlauf und dem Verhalten als Schwangere, Gefahren und Risiken für das Kind vor und nach der Geburt, notwendigen Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen und den finanziellen Herausforderungen einer Familiengründung. Das Zentrum des Projektes bildete die Selbsterfahrung der Teilnehmer/innen in ihrer Elternrolle.

Durch den Einsatz von computergesteuerten Babysimulatoren, die das Verhalten und die Bedürfnisse eines Neugeborenen wiedergeben und entsprechende, bedarfsgerechte Reaktionen ihrer „Eltern“ fordern, konnten die jungen Menschen sich selbst, ihre Reaktionen und die individuelle Belastbarkeit erfahren und reflektieren. Zu diesem Zweck nahmen die Teilnehmer/innen ihre „Babys“ von Dienstag bis Freitag mit nach Hause und erlebten so relativ real ein „Elternpraktikum“, in dem gefüttert, getröstet, gewickelt, getragen und beruhigt werden musste. Der eingebaute Computer gab am Ende des Praktikums eine Auswertung der „elterlichen Leistung“ ab.



Die Vormittage des Seminars dienten der Reflexion des eigenen Erlebens und intensiver Schulung zu relevanten Themen sowie der Entwicklung persönlicher Zukunftsperspektiven.

Die „Babybedenktage“ sollen niemandem die Lust auf Elternschaft nehmen, jedoch die Möglichkeit bieten, einen eventuellen Kinderwunsch besser bewerten und einordnen zu können. In der fünftägigen Zusammenarbeit gelang es der Gruppe auf eindrucksvolle Weise, die eigenen Kinderwünsche realistisch zu überprüfen und bewusster zu bewerten. Alle Teilnehmer/innen wollten am Ende des Seminars durchaus noch Eltern werden, allerdings sollen Ziele wie eine abgeschlossene Berufsausbildung, das Schaffen einer stabilen wirtschaftlichen Grundlage und einer tragfähigen Partnerschaft voran gestellt werden.

Insofern stellen die dreimal jährlich durchgeführten „Babybedenktage“ eine Form der „frühesten Hilfen“ für Familien dar, die die Chance bietet, den eigenen Lebensweg bewusster und damit auch selbstbestimmter zu gestalten. Interessierte erhalten Infos unter 02741/976012 oder unter schwangerenberatung@caritas-betzdorf.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Fahrt zum Kirchentag nach Hamburg

Der Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen organisiert auch im kommenden Jahr eine Fahrt zum Deutschen ...

Auszeichnung der Fleischer-Innung Kreis Altenkirchen

Fünf Metzger aus dem Landkreis Altenkirchen nahmen am 6. Dezember an der 25. Wurstprüfung der Kreishandwerkerschaft ...

3.000 Wunschzettel mit dem Wunsch "Anschluss Zukunft"

Eine Delegation aus der Region Westerwald-Sieg besuchte die Plenumswoche 2012 im Mainzer Landtag, wo ...

Polizei informiert über Gefahren des Rechtsextremismus

An der Bertha-von-Suttner Realschule Plus wurden in den letzten zwei Wochen über einhundert Schüler im ...

College of Europe startet Bewerbungsverfahren

Ein Postgraduierten-Studium in Belgien oder Polen? Das College of Europe macht es möglich. Derzeit läuft ...

Neujahrsschwimmen in Betzdorf alle zwei Jahre

„Wasserspiele“ - Event in den Sommerferien geplant

Betzdorf. Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V. ...

Werbung