Werbung

Nachricht vom 19.12.2012    

Auszeichnung der Fleischer-Innung Kreis Altenkirchen

Fünf Metzger aus dem Landkreis Altenkirchen nahmen am 6. Dezember an der 25. Wurstprüfung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Neuwied teil. Nun wurden die fünf Teilnehmer für ihre sehr gute Ware mit Urkunden und Pokalen in Betzdorf ausgezeichnet.

Ihre Schinken erhielten alle eine sehr gute Bewertung, vorne von links: Gerd Schäfer, Horst Föller (Jury), Jürgen Korte und Dirk Schmidt, hinten von links: Heiko Wirths und Udo Schmidt. (Foto: anna)

Betzdorf. Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald (ehemals Neuwied u. Westerwald) führte am 6. Dezember in Neuwied zum 25. Mal eine Wurstprüfung durch und lud dazu auch die Mitglieder der Fleischer-Innung des Kreises Altenkirchen ein. Von den 14 Innungs-Mitgliedern des hiesigen Kreises beteiligten sich fünf an dem Wettbewerb. Diese fünf Fleischer schnitten alle samt mit dem Prüfungsergebnis sehr gut ab und erhielten dafür nun in der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Betzdorf ihre Urkunden und Pokale.
Die Auszeichnungen gingen an Jürgen Korte aus Altenkirchen, Gerd Schäfer aus Daaden, Dirk Schmidt aus Daaden, Udo Schmidt (Fleischerei Bleeser) aus Katzwinkel und Hans-Jörg Wirths aus Wissen. Jurymitglied Horst Föller überreichte die Auszeichnungen.

Mit sehr guten Produkten, so Föller, hätten die fünf Betriebe an dem Wettbewerb teilgenommen. Der Westerwald sei ja seit je her für seinen rohen Schinken bekannt, diese sprächen für ihre guten Würzungen und Raucharten. Der Schinken sei die Königsdisziplin der Fleischer und in der hiesigen Gegend gäbe es da sehr gute Ware. Die Bewertung habe nach Aussehen, Farbe, Geruch, Geschmack und Biss stattgefunden. Als Handwerk wolle man sich mit derlei Prüfungen aus dem Angebot der Industrie herauskristallisieren. Er sprach den erfolgreichen Fleischern seinen Glückwünsch aus.

Geprüft wurde diesmal ausschließlich roher Schinken und die insgesamt 41 Wettbewerbsteilnehmer boten der vierköpfigen Jury neun verschiedene Schinkensorten zur Bewertung an. Mit dabei waren Rosmarin-, Pfeffer-, Lachs- und Wacholderschinken, sogar ein Schinken aus Pferdefleisch war darunter. Die Jury des Wettbewerbes bestand aus vier ehemals selbständigen Metzgermeistern, die diese Aufgabe schon seit mehreren Jahren ehrenamtlich erledigen. Wurstprüfungen dieser Art finden einmal im Jahr für die der Fleischer-Innung angehörenden Metzger statt, die Teilnahme daran ist immer freiwillig.



Die Wurstprüfung des 6. Dezember fand in einer Filiale der Kreissparkasse in Neuwied statt. Dort durften auch die Kunden des Geldinstitutes von den Schinken kosten. Neben den appetitlich hergerichteten Schinkenplatten wurde den Kunden auch eine Suppe zur Probe gereicht. Die von den Prüfungsteilnehmern mitgebrachte Auswahl war so reichhaltig, dass einiges übrig blieb, was dann an soziale Einrichtungen in Neuwied gegeben wurde. Die fünf ausgezeichneten Betreibe hatten nicht zum ersten Mal an einem solchen Wettbewerb teilgenommen. Ihr Ansporn ist es, ihre Ware von der in den Großmärkten abzuheben.

Föller erklärte, die Innungsmitglieder unterziehen sich somit einer selbst auferlegten Kontrolle, deren Richtlinien vom Deutschen Fleischer-Fachverband vorgegeben werden. Dabei bedauerte der heutige Ruheständler, dass im ganzen Kreis Altenkirchen nur 14 Betriebe der Innung angeschlossen sind. Er bezeichnete die anderen sogar als Trittbrettfahrer, die von dem profitieren würden, was die Innung für ihre organisierten Fleischer aushandelte. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


3.000 Wunschzettel mit dem Wunsch "Anschluss Zukunft"

Eine Delegation aus der Region Westerwald-Sieg besuchte die Plenumswoche 2012 im Mainzer Landtag, wo ...

Mitarbeiter der Agentur für Arbeit beschenken Kinder im „heidehaus“

Neuwied. Zum dritten Mal erfüllen die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Kindern Weihnachtswünsche. ...

Friseuratelier „Haarkunst“ beschenkte Kinder im Marienhaus-Klinikum

Neuwied. Eine ganz besondere Überraschung wartete am Montagnachmittag auf die kleinen Patienten der Kinder- ...

Polizei informiert über Gefahren des Rechtsextremismus

An der Bertha-von-Suttner Realschule Plus wurden in den letzten zwei Wochen über einhundert Schüler im ...

College of Europe startet Bewerbungsverfahren

Ein Postgraduierten-Studium in Belgien oder Polen? Das College of Europe macht es möglich. Derzeit läuft ...

Festliche Gottesdienste in St. Ignatius Betzdorf

Messe von Josef Haydn erklingt am 2. Weihnachtstag

Betzdorf. Auch in diesem Jahr werden die Weihnachtsgottesdienste ...

Werbung