Werbung

Nachricht vom 19.12.2012    

3.000 Wunschzettel mit dem Wunsch "Anschluss Zukunft"

Eine Delegation aus der Region Westerwald-Sieg besuchte die Plenumswoche 2012 im Mainzer Landtag, wo Infrastrukturminister Roger Lewentz die Gäste willkommen hieß. Anlass für den Besuch war die Übergabe von fast 3.000 Wunschzetteln von Menschen aus der Region Westerwald-Sieg, die Kampagne "Anschluss Zukunft" zu unterstützen.

Der Weihnachtsmann überreichte im Auftrag der Kampagne "Anschluss Zukunft" Infrastrukturminister Roger Lewentz (fünfter von rechts) fast 3.000 Sterne in zwei Säcken. Mit dabei: Vertreter der Initiative um Christoph Böhmer (zweiter von rechts) sowie die vier Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Altenkirchen. (Foto: pr)

Mainz/Kreisgebiet. In der letzten Plenumswoche 2012 traf eine Delegation aus der Region Westerwald-Sieg den Infrastrukturminister Roger Lewentz am Rande des Plenums im Mainzer Landtag. Dabei ging es um das Thema "Anschluss Zukunft" für die Region Westerwald-Sieg. Seit Oktober erhalten die Mitglieder des Landtages regelmäßig Post von der Unternehmerinitiative und einige Tage zuvor hatten alle Mitglieder des Landtages einen Jahreskalender der Kampagne erhalten.

Die Delegation aus der Region Westerwald-Sieg bestand aus Landrat Michael Lieber, den Unternehmern Thomas Bellersheim, Vizepräsident der IHK Koblenz, Christoph Böhmer, Sprecher der Kampagne "Anschluss Zukunft" und Wolfgang Becker als Vertreter der Kreishandwerkerschaft sowie Dr. Sabine Dyas, IHK-Regionalgeschäftsführerin.
Begrüßt und begleitet wurde die Delegation von den Abgeordneten Michael Wäschenbach, Dr. Peter Enders, Anna Neuhof und Thorsten Wehner. Anlass des Treffens war die Übergabe von fast 3.000 Wunschzetteln von Menschen aus der Region Westerwald-Sieg, die damit die von Unternehmern initiierte Kampagne "Anschluss Zukunft" unterstützen.

Die Unternehmer aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk wollen gemeinsam mit ihren fast 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Kampagne "Anschluss Zukunft" auf die unzureichende Infrastruktur in der Region Westerwald-Sieg aufmerksam machen. Es geht um die Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherung der Arbeitsplätze in der ländlichen Region für heute und in der Zukunft. Ein wichtiger Schlüssel hierfür ist eine gute Verkehrsanbindung, denn im internationalen Wettbewerb sind lange und zeitaufwändige Transportwege ein Wettbewerbsnachteil. Mit dieser Art der Wettbewerbsverzerrung kämpft die Region Westerwald-Sieg seit Jahrzehnten, denn es fehlt eine leistungsfähige Ost-West-Verbindung. Die Problematik ist seit langem bekannt. Leider hat sich an der unbefriedigenden Verkehrsanbindung für die Region Westerwald-Sieg jedoch nichts durchgreifend verändert.



Die Übergabe der Wunschzettel erfolgte durch einen Weihnachtsmann. Dieser verband mit der Übergabe seine besten Wünsche für das bevorstehende Fest, betonte aber aus eigener Erfahrung – er war aus Scheuerfeld im Kreis Altenkirchen angereist – die Dringlichkeit einer Verbesserung der Anbindung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neue Kurse bei der Kreisvolkshochschule

Der PC - das unbekannte Wesen? Diese Frage muss man sich nicht stellen. Die Kreisvolkshochschule bietet ...

Mitarbeiter der Agentur für Arbeit beschenken Kinder im „heidehaus“

Neuwied. Zum dritten Mal erfüllen die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Kindern Weihnachtswünsche. ...

Friseuratelier „Haarkunst“ beschenkte Kinder im Marienhaus-Klinikum

Neuwied. Eine ganz besondere Überraschung wartete am Montagnachmittag auf die kleinen Patienten der Kinder- ...

Auszeichnung der Fleischer-Innung Kreis Altenkirchen

Fünf Metzger aus dem Landkreis Altenkirchen nahmen am 6. Dezember an der 25. Wurstprüfung der Kreishandwerkerschaft ...

Fahrt zum Kirchentag nach Hamburg

Der Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen organisiert auch im kommenden Jahr eine Fahrt zum Deutschen ...

„Babybedenktage“ beim Caritasverband in Betzdorf

„Dass es so stressig wird, hätte ich nie gedacht.“, diese Aussage einer der Teilnehmerinnen der “Babybedenktage“, ...

Werbung