Werbung

Nachricht vom 19.12.2012    

3.000 Wunschzettel mit dem Wunsch "Anschluss Zukunft"

Eine Delegation aus der Region Westerwald-Sieg besuchte die Plenumswoche 2012 im Mainzer Landtag, wo Infrastrukturminister Roger Lewentz die Gäste willkommen hieß. Anlass für den Besuch war die Übergabe von fast 3.000 Wunschzetteln von Menschen aus der Region Westerwald-Sieg, die Kampagne "Anschluss Zukunft" zu unterstützen.

Der Weihnachtsmann überreichte im Auftrag der Kampagne "Anschluss Zukunft" Infrastrukturminister Roger Lewentz (fünfter von rechts) fast 3.000 Sterne in zwei Säcken. Mit dabei: Vertreter der Initiative um Christoph Böhmer (zweiter von rechts) sowie die vier Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Altenkirchen. (Foto: pr)

Mainz/Kreisgebiet. In der letzten Plenumswoche 2012 traf eine Delegation aus der Region Westerwald-Sieg den Infrastrukturminister Roger Lewentz am Rande des Plenums im Mainzer Landtag. Dabei ging es um das Thema "Anschluss Zukunft" für die Region Westerwald-Sieg. Seit Oktober erhalten die Mitglieder des Landtages regelmäßig Post von der Unternehmerinitiative und einige Tage zuvor hatten alle Mitglieder des Landtages einen Jahreskalender der Kampagne erhalten.

Die Delegation aus der Region Westerwald-Sieg bestand aus Landrat Michael Lieber, den Unternehmern Thomas Bellersheim, Vizepräsident der IHK Koblenz, Christoph Böhmer, Sprecher der Kampagne "Anschluss Zukunft" und Wolfgang Becker als Vertreter der Kreishandwerkerschaft sowie Dr. Sabine Dyas, IHK-Regionalgeschäftsführerin.
Begrüßt und begleitet wurde die Delegation von den Abgeordneten Michael Wäschenbach, Dr. Peter Enders, Anna Neuhof und Thorsten Wehner. Anlass des Treffens war die Übergabe von fast 3.000 Wunschzetteln von Menschen aus der Region Westerwald-Sieg, die damit die von Unternehmern initiierte Kampagne "Anschluss Zukunft" unterstützen.

Die Unternehmer aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk wollen gemeinsam mit ihren fast 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Kampagne "Anschluss Zukunft" auf die unzureichende Infrastruktur in der Region Westerwald-Sieg aufmerksam machen. Es geht um die Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherung der Arbeitsplätze in der ländlichen Region für heute und in der Zukunft. Ein wichtiger Schlüssel hierfür ist eine gute Verkehrsanbindung, denn im internationalen Wettbewerb sind lange und zeitaufwändige Transportwege ein Wettbewerbsnachteil. Mit dieser Art der Wettbewerbsverzerrung kämpft die Region Westerwald-Sieg seit Jahrzehnten, denn es fehlt eine leistungsfähige Ost-West-Verbindung. Die Problematik ist seit langem bekannt. Leider hat sich an der unbefriedigenden Verkehrsanbindung für die Region Westerwald-Sieg jedoch nichts durchgreifend verändert.



Die Übergabe der Wunschzettel erfolgte durch einen Weihnachtsmann. Dieser verband mit der Übergabe seine besten Wünsche für das bevorstehende Fest, betonte aber aus eigener Erfahrung – er war aus Scheuerfeld im Kreis Altenkirchen angereist – die Dringlichkeit einer Verbesserung der Anbindung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter der Agentur für Arbeit beschenken Kinder im „heidehaus“

Neuwied. Zum dritten Mal erfüllen die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Kindern Weihnachtswünsche. ...

Friseuratelier „Haarkunst“ beschenkte Kinder im Marienhaus-Klinikum

Neuwied. Eine ganz besondere Überraschung wartete am Montagnachmittag auf die kleinen Patienten der Kinder- ...

Weihnachtsbaum für "Anschluss Zukunft"

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach postierte gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen ...

Auszeichnung der Fleischer-Innung Kreis Altenkirchen

Fünf Metzger aus dem Landkreis Altenkirchen nahmen am 6. Dezember an der 25. Wurstprüfung der Kreishandwerkerschaft ...

Polizei informiert über Gefahren des Rechtsextremismus

An der Bertha-von-Suttner Realschule Plus wurden in den letzten zwei Wochen über einhundert Schüler im ...

College of Europe startet Bewerbungsverfahren

Ein Postgraduierten-Studium in Belgien oder Polen? Das College of Europe macht es möglich. Derzeit läuft ...

Werbung