Werbung

Region |


Nachricht vom 30.01.2008    

Fritz Siegmann: Leben für den Gesang

Fritz Siegmanns Leben "war, ist und bleibt" dem Gesang gewidmet. Der gebürtige Hamburger ist Vizechorleiter des MGV Altenkirchen und kann auf eine respektable Karriere als Sänger zurückblicken.

fritz siegmann

Altenkirchen. "Mein Leben war, ist und bleibt Gesang und Musik": Das sagt der aktive Sänger des MGV Altenkirchen 1880, Fritz Siegmann. Der 1939 in Hamburg geborene Siegmann war von 1946 bis 1953 in der "Hamburger Jugendmusikschule" als Knaben-Sopranstimme im gemischten Kinderchor eingesetzt. Die schönsten Erlebnisse für den jungen Sänger waren die Auftritte aller Hamburger Chöre der Jugendmusikschule in der Hamburger Musikhalle, heute "Laieszhalle". Nach dem Stimmwechsel zum Tenor hat er bis 1958 in verschiedenen Schulchören in Hamburg gesungen. Von 1960 bis 1962 stand er als Tenorstimme im Gemischten Kirchenchor der Kirchgemeinde Hamburg-Sinstorf. Von 1963 bis 2000 war er aktiver Sänger im zweiten Tenor im Gesangverein "Sängerlust" Fleestedt und Umgebung von 1886 aktiv. Im dortigen Vorstand war er als Beirat und Schriftführer insgesamt 13 Jahre und im Sängerkreis Harburg-Winsen neun Jahre im Kreis-Vorstand als 1. Schriftführer tätig. 1997 schloss er in Lüneburg eine Ausbildung zum Vizechorleiter ab. Im gleichen Jahr gründete Siegmann mit sieben weiteren Mitgliedern des Männerchores den heute sehr erfolgreichen Gospelchor "Sing & Swing".
Nach seinem Umzug nach Fluterschen wurde er im März 2000 als Stimme im 2. Tenor Mitglied des MGV Altenkirchen. Seit fünf Jahren ist er im Vorstand als 1. und 2. Schriftführer tätig. Nach einem erneuten Kurs 2003 wurde er zum Vizechorleiter des MGV berufen. Foto: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Beim Frühschoppen ging´s hoch her

Hoch her ging es beim karnevalistischen Jubiläums-Frühschoppen der KG Burggraf in der Treif-Narhalla. ...

Der Radau-Möhnen neue Kleider

Kleider machen (Radau-)Möhnen. Mit neuen Gewändern - sprich T-Shirts - schufen sie sich einen eigenwilligen, ...

Orden aus Salzteig gefertigt

Hoch her ging es bei der Kappensitzung des Kirchenchores "Cäcilia" Peterslahr. Als besonderen Orden ...

Christof Kölschbach folgt Elmar Schäfer

Einen neuen Vorsitzenden hatr der Angelsportverein Obererbach. In der Jahreshauptversammlung wurde Christof ...

Närrischer Hochadel in Peterslahr

Närrischen "Hochadel" begrüßte Sitzungspräsident Hermann-Josef Weißenfeld beim Karneval des Kirchenchores ...

Beroder Backesbau auf Touren

Der milde Winter macht´s möglich. Der Beroder Backesbau läuft auf vollen Touren, der Rohbau wächst seit ...

Werbung