Werbung

Region |


Nachricht vom 30.01.2008    

Fritz Siegmann: Leben für den Gesang

Fritz Siegmanns Leben "war, ist und bleibt" dem Gesang gewidmet. Der gebürtige Hamburger ist Vizechorleiter des MGV Altenkirchen und kann auf eine respektable Karriere als Sänger zurückblicken.

fritz siegmann

Altenkirchen. "Mein Leben war, ist und bleibt Gesang und Musik": Das sagt der aktive Sänger des MGV Altenkirchen 1880, Fritz Siegmann. Der 1939 in Hamburg geborene Siegmann war von 1946 bis 1953 in der "Hamburger Jugendmusikschule" als Knaben-Sopranstimme im gemischten Kinderchor eingesetzt. Die schönsten Erlebnisse für den jungen Sänger waren die Auftritte aller Hamburger Chöre der Jugendmusikschule in der Hamburger Musikhalle, heute "Laieszhalle". Nach dem Stimmwechsel zum Tenor hat er bis 1958 in verschiedenen Schulchören in Hamburg gesungen. Von 1960 bis 1962 stand er als Tenorstimme im Gemischten Kirchenchor der Kirchgemeinde Hamburg-Sinstorf. Von 1963 bis 2000 war er aktiver Sänger im zweiten Tenor im Gesangverein "Sängerlust" Fleestedt und Umgebung von 1886 aktiv. Im dortigen Vorstand war er als Beirat und Schriftführer insgesamt 13 Jahre und im Sängerkreis Harburg-Winsen neun Jahre im Kreis-Vorstand als 1. Schriftführer tätig. 1997 schloss er in Lüneburg eine Ausbildung zum Vizechorleiter ab. Im gleichen Jahr gründete Siegmann mit sieben weiteren Mitgliedern des Männerchores den heute sehr erfolgreichen Gospelchor "Sing & Swing".
Nach seinem Umzug nach Fluterschen wurde er im März 2000 als Stimme im 2. Tenor Mitglied des MGV Altenkirchen. Seit fünf Jahren ist er im Vorstand als 1. und 2. Schriftführer tätig. Nach einem erneuten Kurs 2003 wurde er zum Vizechorleiter des MGV berufen. Foto: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Beim Frühschoppen ging´s hoch her

Hoch her ging es beim karnevalistischen Jubiläums-Frühschoppen der KG Burggraf in der Treif-Narhalla. ...

Der Radau-Möhnen neue Kleider

Kleider machen (Radau-)Möhnen. Mit neuen Gewändern - sprich T-Shirts - schufen sie sich einen eigenwilligen, ...

Orden aus Salzteig gefertigt

Hoch her ging es bei der Kappensitzung des Kirchenchores "Cäcilia" Peterslahr. Als besonderen Orden ...

Christof Kölschbach folgt Elmar Schäfer

Einen neuen Vorsitzenden hatr der Angelsportverein Obererbach. In der Jahreshauptversammlung wurde Christof ...

Närrischer Hochadel in Peterslahr

Närrischen "Hochadel" begrüßte Sitzungspräsident Hermann-Josef Weißenfeld beim Karneval des Kirchenchores ...

Beroder Backesbau auf Touren

Der milde Winter macht´s möglich. Der Beroder Backesbau läuft auf vollen Touren, der Rohbau wächst seit ...

Werbung