Werbung

Region |


Nachricht vom 30.01.2008    

Beim Frühschoppen ging´s hoch her

Hoch her ging es beim karnevalistischen Jubiläums-Frühschoppen der KG Burggraf in der Treif-Narhalla. Aus allen Himmelsrichtungen waren die Abordnungen befreundeter Vereine angereist und sorgten für eine großartige Stimmung.

rote korsaren

Burglahr. Zum karnevalistischen Jubiläums-Frühschoppen hatte die KG Burggraf ins schöne Burglahr in die Treif-Narrhalla eingeladen. Ab 11.11 Uhr rollten die Wellen des Frohsinns und der Heiterkeit durch Burglahr und die Treif-Halle. In langer Reihe zogen die Blau-Gelben, angeführt von den Jüngsten, den Burgspatzen, in den närrisch geschmückten Saal ein. Addi spielte mit schwungvoller Musik, kölschen Ursprungs auf. Einer jedoch fehlte bei diesem Treiben, der Prinz selber. Er musste, gesundheitlich angeschlagen, in den heimischen vier Wänden das Bett hüten. Sitzungspräsident Burkhard Girnstein fand die passenden Worte und überbrachte Grußworte an die Tollität.
In gewohnter Reihenfolge eröffneten die Burgspatzen, die Jugendtanzgarde, die "Westwood Dancers" und die Tanzgarde der Burggrafen mit ihren Darbietungen den Unterhaltungsteil des Frühschoppens. Aus allen Himmelsrichtungen waren die Abordnungen der befreundeten Vereine angereist und gaben sich ein munteres Stelldichein. Der Fernthaler Prinz war mit Elferrat, Gefolge und den Roten Husaren Fernthal aufmarschiert. Die Garde legte einen Tanz auf die Bühne und begeisterte. Die Neustädter Karnevalisten mit Prinz Arno I., Prinzessin Karin II., Sitzungspräsident Karl-Heinz Schöneberg, Prinzenadjutant Thomas Weißenfels, Elferrat und Tanzgarde machten ihre Aufwartung, gratulierten den Jubilaren zum 60- jährigen Bestehen. Das Prinzenpaar aus Neustadt ist bei den Burggrafen wohl bekannt, da es in Eulenberg, nur weinige Kilometer entfernt, ihre Heimstätte hat. Mario Müller durfte als Büttenredner bei diesem Frühschoppen nicht fehlen und landete eine Pointe nach der anderen. Das Fernthaler Männerballett "Men Power" war eine von drei männlichen Tanzabteilungen, die an diesem Tag in Burglahr die Beine fliegen ließen. Ihnen folgten mit weiteren graziösen Darbietungen die Männer aus Strauscheid und aus Willroth.
Die Maulsbacher Schützen gehören schon seit Jahren zu den treuesten Gästen der Burggrafen. Die Oberhonnefelder waren mit ihrem Vorsitzenden Manfred Manns, Gardisten und der Tanzgarde angerückt. Auch die Willrother Tanzgarde zeigte sich tänzerisch von ihrer besten Seite, ebenso wie die jungen Damen aus Strauscheid. Hoch her ging es noch einmal, als am späteren Nachmittag die Horser Karnevalisten auftauchten. Prinz Thomas von Taxi und Bus mit Prinzessin Anita von Spaß und Genusswaren mit allem, was die KG aufzubieten hat, erschienen. Ehrengarde, Hofstaat, Yankees und Tanzgarde füllten die Burglahrer Bühne bis auf den letzten Quadratzentimeter. Die beiden Burglahrer Tanzformationen, Westwood Dancers und die Tanzgarde, schlossen den Frühschoppen mit hervorragenden Showtänzen. (team)
xxx
Die roten Husaren gastierten bei den Burggrafen zum Jubiläum. Fotos: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Neue Ehrenordnung: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) würdigt Engagement umfassender

Die Verbandsgemeinde (VG) Kirchen (Sieg) hat eine neue Ehrenordnung eingeführt, die das ehrenamtliche ...

CDU bringt Antrag zur Schulgesetzänderung: Einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys an Schulen

Die CDU-Landtagsfraktion möchte das Schulgesetz in Rheinland-Pfalz ändern, um eine einheitliche Regelung ...

Ostereierschießen und Tag der offenen Tür in Rott/Wied

Am Palmsonntag, 13. April, lädt der St. Sebastianus-Schützenverein Rott/Wied alle Schützen, Familien ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

Weitere Artikel


Der Radau-Möhnen neue Kleider

Kleider machen (Radau-)Möhnen. Mit neuen Gewändern - sprich T-Shirts - schufen sie sich einen eigenwilligen, ...

Orden aus Salzteig gefertigt

Hoch her ging es bei der Kappensitzung des Kirchenchores "Cäcilia" Peterslahr. Als besonderen Orden ...

Die Narhalla im "Disco-Fieber"

"Disco Night Fever" hieß es bei der Karnevalssitzung der OMUS-Möhnen im "Westerwälder Hof". Geboten ...

Fritz Siegmann: Leben für den Gesang

Fritz Siegmanns Leben "war, ist und bleibt" dem Gesang gewidmet. Der gebürtige Hamburger ist Vizechorleiter ...

Christof Kölschbach folgt Elmar Schäfer

Einen neuen Vorsitzenden hatr der Angelsportverein Obererbach. In der Jahreshauptversammlung wurde Christof ...

Närrischer Hochadel in Peterslahr

Närrischen "Hochadel" begrüßte Sitzungspräsident Hermann-Josef Weißenfeld beim Karneval des Kirchenchores ...

Werbung