Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

BUGA-Verkehrsinformationsseite des LBM ausgezeichnet

Anerkennung gab es für die Verkehrsinformationsseite des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) zur Bundesgartenschau. Eine internationale Jury zeichnete das nutzerfreundliche Verkehrsinformationssystem mit dem EasyWay Award 2012 aus.

Bernd Hölzgen (Mitte), technischer Geschäftsführer des LBM, und Arno Trauden (rechts), Leiter des Geschäftsbereichs Betrieb, gratulieren Dr. Guido Schuster, Leiter der Fachgruppe Verkehrstelematik, zur Auszeichnung mit dem EasyWay Award 2012. (Foto: pr)

Rheinland-Pfalz/Koblenz. Wer im vergangenen Jahr zur Bundesgartenschau nach Koblenz fahren wollte, konnte sich bereits vor Reiseantritt über die Verkehrsverhältnisse auf den Koblenzer Straßen informieren. Die Verkehrstelematiker des LBM hatten dazu in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Infrastrukturministerium und der Stadt Koblenz eine neue Verkehrsinformationsseite in das Mobilitätsportal Rheinland-Pfalz (www.verkehr.rlp.de, www.mobil.rlp.de) integriert.
„Dass diese Seite jetzt mit dem EasyWay Award 2012 ausgezeichnet wurde, zeigt, wie vorbildlich der LBM mit innovativen Konzepten für Information und Verkehrsfluss sorgt“, betonte Infrastrukturminister Roger Lewentz. Dieser Preis wird alle zwei bis drei Jahre an herausragende Projekte im Bereich der intelligenten Verkehrssysteme vergeben.

EasyWay ist ein internationales Programm für den harmonisierten Einsatz von Verkehrstelematik. Mehr als 150 Partner – Straßenverwaltungen und private Autobahnbetreiber aus ganz Europa – haben sich hier zusammengeschlossen, um grenzübergreifend die Mobilität auf den Straßen zu sichern. Sowohl der LBM als auch das rheinland-pfälzische Infrastrukturministerium engagieren sich für Rheinland-Pfalz in diesem Programm.

Die mit internationalen Experten besetzte Jury würdigte, dass bei der BUGA-Verkehrsinformationsseite mit einem vergleichsweise geringen Aufwand und innovativen Ansätzen eine sehr gute Wirkung erzielt werden konnte. „Um den Verkehrsteilnehmern während der BUGA in und um Koblenz gute Informationen zu liefern, wurden neue Wege eingeschlagen: Erstmals wurde die Verkehrslage mit Hilfe sogenannter Floating-Car Daten ermittelt“, erläuterte Lewentz. Hierfür greift man unter anderem auf die Positionsdaten der Fahrzeuge zurück, die von Geräten mit Navigationssoftware geliefert werden. Diese Erfassung hat jedoch nicht zur Folge, dass irgendein Verkehrsteilnehmer in seinem Fahrtverlauf aufgezeichnet oder überwacht wird. Alle fahrzeug- oder gerätebezogenen Daten werden von vornherein verschlüsselt und nur kurzzeitig genutzt.



Auf diese Weise ließ sich das Projekt einer umfassenden dynamischen Verkehrssteuerung für die BUGA in Abstimmung zwischen Stadt und Land schneller und wesentlich kostengünstiger realisieren. Dies hat erheblich zum reibungslosen Ablauf der BUGA beigetragen.

Auch nach deren Ende kommen die Investitionen den Bürgern zugute: Die Verkehrslage auf den wichtigsten Achsen der Stadt Koblenz und die zur BUGA eingerichteten Beobachtungskameras sind im Mobilitätsportal weiterhin abrufbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Landfrauen trafen sich zur Adventsfeier

Auch in diesem Jahr verabschiedeten die Landfrauen des Kreisverbandes Altenkirchen das auslaufende Jahr ...

Umstrukturierungen im Kreishaus zu Jahresbeginn

Zum 1. Januar 2013 wird es organisatorische und personelle Änderungen innerhalb der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2013 ausgeschrieben

Zur Verleihung des Staats- und Förderpreises für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz wird in Mainz 2013 ...

Sanierungskurs: Stellenabbau bei Fuhrländer

Die Liebenscheider Fuhrländer AG ist auf Sanierungskurs. In dieser Woche informierte das Unternehmen ...

Die Grundschuld - oder: “Gehört mein Haus der Bank?”

Trotz historisch niedriger Zinsen gilt es bei der Finanzierung des Eigenheims Feinheiten zu beachten. ...

Konzert im Advent: Daadener Jugend brillierte

Die Daadetaler Knappenkapelle begeisterte im Bürgerhaus rund 500 Zuhörer, die zum Konzert im Advent gekommen ...

Werbung