Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Umstrukturierungen im Kreishaus zu Jahresbeginn

Zum 1. Januar 2013 wird es organisatorische und personelle Änderungen innerhalb der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH (WFG) und der Steuerungsebene „Demografie, Regional- und Kreisentwicklung“ geben.

Kreis Altenkirchen. Zum 1. Januar des neuen Jahres wird die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH (WFG) umstrukturiert. Neue und erweiterte Aufgaben sowie steigende Herausforderungen im Kreis Altenkirchen machen eine organisatorische Anpassung zwischen WFG und Kreisverwaltung nötig. Dies teilen WFG und Kreisverwaltung in einer gemeinsamen Pressemeldung mit.

So wird sich die Kreisverwaltung noch stärker um die Bereiche Infrastruktur (Breitband, Straßen- und Schienenverkehr) sowie Berufliche Weiterbildung und weitere Einzelprojekte kümmern. Zuständig hierfür ab 2013 ist die Steuerungsebene „Demografie, Regional- und Kreisentwicklung“ unter der Leitung von Berno Neuhoff, der bereits seit 2006 in dieser Funktion tätig ist. Die WFG wird sich noch stärker auf Kernaufgaben fokussieren. Dazu gehören insbesondere die Fördermittel- und Existenzgründungsberatung sowie die Betreuung der Brancheninitiative Metall innerhalb des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff.

Die organisatorische Anpassung hat auch Auswirkungen auf die personelle Besetzung. Berno Neuhoff wird zurück in die Kreisverwaltung wechseln, die Leitung im Bereich „Demografie, Regional- und Kreisentwicklung“ übernehmen und daher zum 31. Dezember als Geschäftsführer der WFG ausscheiden. Mit Berno Neuhoff wechseln auch Tim Kraft und Gabriele Wäschenbach von der WFG zum Kreis und arbeiten dort im Team mit Elena Schäfer und Lars Kober zusammen. Das WFG-Team besteht künftig aus vier Personen und wird von Oliver Schrei als alleinigem Geschäftsführer geleitet. Slawomir Swaczyna wird WFG-Referent, die Betreuung der Brancheninitiative Metall innerhalb des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff übernimmt Florian Deutz und wird hierbei von Anette Pheiler unterstützt.



Oliver Schrei und Berno Neuhoff: „Wir freuen auf die weitere Zusammenarbeit mit Unternehmen, Gemeinden und allen Partnern in der neuen Konstellation“. Beide Bereiche bleiben auch künftig eng miteinander verzahnt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Männerfrühstück der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen blickt hinter die Kulissen

Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Weitere Artikel


Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2013 ausgeschrieben

Zur Verleihung des Staats- und Förderpreises für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz wird in Mainz 2013 ...

Neue Kurse starten an der VHS Betzdorf

Auch im kommenden Jahr hält die Volkshochschule Betzdorf für Interessierte wieder ein vielfältiges Kursangebot ...

RSC Betzdorf spendete an Hospiz in Koblenz

Die Rennfahrer des RSC-Betzdorf aus den beiden Teams Schäfer-Shop und Poison-Sebamed-Kenda überreichten ...

BUGA-Verkehrsinformationsseite des LBM ausgezeichnet

Anerkennung gab es für die Verkehrsinformationsseite des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) ...

Sanierungskurs: Stellenabbau bei Fuhrländer

Die Liebenscheider Fuhrländer AG ist auf Sanierungskurs. In dieser Woche informierte das Unternehmen ...

Die Grundschuld - oder: “Gehört mein Haus der Bank?”

Trotz historisch niedriger Zinsen gilt es bei der Finanzierung des Eigenheims Feinheiten zu beachten. ...

Werbung