Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Umstrukturierungen im Kreishaus zu Jahresbeginn

Zum 1. Januar 2013 wird es organisatorische und personelle Änderungen innerhalb der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH (WFG) und der Steuerungsebene „Demografie, Regional- und Kreisentwicklung“ geben.

Kreis Altenkirchen. Zum 1. Januar des neuen Jahres wird die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH (WFG) umstrukturiert. Neue und erweiterte Aufgaben sowie steigende Herausforderungen im Kreis Altenkirchen machen eine organisatorische Anpassung zwischen WFG und Kreisverwaltung nötig. Dies teilen WFG und Kreisverwaltung in einer gemeinsamen Pressemeldung mit.

So wird sich die Kreisverwaltung noch stärker um die Bereiche Infrastruktur (Breitband, Straßen- und Schienenverkehr) sowie Berufliche Weiterbildung und weitere Einzelprojekte kümmern. Zuständig hierfür ab 2013 ist die Steuerungsebene „Demografie, Regional- und Kreisentwicklung“ unter der Leitung von Berno Neuhoff, der bereits seit 2006 in dieser Funktion tätig ist. Die WFG wird sich noch stärker auf Kernaufgaben fokussieren. Dazu gehören insbesondere die Fördermittel- und Existenzgründungsberatung sowie die Betreuung der Brancheninitiative Metall innerhalb des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff.

Die organisatorische Anpassung hat auch Auswirkungen auf die personelle Besetzung. Berno Neuhoff wird zurück in die Kreisverwaltung wechseln, die Leitung im Bereich „Demografie, Regional- und Kreisentwicklung“ übernehmen und daher zum 31. Dezember als Geschäftsführer der WFG ausscheiden. Mit Berno Neuhoff wechseln auch Tim Kraft und Gabriele Wäschenbach von der WFG zum Kreis und arbeiten dort im Team mit Elena Schäfer und Lars Kober zusammen. Das WFG-Team besteht künftig aus vier Personen und wird von Oliver Schrei als alleinigem Geschäftsführer geleitet. Slawomir Swaczyna wird WFG-Referent, die Betreuung der Brancheninitiative Metall innerhalb des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff übernimmt Florian Deutz und wird hierbei von Anette Pheiler unterstützt.



Oliver Schrei und Berno Neuhoff: „Wir freuen auf die weitere Zusammenarbeit mit Unternehmen, Gemeinden und allen Partnern in der neuen Konstellation“. Beide Bereiche bleiben auch künftig eng miteinander verzahnt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2013 ausgeschrieben

Zur Verleihung des Staats- und Förderpreises für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz wird in Mainz 2013 ...

Neue Kurse starten an der VHS Betzdorf

Auch im kommenden Jahr hält die Volkshochschule Betzdorf für Interessierte wieder ein vielfältiges Kursangebot ...

RSC Betzdorf spendete an Hospiz in Koblenz

Die Rennfahrer des RSC-Betzdorf aus den beiden Teams Schäfer-Shop und Poison-Sebamed-Kenda überreichten ...

Landfrauen trafen sich zur Adventsfeier

Auch in diesem Jahr verabschiedeten die Landfrauen des Kreisverbandes Altenkirchen das auslaufende Jahr ...

BUGA-Verkehrsinformationsseite des LBM ausgezeichnet

Anerkennung gab es für die Verkehrsinformationsseite des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) ...

Sanierungskurs: Stellenabbau bei Fuhrländer

Die Liebenscheider Fuhrländer AG ist auf Sanierungskurs. In dieser Woche informierte das Unternehmen ...

Werbung