Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Der Landrat ist jetzt Mediator

Landrat Michael Lieber und 12 weitere Männer und Frauen absolvierten den Mediati-onskurs der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen. Vergangenen Sonntag wurden die erfolgreichen Ausbildungsabsolventen zum Abschluss des Seminars beglück-wünscht.

13 Teilnehmer nahmen unter der Studienleitung von Arthur Trossen am Mediationskurs der Kreisvolkshochschule teil, darunter auch Landrat Michael Lieber. (Foto: pr)

Altenkirchen. Seit nunmehr vier Jahren bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Mediationsausbildung an. Am vergangenen Sonntag wurden nun 13 Mediatoren nach einer 120 stündigen Ausbildung zum erfolgreichen Abschluss des Seminars beglückwünscht. Der prominenteste Teilnehmer war Landrat Michael Lieber.

Seit dem Mediationsgesetz, welches am 25.Juli 2012 erlassen wurde, ist die Mediation in aller Munde. Dort wird die Mediation als ein alternatives Verfahren zu Gerichtsprozessen eingeführt. Die Mediation kann aber viel mehr. Sie beschreibt auch eine Kompetenz im Umgang mit Konflikten, auch im eigenen Umfeld. So gesehen ist die Ausbildung zur Media-tion zugleich eine Ausbildung in sozialer Kompetenz.

„Die Teilnehmer lernen nicht nur mit Konflikten anderer besser umzugehen, sondern auch mit sich selbst“, sagt der Studienleiter Arthur Trossen. Arthur Trossen ist ehemaliger Fami-lienrichter in Altenkirchen. Aus der Erfahrung wie destruktiv Menschen miteinander umge-hen können, hat er vor mehr als 13 Jahren damit begonnen, das Konfliktverhalten der Men-schen zu erforschen. Dabei ist er auf die Mediation gestoßen. In seinem Verständnis ist die Mediation ein psychologischer Erkenntnisprozess, der die Schritte aufweist, die Menschen durchlaufen müssen, um selbst in schwierigsten Fragen und bei hoher Eskalation zu einem Konsens zu gelangen. Zusammen mit Eberhard Kempf, Dipl. Psychologe und Mediator in Hachenburg und Ralf Käppele, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Altenkir-chen gründete er 2001 den Verband Integrierte Mediation mit Sitz in Altenkirchen.
Die Kreisvolkshochschule hat den Bedarf nach einer Fortbildung in diesem Bereich erkannt. Seit nunmehr vier Jahren bietet sie als festes Angebot die Mediationsausbildung an. Die Ausbildung ist vom Verband Integrierte Mediation anerkannt, sie ist ausreichend, um „zerti-fizierter Mediator“ im Sinne des Mediationsgesetzes zu werden.



„Nicht jeder Teilnehmer besucht den Kurs, um Mediator zu werden“, sagt Trossen.
Der prominenteste Teilnehmer ist der Landrat Michael Lieber. Lieber hat erkannt: „Es gibt mehr als nur streitige Debatten und Anweisungen an die Mitarbeiter. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch.“ Aus seinem Munde, das bestätigt Trossen nach der Ausbildung, sind das keine leeren Worte.

Der Kurs wird im nächsten Jahr wieder bei der Kreisvolkshochschule angeboten. Interes-sierte können sich bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Bernd Kohnen (www.kreisvolkshochschuleak.de, Tel.: 02681-81-2211) oder bei Integrierten Mediation (www.in-mediation.eu, Tel.: 02681 086257) informieren. (Arthur Trossen)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Weihnachtsstimmung im Altenzentrum

Es weihnachtet sehr im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in Betzdorf. Seit dem Nikolaustag wird in den ...

Warnung vor giftigen Schneesprays

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht in Schneesprays ein besonderes Risiko für Kinder, ...

„Una caipirinha, por favor!“ - KVHS mit neuen Kursen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) geht mit neuen und bewährten Angeboten ins Jahr 2013. Neben ...

Tagespflege Giebelwald der Sozialstation startet

Die Tagespflege Giebelwald nimmt ihre Arbeit auf. Bis zum Jahreswechsel werden letzte Arbeiten im Bereich ...

KSK: Dank für treue Mitarbeiter

Viele Jahrzehnte in Diensten der Kreissparkasse Altenkirchen bringen die Teilnehmer einer Feierstunde ...

Mehr Ärzte für den ländlichen Raum

MdB Erwin Rüddel (CDU) begrüßt den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses, wonach bundesweit rund ...

Werbung