Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Kindertag im Kreishaus: Mit Mama oder Papa zur Arbeit

Kindertag in der Kreisverwaltung Altenkirchen: Begleitet vom Nachwuchs arbeiteten auch in diesem Jahr die Beschäftigten der Altenkirchener Kreisverwaltung am ersten Tag der Weihnachtsferien. Nicht fehlen durfte natürlich die Besichtigung des Landratsbüros.

Chefsache: Landrat Michael Lieber gewährt dem Nachwuchs Einblicke in sein Büro.

Altenkirchen. Am ersten Ferientag vor Weihnachten geht´s in der Kreisverwaltung Altenkirchen immer etwas anders zu als sonst. Dann ist Kindertag und der fand dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt. An diesem Tag kann der Nachwuchs der Verwaltungsmitarbeiter die Eltern zur Arbeit begleiten, sich den Arbeitsplatz von Mama oder Papa anschauen und den einen oder anderen Aufgabenbereich der Verwaltung kennenlernen. Ausgerichtet ist der Kindertag auf Kinder im Grundschulalter, nach oben und unten gibt es aber keine engen Grenzen. So waren in diesem Jahr 17 Kinder im Alter von knapp 6 bis 12 Jahren mit dabei.

Start des Kindertages ist die Begrüßung von Landrat Michael. Während Mama oder Papa dann wie gewohnt ihrer Arbeit nachgehen gibt es für die Kinder am Vormittag ein Programm. „Auf Schatzsuche“ war das diesjährige Motto. Besucht wurde die Kreissparkasse, wo den vielen Fragen der Kinder Rede und Antwort gestanden wurde. Weiter ging es mit Doris Enders, die viele Anregungen im Gepäck hatte, wie aus alten Knöpfen neue Schätze entstehen können und mit Achim Heinz vom Bergbaumuseum des Kreises, der den Kindern Schätze der Erde näher brachte und eine Steinmeisterschaft auslobte. Nicht fehlen durfte natürlich die Besichtigung des Landratsbüros.

Der Kindertag kommt gut und wird von vom Nachwuchs mit Spannung erwartet: etliche Kinder kommen jedes Jahr zum Kindertag und lassen über die Eltern schon lange Zeit vor Weihnachten fragen, wann denn wieder Kindertag ist. Der Tag ist für die Kinder wichtig, denn schließlich gibt es viele Fragen: Wie sieht es im Büro von Mama aus? Wer arbeitet noch dort? Und was macht der Papa eigentlich den ganzen Tag auf der Arbeit? Diese und viele andere Fragen werden ernst genommen am Kindertag, und die Kinder können sich ein eigenes Bild machen. So hat der Nachwuchs über die Verwaltung, ihre Aufgabenbereiche, Abteilungen und Einrichtungen bereits einiges erfahren. In den vergangenen Jahren wurde z. B. das Kreismedienzentrum und Kreisarchiv, das Gesundheitsamt, die Musikschule und der Abfallwirtschaftsbetrieb besucht. Dabei entstanden ein Hörspiel und ein kleiner Film, es wurden Musikinstrumente ausprobiert, die korrekte Zahnpflege gelernt und über Abfalltrennung diskutiert.



Entstanden ist die Idee des Kindertages im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Nach diesem Prüfsiegel ist die Kreisverwaltung Altenkirchen seit 2007 als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. So erfüllt der Kindertag auch gleich zwei Zwecke: die Kinder erkunden mit viel Spaß und Eifer die Arbeitswelt ihrer Eltern und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können im beruflichen oder privaten Vorweihnachtsstress in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen und ein Urlaubstag wegen Kinderbetreung entfällt auch. Seit dem vergangenen Jahr ist der Kindertag für die Mitarbeiterkinder eine gemeinsame Aktion der Kreisverwaltung Altenkirchen und des Finanzamtes. Auch das Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg ist wie die Kreisverwaltung nach dem audit berufundfamilie zertifiziert.

Organisiert wird der Kindertag vom Familienbüro und umgesetzt mit viel Hilfe von Elternseite, also Mütter, Väter oder Partner, die bereits Urlaub haben. Und manchmal ist auch die große Schwester oder der große Bruder mit tatkräftiger Unterstützung dabei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Festnahmen nach Tötungsdelikt in Neu-Ulm

Nach einem Tötungsdelikt im Rockermilieu in Neu-Ulm / Bayern, am Sonntag, 16. Dezember, kam es am heutigen ...

Dr. Uli Nauroth beendet Praxistätigkeit

Die Hauspraxis von Dr. Uli Nauroth galt Jahrzehnte lang als Garant für ärztliche Betreuung im Gebhardshainer ...

SV Wissen wird zum ersten Mal Rheinlandmeister

Die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins erfüllte sich am vergangenen Sonntag ihren ...

„Una caipirinha, por favor!“ - KVHS mit neuen Kursen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) geht mit neuen und bewährten Angeboten ins Jahr 2013. Neben ...

Warnung vor giftigen Schneesprays

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht in Schneesprays ein besonderes Risiko für Kinder, ...

Weihnachtsstimmung im Altenzentrum

Es weihnachtet sehr im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in Betzdorf. Seit dem Nikolaustag wird in den ...

Werbung