Werbung

Nachricht vom 23.12.2012    

SV Wissen wird zum ersten Mal Rheinlandmeister

Die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins erfüllte sich am vergangenen Sonntag ihren vorzeitigen Weihnachtswunsch, indem sie ungeschlagen blieben und sich den Rheinlandmeistertitel sicherten.

Ungeschlagen wurde die erste Mannschaft Rheinlandliga Luftgewehr des Wissener Schützenvereins Rheinlandmeister: Julia Neuhoff, Anna Katharina Brühl, Kevin Zimmermann, Sarah Roth, Juliane Engelmann. (Foto: pr)

Wissen/ Köln. Schon um 7:30 Uhr begann für die Mannschaft um Kevin Zimmermann die Fahrt nach Köln-Stammheim. Bereits vor dem Wettkampf war die Aufregung groß, da sowohl Julia Neuhoff als auch Juliane Engelmann gesundheitlich angeschlagen waren.

Um 10 Uhr war es dann so weit und die Wissener Schützen traten gegen den Ausrichter Köln-Stammheim an. Schon nach den ersten Schüssen war vielen klar, dass es nicht einfach werden würde. Einige hatten große Probleme mit der Schießanlage und die Gegner zeigten sich von ihrer besten Seite. Der Wettkampf konnte jedoch mit einem knappen 3:2 Sieg gewonnen werden. Kevin Zimmermann gewann gegen Martin Hanke (389:384) und Sarah Roth gegen Wolfgang Ley (388:377), Juliane Engelmann unterlag Horst Knapp (383:387) und Anna Brühl mit einem Ring Detlev Thurau (377:378), sodass Julia Neuhoff mit ihren letzten Schüssen die Entscheidung brachte und letztendlich gegen Jörg Abel gewann (383:382).

Nach dem ersten Wettkampf war nun die Relegation zur zweiten Bundesliga sicher, sodass es beim letzten Duell der Saison gegen den bis dato ebenfalls ungeschlagenen TuS Hilgert II lediglich um den Rheinlandmeistertitel ging.



Zimmermann verlor zwar seinen Wettkampf gegen die starke Bundesligaschützin Manuela Felix (382:393), doch Engelmann siegte gegen Sophie Pötzsch (392:390), sowie Roth gegen Carsten Hees (388:383) und Brühl gegen Natalie Kexel (385:377). Der Sieg und Rheinlandmeistertitel waren schon sicher, sodass Neuhoff entspannt nach Gleichstand mit Tim Willenbring (379:379) ihren Stechschuss bestreiten konnte und mit 10,1: 8,9 den 4:1 Sieg perfekt machte.

Sofort war die Freude bei der jungen Mannschaft (Durchschnittsalter 22,2 Jahre) und den Betreuern groß, da noch nie eine Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins Rheinlandmeister wurde. Nun hoffen alle, dass der Relegationswettkampf in Bad Homburg am Karnevalssonntag den gewünschten Aufstieg in die zweite Bundesliga ermöglicht und die Saison somit optimal beendet werden kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Das 24. Türchen darf geöffnet werden

Wie in jedem Jahr dürfen auch am heutigen Heiligabend die Kinder wieder das letzte Türchen ihres Adventskalenders ...

DELF-Diplome für Schüler IGS Hamm/Sieg

Das Diplôme d’Études en Langue Française wird vom französischen Bildungsministerium vergeben und bescheinigt ...

Mit Umwelttechnik zum Abitur

Das Berufliche Gymnasium Technik in Kirchen ergänzt ab dem kommenden Schuljahr 2013/2014 sein Angebot. ...

Dr. Uli Nauroth beendet Praxistätigkeit

Die Hauspraxis von Dr. Uli Nauroth galt Jahrzehnte lang als Garant für ärztliche Betreuung im Gebhardshainer ...

Betzdorf: Festnahmen nach Tötungsdelikt in Neu-Ulm

Nach einem Tötungsdelikt im Rockermilieu in Neu-Ulm / Bayern, am Sonntag, 16. Dezember, kam es am heutigen ...

Kindertag im Kreishaus: Mit Mama oder Papa zur Arbeit

Kindertag in der Kreisverwaltung Altenkirchen: Begleitet vom Nachwuchs arbeiteten auch in diesem Jahr ...

Werbung