Werbung

Nachricht vom 26.12.2012    

Mountain-Biker haben neuen Parcour

In Gebhardshain wurde der auf Initiative von Josua Straka und Max Schelhaas erbauten Mountain-Bike-Farradparcour nun vollendet. Fahrrad-Akrobaten können die Strecke im Neubaugebiet Eckewieschen künftig für ihre Künste nutzen.

Die jugendlichen Initiatoren Josua Straka und Max Schelhaas sowie die Vorstandssekretärin und Marketingleiterin Anna Elisabeth Bäcker und der Vorstand der Genossenschaft Stefan Kronimus der Volksbank Gebhardshain und Ortsbürgermeister Heiner Kölzer freuten sich über die Vollendung des Fahrradparcours. (Foto: pr)

Gebhardshain. Der Gebhardshainer Mountain-Bike-Fahrradparcour ist vollendet. Die Strecke für Fahrrad-Akrobaten befindet sich hinter den Tennisplätzen und dem Schutzwall im Neubaugebiet Eckewieschen. Das Freizeitprojekt ist maßgeblich der Initiative von Josua Straka und Max Schelhaas zu verdanken. Der Parcour bietet verschieden anspruchsvolle Strecken. Für kleinere oder ungeübte Radfahrer ist ein Übungsparcour entstanden. Ebenso bietet der Parcour neue Holzelemente, Erdsprünge und sogar eine metalerne, 2,80 Meter hohe Rampe für geübte Fahrer. Damit ist der Parcour vollendet.
Dank sagten die Jugendlichen der Volksbank Gebhardshain, die eine neue Absprungschanze und einen sogenannten „Stepup-Stepdown“ aus Holz durch eine Spende finanziert haben. Dank galt außerdems Ortsbürgermeister Heiner Kölzer, der die Nutzung des Gemeindegeländes erlaubt hatte, ebenso wie der Dachdeckerfirma Weber aus Gebhardshain, die das Holz für das Gerüst zu einem günstigen Preis gestellt und Schrauben und Nägel gespendet haben. In vielen Stunden Eigenleistung bauten die Jugendlichen das Gerüst. Die Initiatoren appellierten an andere Nutzer, den mühevoll hergerichteten Parcours pfleglich zu behandeln, die Nutzung erfolgt natürlich auf eigenes Risiko. (Josua Straka)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Großer Andrang bei Ökumenischem Familiengottesdienst

Zahlreiche Christen fanden sich in den Nachmittagsstunden an Heiligabend auf dem Synagogenplatz in Hamm ...

"Drei-Königs-Singen" in Friesenhagen

Am Sonntag, 6. Januar, sind Interessierte eingeladen dem „Drei-Königs-Singen“ als Krippen-Musik in der ...

Helga und Karl-Heinz Wehler ersteigern Lebkuchenhaus

Der Versteigerungserlös des durch Helga und Karl-Heinz Wehler aus Winnersbach bei der Bäckerei und Konditorei ...

Erste Verleihung des "KulturHammers"

Am Sonntag, 30. Dezember, um 10.30 Uhr wird erstmals der „KulturHammer“ der Ortsgemeinde Hamm im Kulturhaus ...

Weihnachtskultparty Oberraden lockte Tausende

Was gibt es schöneres für Jugendliche am ersten Weihnachtsfeiertag als auf die Piste zu gehen. Da passte ...

Mit Umwelttechnik zum Abitur

Das Berufliche Gymnasium Technik in Kirchen ergänzt ab dem kommenden Schuljahr 2013/2014 sein Angebot. ...

Werbung