Werbung

Nachricht vom 27.12.2012    

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“. Nach dem Willen des Europäischen Parlaments soll durch eine Vielzahl von Veranstaltungen das Bewusstsein der europäischen Bevölkerung für die Bürgerrechte gesteigert werden.

Brüssel/Region. Das Europäische Parlament hat das Jahr 2013 zum „Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger“ ernannt. Ziel dieses Europäischen Jahres ist es, das Bewusstsein für Bürgerrechte zu steigern. So wird es verschiedene Veranstaltungen geben, die die Rechte der Bürger, welche in einem anderen Mitgliedstaat studieren, arbeiten, ein Unternehmen gründen oder ihre Pension erhalten, näher erklären. Zu den Veranstaltungen im Laufe des Jahres gehören Anhörungen, Konferenzen und Bildungsmaßnahmen sowie Sensibilisierungskampagnen.

Insbesondere junge Menschen sollen darüber aufgeklärt werden, wie sie von den
Unionsbürgerschaftsrechten bereits profitieren. Zudem werden für Behörden der lokalen, regionalen, nationalen und europäischen Ebene Plattformen zum Erfahrungsaustausch mit anderen öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen gegründet. Die deutsche Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas stellt eine Übersicht der geplanten Aktionen in deutschen Kommunen zusammen und bittet um Meldungen unter www.rgre.de. Weitere Informationen unter http://ec.europa.eu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Landesförderpreis für Wissener Schützen bei den „Sternen des Sports“

Der Regionalsieger für Altenkirchen und den Westerwald punktet auch im Land mit seinem Integrationskonzept: ...

Vorstand Förderverein Kulturwerk Wissen neu gewählt

Beim Förderverein Kulturwerk Wissen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zudem nimmt das Projekt Walzwerkwissen ...

Das Radio kommt nach 20 Jahren wieder nach Herdorf

Nach 20 Jahren Radio-Abstinenz in Herdorf, kommt mit der SWR3-Dance-Night am 28. Dezember nochmal ein ...

Kindertagespflege im AK-Kreis hoch im Kurs

191 Kinder aus dem AK-Land werden aktuell bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut. Insgesamt ...

Fly & Help baut 10 neue Schulen in 2013

Kindern eine Zukunft schenken ist das erklärte Ziel der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help. Für das Jahr ...

Glücksbringer und gute Vorsätze

Auch im Kreisgebiet sind vielerorts Bräuche bekannt, die es von früher herrührend zwischen den Tagen, ...

Werbung