Werbung

Nachricht vom 27.12.2012    

Landesförderpreis für Wissener Schützen bei den „Sternen des Sports“

Der Regionalsieger für Altenkirchen und den Westerwald punktet auch im Land mit seinem Integrationskonzept: Der Wissener Schützenverein erhält einen Förderpreis beim Wettbewerb „Sterne des Sports“, der vom Deutschen Olympischen Sportbund und den Volks- und Raiffeisenbanken durchgeführt wird.

Regionalvertriebsleiter Georg Rödder (links) von der Westerwald Bank übergab den Förderpreis der „Sterne des Sports“ an den Vorsitzenden des Wissener Schützenvereins, Hermann-Josef Dützer.

Mainz/Wissen. Nach Platz eins auf Ebene der Landkreise Altenkirchen und Westerwald beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ bescherte auch die Landesjury für Rheinland-Pfalz dem Wissener Schützenverein (SV) eine Auszeichnung: Der Verein wurde von den Volks- und Raiffeisenbanken des Landes und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für sein herausragendes Engagement mit einem Förderpreis geehrt und erhält 500 Euro Preisgeld.

Die Wissener überzeugten mit ihrem Konzept „Integration von Menschen aus anderen Ländern“ die Jury, der u. a. die heimische Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt angehörte. Der Verein startete im Jahr 2010 eine Werbekampagne, verteilte Flyer an Schulen und Jugendtreffpunkten und lud besonders Migranten zum Probeschiessen ein. „Es geht bei den Sternen des Sports nicht um Medaillen, Rekorde und Siegertreppchen, sondern um Engagement für unsere Region, um die gesellschaftliche Bedeutung der Sportvereine und um die Würdigung von ungezählten Ehrenamtlern vor und hinter den Vereinskulissen“, sagte Georg Rödder, Regionalvertriebsleiter der Westerwald Bank, der die Auszeichnung an den Vorsitzenden des Wissener SV, Hermann-Josef Dützer, übergeben konnte.



Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 191 Vereine aus Rheinland-Pfalz beworben. Sechs weitere Sportvereine aus Rheinland-Pfalz wurden beim Wettbewerb auf Landesebene ausgezeichnet: Der Turnverein Laubenheim landete auf dem ersten Platz, nahm ein Preisgeld von 2.500 Euro entgegen und nimmt am Bundesfinale in Berlin teil, wo Bundespräsident Joachim Gauck die Preise Ende Januar übergeben wird. Platz zwei und drei gingen an das Volti-Team Dambach und den Schwimmclub „Delphin“ Grünstadt. Sie wurden mit 1.500 und 1.000 Euro belohnt. Weitere Förderpreise in Höhe von 500 Euro gehen an den VfL Bad Kreuznach, an den TuS Arzfeld und an den Spiel- und Sportverein Heimbach-Weis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Vorstand Förderverein Kulturwerk Wissen neu gewählt

Beim Förderverein Kulturwerk Wissen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zudem nimmt das Projekt Walzwerkwissen ...

Das Radio kommt nach 20 Jahren wieder nach Herdorf

Nach 20 Jahren Radio-Abstinenz in Herdorf, kommt mit der SWR3-Dance-Night am 28. Dezember nochmal ein ...

DJK begrüßt 1200. Mitglied

Mit den Handballspielerin Lisa Kudlik hat der DJK Betzdorf kurz vor Weihnachten sein 1200. Mitglied begrüßen ...

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“. Nach dem Willen des Europäischen Parlaments ...

Kindertagespflege im AK-Kreis hoch im Kurs

191 Kinder aus dem AK-Land werden aktuell bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut. Insgesamt ...

Fly & Help baut 10 neue Schulen in 2013

Kindern eine Zukunft schenken ist das erklärte Ziel der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help. Für das Jahr ...

Werbung