Werbung

Nachricht vom 28.12.2012    

Malberg startet durch in die Karnevalssession 2013

Offiziell am 12. Januar beginnt in Malberg die „Fünfte Jahreszeit“ und es heißt wieder für alle Jecken „Malberg Helau“. Neben der Proklamation und der großen Prunksitzung stehen auch die Kindersitzung, Altweiber, und der Straßenkarneval mit Zugparty auf dem Festprogramm.

Am 12. Januar beginnt bei der Karnevalsgesellschaft "Rot - Weiss" Malberg 1934 e.V. die Karnevalssession 2013. (Foto: pr)

Malberg. Die Karnevalsgesellschaft "Rot - Weiss" Malberg 1934 e.V. startet am 12. Januar 2013 mit all ihren Jecken in die „Fünfte Jahreszeit“ und bietet auch im neuen Jahr wieder ein umfangreiches Programm.

Proklamation
Am 12. Januar beginnt im Malberger Bürgerhaus um 19.11 Uhr die festliche Proklamation.

„Tschüss“ sagen die Regenten der Session 2012, Prinz Martin III. (Martin Schneider) und Kinderprinzessin Leonie (Leonie Längricht).
Es präsentieren sich drei neue Oberjecken die zum neuen Dreigestirn designiert werden. Seine Deftigkeit „Bauer Martin“ (Martin Blaeser), seine Tollität „Prinz Diethelm“ (Diethelm Weyer) und seine Lieblichkeit „Jungfrau Lea“ (Leander Moll) . Auch für die kleinen Narren gibt es eine neue Regentin. Kinderprinzessin Lena Marie I. aus dem Hause Schumacher übernimmt das Zepter der Kindernarren. Sie alle regieren in Malberg die Session 2013 nach dem Motto: „Die Jahreszahl ist einerlei, wir sind mit Herz immer dabei….“. Lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen.
Eintritt frei

Große Prunksitzung
Am 2. Februar, 19.11 Uhr eröffnet der Sitzungspräsident Toni Stum mit seinem Elferrat die große Prunksitzung. Alle Narren freuen sich auf ein buntes Programm aus Show, Tanz, Sketch und Büttenreden.
Während und nach der Sitzung sorgt die bekannte Showband die „Snowbirds“ für tolle Stimmung, so dass bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert werden darf.
Einlass: 18.30 Uhr, Eintritt: 7 Euro
Im beheizten Festzelt
Kartenvorverkauf ab 5. Januar bei Das Lädchen, Gaststätte Schäfer-Windhagen und Frisörsalon Lockenstube.

Kindersitzung
Kleine Menschen, große Feier!!!
Karneval feiern, wie die Großen, mit Spiel, Spaß und Tanz. Der närrische Nachwuchs lädt ein zur Kindersitzung am Sonntag, 3. Februar, 15.11 Uhr. Auch Erwachsene sind gern gesehene Gäste. Erleben Sie einen spaßigen und unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und anderen Leckereien.
Eintritt: 3 Euro für Erwachsene, Kinder haben freien Eintritt.
Im beheizten Festzelt



Altweiber
Nach dem überaus großen Erfolg der letzten Jahre wird auch in diesem Jahr das Festzelt an der Altweiber-Party wieder Beben. Dafür sorgen jede Menge gut gelaunter und bunt kostümierter Menschen und die Liveband „Snowbirds“!
Am Altweiber-Donnerstag um 18:11 Uhr beginnt dieser fröhliche Trubel im beheizten Festzelt!
Eintritt: 6 Euro

Straßenkarneval und Zugparty
Mit vielen Gästen aus Nah und Fern stürzen wir uns am Karnevalssamstag, 9.Februar, ab 14.11 Uhr in das bunte Treiben. Farbenfrohe Kostüme, phantasievolle Wagen, bunte Gruppen und Musikkapellen, aber vor allen Dingen Frohsinn und die sprühende Lebensfreude der Mitwirkenden im Zug und am Straßenrand machen dieses Spektakel zu einem Höhepunkt der Malberger Karnevalssession. Die Jecken werden am Wegrand mit Getränken und Speisen versorgt. Zugmoderatoren kommentieren den Zug an drei Stellen im Ort.
Nach dem Umzug lädt die KG „Rot – Weiss“ Malberg ein, zur großen Zugparty ins beheizte Festzelt.
Eintritt Zugparty: 3 Euro
Veranstalter: Karnevalsgesellschaft „Rot – Weiss“ Malberg 1934 e. V.
Festwirt: Getränkemarkt Thomas Schardt
Hachenburger Brauerei

Zuganmeldung 2013
Bitte anmelden zum Karnevalsumzug in Malberg.
Am Karnevalssamstag, 9. Februar 2013, um 14.11 Uhr ist es wieder soweit. Dann startet in Malberg zum 20. Mal einer der schönsten und größte Umzüge im Kreis Altenkirchen.
Wer aktiv daran teilnehmen möchte, bitte ab sofort anmelden!
Das Anmeldeformular finden Sie unter www.kg-malberg.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Neue Kurse an der VHS Betzdorf

An der Volkshochschule Betzdorf werden auch im neuen Jahr wieder zahlreiche Kurse aus unterschiedlichen ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Andere Länder – andere Bräuche: wie der Rutsch ins neue Jahr gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. ...

Neuwied spielt zum Jahresausklang in Hamm

EHC Neuwied spielt am Sonntag bei den Eisbären in Hamm - Dünne Personaldecke nach zahlreichen Strafen ...

Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Am Sonntag, 6. Januar, eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte ...

DJK begrüßt 1200. Mitglied

Mit den Handballspielerin Lisa Kudlik hat der DJK Betzdorf kurz vor Weihnachten sein 1200. Mitglied begrüßen ...

Das Radio kommt nach 20 Jahren wieder nach Herdorf

Nach 20 Jahren Radio-Abstinenz in Herdorf, kommt mit der SWR3-Dance-Night am 28. Dezember nochmal ein ...

Werbung