Werbung

Nachricht vom 30.01.2008    

Auf ereignisreiches Jahr zurückgeblickt

Auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr mit etlichen Höhepunkten schaute der Gemischte Chor Birnbach in seiner Jahresversammlung zurück. Unter anderem richtete der Chor den Kreisdelegiertentag aus.

vorstand gem. chor birnbach

Wölmersen. Es gibt viel zu tun, packen wir´s an! Der Gemischte Chor Birnbach arbeitete auf der Jahres-Hauptversammlung in der Grafenwiese in Wölmersen das zurückliegende Sangesjahr auf und wählte einen neuen Vorstand. Vorsitzender Karl Wolff hieß unter den 34 Mitgliedern auch die beiden Ehrenmitglieder Hannelore Stein und Irmgard Fuchs willkommen. Das vergangene Jahr, so Wolff in seinem Jahresrückblick, sei nicht nur für den Chor, sondern auch für ihn ein bewegtes Jahr gewesen. Die Wahl zum Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz habe mit einem Schlag viele Veränderungen mit sich gebracht.
Die stellvertretende Schriftführerin Rebecca Quast verlas das Vorjahresprotokoll und den Geschäftsbericht ´07. Zu den Herausforderungen des zurückliegenden Jahres hatte auch die Ausrichtung des Kreisdelegiertentages des Kreischorverbandes Altenkirchen in der Neiterser Wiedhalle gehört. Zudem wurde an diesem Tag Chormitglied Gisela Schüchen (Hemmelzen) zur stellvertretenden Kreis-Frauenreferentin gewählt. Im Mai gab es den Familienwandertag rund um Wölmersen und einen Monat später brachte man dem FHC Wölmersen zum 25-jährigen Jubiläum ein Ständchen, ebenso den Busenhausener Sangesfreunden zum 95-jährigen Bestehen. Nach dem Besuch des MGV Leuscheid kam die erste Probe zum Betzdorfer Konzert mit anschließendem Grillen und gemütlichen Beisammensein in Betzdorf-Bruche. Der Ausflug der Chorfrauen ging nach Karbach, Linz und Bad Hönningen. Eingeschlossen waren hier eine Schifffahrt und der Besuch des Trödelmarktes. Als eine rundum gelungene Sache wurde allseits das eigene, über vier Tage gehende, Sängerfest gelobt. Bereits zum festen Bestandteil gehörten die Glotterthäler Musikanten. Die Abba Show und der, von Mitgliedern vorgetragene, Sketch "Aschenbrödel" waren weitere Höhepunkte.
Als schönsten und gelungensten Tag nannte Wolff den Festmontag. Mit dem 95. Sängerfest der Neiterser Sänger wurde der Herbst eingeläutet. Der Renner des Jahres aber war unumwunden das gemeinsame Konzert mit dem Betzdorfer Chor und Gunther Emmerlich. Das Singen zum Volkstrauertag in der Birnbacher Kirche setzte den Schlusspunkt. Abschließend nannte Quast noch die fleißigsten Chorprobenbesucher. Willi Meuler besuchte alle 39 Chorproben und schaffte somit die 100 Prozent. Den zweiten Platz mit 97,44 Prozent teilten sich Erika Hilgeroth und Brigitta Grab. Gisela Schüchen kam auf 92,31 Prozent, Klaus Frankenberger und Gertrud Fuchs auf 89,74 Prozent, Hans-Rolf Mückler auf 84,62 Prozent und Wolfgang Lanvermann auf 82,05 Prozent. Alle acht Personen erhielten als Dankeschön ein kleines Präsent.
In Vertretung für den ersten Kassierer Willi Gutacker verlas der stellvertretende Kassierer Lothar Schumacher den Finanzbericht. Die Kassenprüfer Margitta Schumacher und Dieter Quast befanden die Kasse für in Ordnung und beantragten Entlastung. Die wurde dem Kassierer und dem Vorstand einstimmig gewährt. Den Bericht des Schriftführers für den Kinderchor und den Jugendchor verlas der Vorsitzende. Zum Versammlungsleiter wurde Klaus Frankenberger gewählt. Er dankte dem Vorstand für seine geleistete Arbeit und teilte mit, dass die Vorstandsmitglieder sich allesamt wieder für die Vorstandsarbeit bereit erklärten, lediglich Thorsten Hassel nicht. Einstimmig und in geheimer Wahl wurden als erster Vorsitzender Karl Wolff, als sein Stellvertreter Wolfgang Lanvermann, als erster Schriftführer Rebecca Quast, zals weiter Schriftführer Gabriele Quast und als erster Kassierer Willi Gutacker gewählt. Mit 33 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wählte die Versammlung Lothar Schumacher zum zweiten Kassierer. Neuer Beisitzer der Passiven ist Uwe Rode, Kassenprüfer Hermann Gehrke, Hans-Rolf Mückler und Manfred Fuchs. Protokolllisten sind Susanne Gutacker und Christiane Arndt. (wwa)
xxx
Der neue Vorstand um den Vorsitzenden Karl Wolff (3. von links): Zweiter Vorsitzender Wolfgang Lanvermann, Beisitzer Passive Uwe Rode, zweite Schriftführerin Gabriele Quast, zweiter Kassierer Lothar Schumacher und erste Schriftführerin Rebecca Quast (von links). Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Mini-Jecken wirbelten über die Bühne

Den "Testlauf" für den Karnevalshöhepunkt der "Olé"-Karnevalisten bestanden die jüngsten der KG Erbachtal ...

VdK: Bedarf an Beratung steigt

Der Bedarf an Beratung unter den 10.500 Mitgliedern des VdK-Kreisverbandes Altenkirchen steigt ständig. ...

Das ganze Kreishaus rockte

Landrat Michael "Elvis" Lieber griff zur E-Gitarre - da rockte am Mittwochabend beim Empfang der Karnevals-Gesellschaften, ...

50 Gruppen beim Karnevalsumzug

Am Altenkirchener Karnevalszug am Sonntag, 3. Februar, werden nach bisherigem Stand 50 Gruppen teilnehmen. ...

Wieder Sommerlager mit der EfG

Auch in diesem Jahr bietet die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde in Kirchen wieder ein Sommerzeltlager ...

Wiedbachtaler mit erfolgreicher Bilanz

Auf ein erfolgreiches Jahr blickte der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen in seiner Jahresversammlung ...

Werbung