Werbung

Nachricht vom 30.12.2012    

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 2. Februar 2013, um 19.11 Uhr heißt es Vorhang auf zur Kölschen Nacht im Kulturwerk Wissen. Unter der Regentschaft seiner Tollität Dennis I. wird den Karnevalsjecken ein erstklassiges Programm mit Originalen des Kölner Karnevals geboten.

„Strunz“ und „Büggel“ sind nur einer von zahlreichen Acts, die im Rahmen der Prunksitzung der KG Wissen am 2. Februar im Kulturwerk in Wissen die Jecken begeistern wollen. (Fotos: pr)

Wissen. Das erste große Highlight der Session wird die „Kölsche Nacht“ im närrischen Kulturwerk Wissen sein. Sitzungspräsident Jürgen Thielmann führt durch ein Programm, das in der Region seines gleichen sucht. Immerhin steht hinter vielen Programmpunkten die erfolgreiche Veranstaltungsagentur Alaaaf um Humorist und Entertainer Guido Cantz. Und das verspricht natürlich ein erstklassiges Programm mit Originalen des Kölner Karnevals.

So kommt mit „Dä Fibbes“, alias Peter Schulte, ein versierter Büttenredner alter Schule aus Köln auf die Bühne, der mit 33 Jahre Büttenreden auf allerhöchstem Niveau einiges verspricht.

Das „Rheinische Zwiegespräch“ mit dem richtigen Temperament sind „Strunz“ (Walter Lorenz) und „Büggel“ (Wolfgang Raschke). Beide sind Skorpione und Ur –Herseler und stehen seit 1983 gemeinsam auf der Bühne. Was zunächst als einmaliger Gag auf der Bonner Prinzenvorstellung 1983 geplant war – als Lehrer und Schüler – ist im Laufe der Jahre zu einem Dauerbrenner im rheinischen Karneval geworden. Mit den selbst zusammengestellten Dialogen – die zum Teil zum Zuhören zwingen – treffen sie meist zielsicher den Geschmack des Sitzungspublikums.

Von der Fachpresse als „Vielstimmen-Waffe“ bezeichnet, beherrscht Starparodist und Imitator Michael Birkenfeld mehr als 70 Stimmen von internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Sport, und Musikszene. Im Oktober 1990 entdeckte ihn Rudi Carrell. Inzwischen ist der Künstler des Jahres 2010 in der Sparte Parodie längst zum Synonym für Stimmenimitationen der Spitzenklasse avanciert.

Fünfter im Kreis der Büttenredner ist Karl-Heinz Papenkort: Als „Der Leo“ bietet er Humor in Rheinkultur zwischen Münster und Mainz und darüber hinaus.

Was wäre eine Kölsche Nacht ohne Kölsche Tön? Die Ratsherren aus Unkel sind die wohl bekannteste Blasmusikboygroup des Rheinlandes. Seit über 25 Jahren verbreiten die Ratsherren mit Ihrer Musik Spaß und gute Laune. Ihre schwarzen Gehröcke und Zylinder sind der scharfe optische Kontrast zu der überschäumenden Musikshow, die sie auf die Bühne zaubern. Der Schwerpunkt der Ratsherren liegt eindeutig im Karneval. Schon der Einmarsch gerät fulminant, als wenn ein ganzes Musikkorps einziehen würde. Auf der Bühne fackeln die neun Musiker dann ein brillantes Feuerwerk aus Stimmung und beeindruckender musikalischer Akrobatik ab.




Stellenanzeige

img



Trompetensound satt präsentieren „Die Weisweiler“. Das Publikum erwartet Musik-Power im Big Band Stil mit einer fetzigen Bühnenshow und Unterhaltung pur. Die Weisweiler begeistern mit modernen Arrangements und speziellen karnevalistischen Interpretationen. Sie verstehen überall ihr Publikum zu begeistern.

Mit „Hännes“ und der Sitzungsband „Splash“ sorgen zwei beliebte Bands aus der Region für beste Stimmung. „Hännes“ das sind sechs echte Vollblutmusiker in der Szene bestens bekannt und bühnengereift durch ihr Mitwirken bei den Bands „Street Life“, „Stone Free“, „Star Lights“, „El-Dorado“, „Sweaper“, „Aramis“, „Tambu“, „Vierzels“, „Soulmatic“ und „Splash“. Sie präsentieren mit großer Liebe zum Detail die Lieder der kölschen Idole „Bläck Fööss“, „Höhner“, „Paveier“, „Räuber“, „Brings“ etc. in perfekter Manier.

Neben der ausgeprägten Spielfreude der sechs Musiker der Band „Splash“ schaffen es die Sängerin Milena Lenz und Sänger Sascha Ax das Publikum einzuheizen. „Splash“ eine erprobte Karnevals- und Sitzungsband wird während des Programms musikalische Begleitung darbieten und im Anschluß der „Kölschen Nacht“ zum Tanz aufspielen.

Zur Musik gehört auch Tanz und beim Wissener Karneval dürfen Schau- und Polkatänze des Tanzcorps der KG Wissen nicht fehlen.

Das Publikum kann sich auf ein abwechslungsreiches Top-Programm freuen.

Tickets zum Preis von 18 Euro pro Person sind in Wissen erhältlich im Hotel Restaurant „Nassauer Hof“ und in der Kreissparkasse Wissen während der Öffnungszeiten.
Das Beste zum Schluss: Wer als Gruppe 15 Karten kauft (ausschließlich im Nassauer Hof erhältlich), zahlt nur 13 Karten – als kostenlose Zugabe gibt es einen Gutschein über ein 15 Liter Fass Bier, der auf der „Kölschen Nacht“ eingelöst werden kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Spannende Krimilesung im Garten in Wissen

Über 30 Gäste fanden sich am Sonntagnachmittag zu Kaffeeklatsch und Krimilesung im Garten in Wissen ein. ...

Jahresauftakt bei der VHS Wissen

Mit Beginn des neuen Jahres startet auch die Volkshochschule WIssen (VHS) mit neuen Kursangeboten. Unter ...

Pfiffige Geschäfts- und Produktideen gesucht

Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2013 läuft. Gesucht sind kreative Köpfe mit neuartigen und innovativen ...

33. Jugendfußball-Hallenturnier in Hamm/Sieg

69 Jugendmannschaften stehen auf dem Parkett beim 33. Jugendfußball-Hallenturnier der Sportgemeinschaft ...

Neuwied spielt zum Jahresausklang in Hamm

EHC Neuwied spielt am Sonntag bei den Eisbären in Hamm - Dünne Personaldecke nach zahlreichen Strafen ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Andere Länder – andere Bräuche: wie der Rutsch ins neue Jahr gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. ...

Werbung