Werbung

Nachricht vom 30.12.2012    

Spannende Krimilesung im Garten in Wissen

Über 30 Gäste fanden sich am Sonntagnachmittag zu Kaffeeklatsch und Krimilesung im Garten in Wissen ein. Die Kommissare Ludwig Kroner und Bernhard Hatterscheidt lasen im Rahmen der Veranstaltung unterhaltsame und spannende Inhalte aus ihrem Kriminalistenroman „Feuer in Rondorf“.

Spannenden Szenen aus „Feuer in Rondorf“ konnte das Publikum im Garten in Wissen bei der Lesung der beiden Autoren Bernhard Hatterscheidt (links) und Ludwig Kroner (rechts) lauschen. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Am Sonntagnachmittag wurde der Garten in Wissen zum Tatort. Im Rahmen der Veranstaltung „Kaffeeklatsch & Krimilesung“ lasen die beiden Kommissare Ludwig Kroner und Bernhard Hatterscheidt einige Auszüge aus ihrem gemeinsamen Buch „Feuer in Rondorf“ vor Publikum. Über 30 Gäste hatten sich im Garten eingefunden, um den spannenden Ermittlungen um Kriminalhauptkommissar Westhoven und sein Team zu lauschen.

Der Kriminalistenroman „Feuer in Rondorf“ ist nach „Mörderischer Fastelovend“ und „Eiskalt in Nippes“ der dritte Band der Kriminalistenromanreihe. Nach dem Fund einer verkohlten Leiche in einem ausgebrannten Bungalow beginnen für Kriminalhauptkommissar Westhoven und sein Team spannende Ermittlungen, nachdem die Obduktion einige ungelöste Fragen aufgeworfen hat, die es im Laufe des Romans zu knacken gilt. Dabei kommen auch die Alltagsnormalitäten, die einen jeden Polizisten plagen, nicht zu kurz.

Die beiden Autoren sorgten mit ihrer Lesung, sowohl durch Buchinhalt als auch eigens eingebrachte Kommentare, für Schmunzeln und einige Lacher beim Publikum. Ludwig Kroner begeisterte außerdem mit der Verlesung einiger Szenen in original kölschem Dialekt. Am Ende ernteten beide großen Applaus für die Lesung aus ihrem jüngsten gemeinsamen Werk.

Oftmals, erklärte Bernhard Hatterscheidt, komme die Frage auf, wie man überhaupt zu zweit ein Buch schreiben könne. „Jeder schreibt seinen Part und dann fügen wir das zusammen“, so Hatterscheidt, der hauptsächlich für den fachlich elementaren Part zuständig ist, während Ludwig Kroners Spezialität besonders im Verfassen der original kölschen Anekdoten liegt. Den beiden Autoren, so Hatterscheidt weiter, liege es sehr am Herzen, sich bei dem Geschriebenen so nah wie möglich an der Wirklichkeit zu orientieren.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Es macht einfach Spaß, nicht nur das Schreiben, sondern auch das Lesen vor so einem Publikum“, erklärte Ludwig Kroner, „Jeder von uns hat seine Stärken. Dadurch kann man wunderbar zusammen arbeiten.“

Zahlreiche Zuhörer packte im Rahmen der Veranstaltung die Leselust, sodass von vielen im Anschluss die Gelegenheit genutzt wurde, einige Exemplare der Romanreihe am Verkaufsstand bei Maria Bastian-Erll zu erwerben.

Auch einen kurzen Ausblick in die Zukunft gewährte Ludwig Kroner der Zuhörerschaft. Nachdem man sich im Rahmen der ersten drei Bände vom Karneval über den Frühling in den Sommer vorgearbeitet habe, trage der vierte Band den Titel „Vingstblüten im Herbst“. Der Band, der 2013 erscheinen soll, lässt auf weitere spannende Fälle und Ermittlungen hoffen. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Jahresauftakt bei der VHS Wissen

Mit Beginn des neuen Jahres startet auch die Volkshochschule WIssen (VHS) mit neuen Kursangeboten. Unter ...

Pfiffige Geschäfts- und Produktideen gesucht

Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2013 läuft. Gesucht sind kreative Köpfe mit neuartigen und innovativen ...

Erfolgreiches Benefizkonzert in Herdorf

Die Musikband Pink Pulse begeisterte im Rahmen des Benefizkonzertes des Vereins „Füreinander Lachen“ ...

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 2. Februar 2013, um 19.11 Uhr heißt es Vorhang auf zur Kölschen Nacht im Kulturwerk Wissen. ...

33. Jugendfußball-Hallenturnier in Hamm/Sieg

69 Jugendmannschaften stehen auf dem Parkett beim 33. Jugendfußball-Hallenturnier der Sportgemeinschaft ...

Neuwied spielt zum Jahresausklang in Hamm

EHC Neuwied spielt am Sonntag bei den Eisbären in Hamm - Dünne Personaldecke nach zahlreichen Strafen ...

Werbung