Werbung

Nachricht vom 01.01.2013    

"KulturHammer" für Gerhard Wydras Schaffen

Mit dem neu von der Ortsgemeinde Hamm kreierten Kunstpreis „KulturHammer“ werden zukünftig Mitbürger für ihr Engagement um das kulturelle Leben gewürdigt. Erster Träger ist posthum der im Oktober im Alter von 88 Jahren verstorbene Hammer Künstler Gerhard Wydra. Die Auszeichnung nahm Witwe Christel Wydra entgegen.

Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen (5.v.l.) und Volker Niederhöfer (3.v.l.) überreichten die erste Ausfertigung des „KulturHammers“ an Christel Wydra, umgeben von Familienangehörigen. (Foto: Rolf-Dieter Rötzel)

Hamm. Die Verleihung des ersten „KulturHammer MMXII“ zusammen mit der Finissage der Ausstellung „Fachwerkmotive“ war ein würdiger Abschluss eines facettenreichen Hammer Kulturjahres. Auch im kommenden Jahr gibt es wieder tolle Highlights im KulturHaus.

Der Maler und Grafiker Gerhard Wydra erlangte als „Berichterstatter mit dem Pinsel“ weit über die Grenzen Deutschlands hinaus Ansehen und Geltung. „Malen und Zeichnen ist mein Leben“, charakterisierte sich einmal der im ostpreußischen Lyck geborene Künstler selbst. Er malte die Natur wie er sie sah: farbenfroh und schön. Aber keine Regel ohne Ausnahme. „Unrecht, Gewalt, Zwang, das sind Dinge wider meiner Natur“, so eine weitere seiner Aussagen, „Erlebe ich so etwas, muss ich es mir von der Seele zeichnen.“
Wydras besondere Liebe galt seiner ostpreußischen Heimat, die er seit 1972 regelmäßig mit seiner Ehefrau besuchte. Hunderte von Eindrücken sind in Aquarellberichten und mit Tusche eingefangen worden, wie auch Motive aus der Region. Auch andere Urlaubsreisen waren für ihn gleichzeitig „Arbeitsurlaube“. Seine Bilder geben Einblick in die Landschaften und Stimmungen und machen diese Momentaufnahmen in einer künstlerisch ansprechenden Form für die Nachwelt transparent.
Bekannt wurde der immer auf Diskussionen hoffende Künstler und Grafiker auch als Mitglied der Künstlergruppe „Zwei + Eins“, der „Gruppe 2000“ und durch die von ihm in seinem Anwesen im Jahr 2001 eröffnete „Galerie der Heimat“. In der Hammer Sparkasse war er über 40 Jahre Dauerausteller. Der Landkreis Altenkirchen zeichnete ihn 2006 für sein künstlerisches Lebenswerk mit der Ehrenmedaille in Bronze aus.
Was von Wydra auch angepackt wurde, fast immer wurde Kunst daraus. Das künstlerische-technische Repertoire begann mit Holzplastiken und Linolschnitten, führte dann über Glas- und Blei-Mosaike zu Federzeichnungen und vor allem zur Aquarellmalerei.
KulturHaus-Koordinator Volker Niederhöfer und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen gingen in ihren Ausführungen auf das umfangreiche Schaffen von Gerhard Wydra ein. Er habe das heimische Kulturleben über Jahrzehnte hinweg positiv mit geprägt. Ein diesbezüglicher Dank galt auch seiner Ehefrau Christel. Die musikalische Umrahmung der Preisübergabe gestalteten Antonia Vangelista (Klavier) sowie Saskia Stricker und Leonie Vangelista, beide Querflöte. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Regiobahnhof Wissen: Kindertagesstätte verleiht Weihnachtsbaum Glanz

Am Dienstag, 25. November 2025, wird der große Weihnachtsbaum im Regiobahnhof in Wissen (Sieg) wieder ...

Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, ...

Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Weitere Artikel


Kulturwerk feierte ins neue Jahr

Am Silvesterabend war im Kulturwerk in Wissen zur Mega-Silvesterparty eingeladen, bei der mit der Jojo-Weber-Band ...

Radrennen auf Scheuerfelder Skiwiese

Der RSC Betzdorf startet am kommenden Samstag, 5. Januar, mit seinem ersten Querfeldein-Radrennen ins ...

Narrenfahrplan für die Kreisstadt

Prinz Oliver I. und Ihre Lieblichkeit Andrea laden zum närrischen Treiben der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Die Ökos besuchten Heimatmuseum

Zum Ausklang des Jahres 2012 besuchten die Ökos der Caritas Betzdorf das Kirchener Heimatmuseum, um dort ...

Erfolgreiches Benefizkonzert in Herdorf

Die Musikband Pink Pulse begeisterte im Rahmen des Benefizkonzertes des Vereins „Füreinander Lachen“ ...

Pfiffige Geschäfts- und Produktideen gesucht

Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2013 läuft. Gesucht sind kreative Köpfe mit neuartigen und innovativen ...

Werbung