Werbung

Nachricht vom 02.01.2013    

Narrenfahrplan für die Kreisstadt

Prinz Oliver I. und Ihre Lieblichkeit Andrea laden zum närrischen Treiben der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. in die Kreisstadt ein. Aus diesem Anlass sind alle Närrinnen und Narren herzlich zur traditionellen Prunksitzung, die am Samstag, 2. Februar, stattfindet, in „Die lachende Statthalle“ eingeladen.

Altenkirchen. Ab sofort übernehmen die Narren der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. wieder die Regentschaft in der Kreisstadt. Das Prinzenpaar Prinz Oliver I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Andrea mit ihrem Prinzenteam laden alle Närrinnen aus Narren aus Nah und Fern zur traditionellen Prunksitzung in die „Die lachende Stadthalle“ ein.

Am Samstag, 2. Februar, um 18.11 Uhr heißt es dann Vorhang auf zur großen Altenkirchener Prunksitzung. Sitzungspräsident Sandro Marrazza wird dann dem närrischen Publikum eine Karnevalsitzung der absoluten Spitzenklasse darbieten. Er und das Vorstandsteam der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. haben ein närrisches Programm mit vielen Höhepunkten zusammengestellt.
Mit dabei ist in diesem Jahr wieder der heimische Büttenstar Carmen Neuls aus Gieleroth, ferner hat sich ein Männerballett der Spitzenklasse, die „Schöneberger Bordstein-Schwalben“, mit einen Showtanz angesagt.
Aus dem rheinischen Karneval konnte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen das bekannte Rednerduo „Strunz und Büggel“, den Büttenstar Edno Bommel und den Bauchredner Micha aus Krefeld verpflichten.
Aus dem Kölner Karneval kann die Gesangsgruppe „Kölsche Biester“ erlebt werden, echt Kölsche Mädchen werden sich in die Herzen der Alekärjer Narren singen.
Ferner wirken mit die Freunde von der Karnevalsgesellschaft HC Erbachtal sowie das Jugend- und Damen-Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen, das Tanzpaar Maja Naumann und Mavin Räder, das Prinzenmariechen Alina Tochenhagen und das Funkenmariechen Leoni Witt. Der krönende Abschluss wird dargeboten von den Musikgruppe „Gugge` mer ma“ Bad Ems 1994 e.V.. 30 Musiker in prachtvollen Uniformen werden kölsche Töne und Lieder erklingen lassen.
Des Weiteren wirken der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels und die bekannte Dancing Band „Sunshine“ mit, die auch im Anschluss an die Prunksitzung zum Tanz aufspielen wird.



Eintrittskarten können ab sofort vorbestellt werden bei Jochen Kolb unter der Telefonnummer 02682-4579 oder bei Wolfgang Falkenhahn unter der Telefonnummer 02681-6985.
Das Prinzenpaar Prinz Oliver I. und Ihre Lieblichkeit Andrea sowie das gesamte Prinzenteam der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e. V. wünscht alle Gästen einen schönen Abend bei Frohsinn und viel Spaß in der „Lachenden Stadthalle“ zu Altenkirchen.

Ferner weist die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. noch auf weitere wichtige Termine hin:

Am Donnerstag, 7. Februar, findet die große Mallorca-Party um 18.11 Uhr im beheizten Festzelt auf dem Weyerdamm statt. Die Partyband „Splash“ und die kölsche Gesangsgruppe „Colör“, die Töchter Kölns, werden dann dem Partypublikum durch ihre phantastische Bühnenshow und den bombastischen Partysound einheizen.

Am Karnevalssonntag, 10. Februar, startet um 14.11 Uhr der große Alekärjer Fastelovend Umzug unter dem Motto „Da sima dabei….dad is prima“ (Zugteilnehmer können sich beim Zugleiter Karlheinz Fels unter der Telefonnummer 02681-5516 anmelden).
Nach dem Karnevalsumzug findet die große Zug-Party im beheizten Festzelt auf dem Weyerdamm statt. Die Partycoverband „Comeback“ aus Aachen spielt alles, was man braucht, um eine tolle Party zu feiern, von Schlager, Fetenhits, Rock, Pop und Alpenrock bis Evergreens. Ferner wird der bekannte Stimmungsmacher Olli Ole seine bekannten Hits zum Besten bringen und damit dem Partypublikum einheizen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Winterwanderung der Wissener Schützen

Auch zum Jahresausklang 2012 brachen die Mitglieder des Wissener Schützenvereins, inzwischen bereits ...

Gewinnspiel des Westerwälder Keramik-Cup e.V.

Im Rahmen des Gewinnspiels, welches der Förderverein Westerwälder Keramik-Cup e.V. in Kooperation mit ...

Ambroziak Vierter im Deutschlandcup

Für die heimischen Radsportler geht die Wettkampfsaison langsam zu Ende. Christoph Ambroziak vom RSC ...

Steinebach gewinnt AH-Hallenfußballturnier in Hamm

Beim 33. AH-Hallenfußballturnier der Alten Herren des VfL Hamm 2012 konnte sich die Mannschaft aus Steinebach ...

Radrennen auf Scheuerfelder Skiwiese

Der RSC Betzdorf startet am kommenden Samstag, 5. Januar, mit seinem ersten Querfeldein-Radrennen ins ...

Beschwingter Start ins VHS-Jahr

Beschwingter Start ins Jahr 2013 mit der VHS Wissen: Mit einem Jazzabend im Kulturwerk garantiert die ...

Werbung