Werbung

Nachricht vom 02.01.2013    

Exportinitiative öffnet Auslandsmärkte

Mit dem Programm „Wir öffnen Märkte“ unterstützt die Landesregierung heimische Unternehmen auf dem Weg, im Ausland Fuß zu fassen. Dabei finden sowohl traditionelle Wirtschaftszweige wie auch zukunftsgerichtete Bereiche – etwa Energie-, Ressourcen- und Materialeffizienz – Unterstützung.

Mainz. Der Außenhandel in Rheinland-Pfalz erzielte 2011 ein Rekordergebnis. Güter im Wert von 44,9 Milliarden Euro wurden exportiert; 11 Prozent mehr als im Jahr 2010. Importiert wurden Güter im Wert von 31,3 Milliarden Euro, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 15,6 Prozent entspricht. Eine Studie der Europäischen Kommission stellt fest: Je mehr Unternehmen sich ins Ausland wagen, desto größer wird das Wachstum im Inland sein. Damit wird ein direkter Zusammenhang zwischen Internationalisierung und Leistungsstärke kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aufgezeigt.

Rheinland-pfälzische Unternehmen finden internationale Anerkennung, weil sie innovativ, engagiert, flexibel und leistungsfähig sind. Ein besonderes Anliegen der Landesregierung ist die Unterstützung dieser Unternehmen mit einem umfangreichen Förderinstrumentarium. In Zusammenarbeit mit den Partnern - den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), der Mittel- und Osteuropazentrum Rheinland-Pfalz (MOEZ) GmbH und dem Enterprise Europe Network (EEN) - bietet das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz mit dem Programm „Wir öffnen Märkte" jedes Jahr ein umfassendes Leistungspaket an, das den außenwirtschaftlichen Einstieg und den Ausbau des Engagements im Ausland erleichtern soll.



Die gewählten Ziele des Programms „Wir öffnen Märkte 2013" entsprechen den besonderen Stärken der rheinland-pfälzischen Wirtschaft, die sowohl in den traditionellen Wirtschaftszweigen als auch in den zukunftsfähigen Bereichen Energie-, Ressourcen- und Materialeffizienz hervorragend aufgestellt ist. Weitere Informationen gibt es online beim rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium: http://www.mwkel.rlp.de/aussenwirtschaft



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz schrumpft weiter

Zum Jahresende 2012 hat das Statistische Landesamt in Bad Ems aktuelle Bevölkerungszahlen und deren Entwicklung ...

Arbeitsmarkt weitgehend stabil

Betrachtet man den aktuellen Arbeitsmarkt, so zeigt sich, dass die Arbeitslosigkeit nach wie vor saisonal ...

Bildungsprogramm 2013 im Haus Felsenkeller

Pünktlich zum Jahresbeginn wurden seitens der Haus Felsenkeller in Altenkirchen das neue Bildungsprogramm ...

Feuerwehr auf Wanderschaft

Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Rosenheim/Malberg begab sich auch im Jahr 2012 wieder auf seine ...

Ambroziak Vierter im Deutschlandcup

Für die heimischen Radsportler geht die Wettkampfsaison langsam zu Ende. Christoph Ambroziak vom RSC ...

Gewinnspiel des Westerwälder Keramik-Cup e.V.

Im Rahmen des Gewinnspiels, welches der Förderverein Westerwälder Keramik-Cup e.V. in Kooperation mit ...

Werbung