Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2008    

Narren übernahmen die Macht

Schwerdonnerstag: Schwere Zeiten für die Politiker. An diesem Tag müssen sie die Macht abgeben, die sie glauben zu haben. So auch im Kreis Altenkirchen - von Herdorf bis Horhausen, von der Kreisverwaltung bis zum Ortsbezirk.

prinz alexander

Kreis Altenkirchen/Wissen. Machtübernahme der Narren am Schwerdonnerstag im Kreis Altenkirchen. In Wissen war das garnicht so einfach. Denn als Prinz Alexander I. zum Zweiten von Bürgermeister Michael Wagener den Stadtschlüssel verlangte, musste der passen. Denn er hatte den Schlüssel längst nicht mehr. Den hatten ihm nämlich die Möhnen schon lange vor 11.11 Uhr abgenommen, indem sie den obersten Stadtindianer an den Marterpfahl banden und dem Wehrlosen so keine Chance ließen. Schließlich rückten sie ihn aber doch noch heraus und Alexander konnte seine "Regierungserklärung" abgeben.
Nicht dass er "machtbesessen" sei, rief Alexander, aber nach den Turbulenzen um seinen Vorgänger, der bekanntlich "passen" musste, sei eines wichtig gewesen: "Wir halten zusammen". Und dass in der Stadt nun Ruhe und Ordnung herrsche, dafür werde seine Garde sorgen. Zwischenzeitlich werde sich das Tanzcorps um den entmachteten Bürgermeister kümmern - ob er sich da von den Martern am Pfahl erholen kann? (rs)
xxx
Die Macht ist unser! - aber nicht in Ewigkeit, sondern nur bis Aschermittwoch. Alexander I. zum Zweiten hält vor dem Wissener Rathaus triumphierend den Stadt-Schlüssel in die Luft, nachdem dieser zeitweilig in der Gewalt der Weiber gewesen war. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Weitere Artikel


Beliebte Rektorin verabschiedet

In den Ruhestand verabschiedet wurde die Leiterin der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain, Edeltrud ...

Umfrage zur Weiterbildung startet

8000 Betriebe im Kreis Altenkirchen werden vom 11. bis 23. Februar zur Aus- und Weiterbildungssituation ...

"Siegperle" ins 16. Jahrhundert

Mit einer Wanderung und einer Schlossbesichtigung begeben sich die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ...

Neuer Webauftritt des KMV

Jetzt noch online anmelden für das geplante Gemeinschafts-Projekt des Kreis-Jugend-Blasorchesters und ...

Das ganze Kreishaus rockte

Landrat Michael "Elvis" Lieber griff zur E-Gitarre - da rockte am Mittwochabend beim Empfang der Karnevals-Gesellschaften, ...

VdK: Bedarf an Beratung steigt

Der Bedarf an Beratung unter den 10.500 Mitgliedern des VdK-Kreisverbandes Altenkirchen steigt ständig. ...

Werbung