Werbung

Nachricht vom 04.01.2013    

Wissener Altmajestäten trafen sich zum "Dreikönigstreffen"

Am Freitagabend fanden sich die Altmajestäten des Wissener Schützenvereins zum traditionellen „Dreikönigstreffen“ im Hahnhof ein. Der amtierende Schützenkönig Hermann-Josef III. sowie Altmajestät Jürgen Thielmann wurden im Rahmen der Zusammenkunft geehrt. Gleichzeitig trafen sich auch die First Ladies mit Königin Roswitha in der Old Bakery in Wissen.

Schützenkönig Hermann-Josef III. (links) erhielt beim „Dreikönigstreffen“ von Altmajestät Holger Meister (rechts) eine Ehrenurkunde dafür, dass er nach zehn Jahren 2012 erneut den Vogel abgeschossen hatte. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Auch in diesem Jahr führte der Schützenverein Wissen seine Tradition fort und lud erneut zum „Dreikönigstreffen“. Aus diesem Anlass fanden sich die Altmajestäten am Freitagabend in der Gaststätte Hahnhof ein. Neben einem festlichen Mal standen bei der Zusammenkunft auch die Ehrungen des amtierende König Hermann-Josef III. und der Altmajestät Jürgen Thielmann auf dem Programm.

Traditionell wird im Rahmen des „Dreikönigstreffens“ der amtierende Schützenkönig in die Reihe der Altmajestäten aufgenommen. Dies gestaltete sich in diesem Jahr anders, da Hermann-Josef III. den Vogel bereits zum zweiten Mal geschossen hatte. Genau zehn Jahre zuvor hatte seine Treffsicherheit dem amtierenden Schützenkönig schon einmal den Königstitel beschert.

Stattdessen standen in diesem Jahr die Jubiläen groß auf der Tagesordnung. Nachdem er sich beim amtierenden Schützenkönig für ein gelungenes Schützenfest 2012 bedankt hatte, überreichte Altmajestät Holger Meister diesem eine Ehrenurkunde zum zehnjährigen Jubiläum sowie der erneuten Erringung der Königswürde in 2012 sowie ein kleines Präsent.
Auch Altmajestät Jürgen Thielmann erhielt gleich zweifach eine Ehrung. 2013 feiert er sowohl sein zehnjähriges als auch 25-jähriges Jubiläum im Kreise der Altmajestäten. Dafür überreichte ihm Holger Meister ebenfalls eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent.
„Es scheint ja im Moment in zu sein, den Vogel zweimal zu schießen“, so Meister.



„Es war ein sehr schönes, gelungenes Schützenfest“, resümiert König Hermann-Josef III., der 2012 bereits zum zweiten Mal in der Geschichte des Wissener Schützenvereins den Vogel abgeschossen hat, „Es hat viel Freude gemacht, wieder als Schützenkönig die Regentschaft führen zu dürfen. Auch an die Altmajestäten richtete der amtierende Schützenkönig einige Worte, darunter auch ein Versprechen für die Zukunft: „Wir haben alles gegeben, was wir konnten. Aber jetzt kann ich euch beruhigen, denn nochmal werde ich den Vogel nicht schießen.“

Gleichzeitig trafen sich die First Ladies des Wissener Schützenvereins in der Old Bakery in Wissen. Bereits zum 25. Mal fand dieses Treffen statt. Dabei wurde Königin Roswitha in den Kreis der First Ladies des Wisserlandes aufgenommen. Bei köstlichen Speisen ließen auch sie es sich gut ergehen.

Gemeinsam verbrachten die Altmajestäten wie auch die First Ladies bei guter Laune, in geselliger Runde einige Stunden und ließen die vergangenen Schützenjahre Revue passieren. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


MGV Dünebusch wählte neuen Vorstand

Am Samstagabend waren die Mitglieder des MGV Dünebusch zur Jahreshauptversammlung ins Bürgerhaus Bergtreff ...

Hammer KulturHaus plant umfangreiches Programm

Die Mischung macht’s – aus diesem Grund darf man sich auch 2013 wieder auf ein umfang- und abwechslungsreiches ...

THEATTRAKTION spielt Thornton Wilder

THEATTRAKTION kommt wieder nach Wissen - im Gepäck Familie Antrobus, die alle Katastrophen und Launen ...

Da ist Musik drin: Neue Musikkurse bei der Kreisvolkshochschule

Zirkularatmung, Didgeridoo, Trash-Drumming, Bodypercussion? Wer jetzt nur Bahnhof versteht, sei getröstet: ...

Nach über 30 Jahren in die Altersteilzeit

Bürgermeister Konrad Schwan und der Personalratsvorsitzende Theo Brenner verabschiedeten Sekretärin Marita ...

DLGR bietet neu Rettungsschwimmkurse an

Die DLRG Betzdorf/Kirchen e.V. bietet ab Montag, 21. Januar, neue Rettungsschwimm- und Tauchkurse zum ...

Werbung