Werbung

Nachricht vom 08.01.2013    

Kreis-Chorverband Altenkirchen stellt neues Logo vor

In diesem Jahr feiert der Kreis-Chorverband Altenkirchen einen runden Geburtstag, sein 90 jähriges Bestehen. Vorstandsmitglieder des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen stellten anlässlich ihres „Jubiläums“-Jahres das neue Logo vor, welches Tobias Hellmann, der stellvertretende Kreis-Chorleiter entworfen hat.

Das neue Logo des Kreis-Chorverbandes wurde von Tobias Hellmann (Mitte) entworfen. Foto: anna

Betzdorf. Dieses neue Logo ersetzt den gerade erst fünf Jahre alten Vorläufer, der so gar nicht in direkten Bezug zum Kreis-Chorverband zu bringen war. Von dem neuen Logo verspricht sich der Verband, das dies für die Zukunft eine wirksame Marke in der Öffentlichkeit darstellt. Das Logo besteht aus der Kombination eines kompakten Schriftzuges und einer bildlichen Gestaltung. Die stilisierte Stimmgabel steht als Symbol für den Gesang und ihre goldene (gelbe) Farbe nimmt Bezug auf die „Goldene Note“ – eine Auszeichnung, die der Kreis-Chorverband an besonders verdienstvolle Chöre und Einzelpersonen vergibt.

Die Stimmgabel wird linksseitig von einer kreisförmigen Anordnung kleiner goldener Punkte umgeben, welche für die Chöre und die darin singenden Menschen stehen. Zusammen bildet das Ensemble ein Symbol für die Chormitglieder und Chorleiter. Der Schriftzug kreis chorverband altenkirchen e.v. ist in kleinschreibweise gehalten und das Wort kreis befindet sich auch in demselben. Das Wort „chor“ ist dick gedruckt in roter Farbe was die Leidenschaft der Singenden, deren Glück und Freude ausdrücken soll. Die goldene Farbe der Symbole steht zudem für den Optimismus, das trotz des Zeitgeistes und immer wieder postuliertem und festzustellendem Nachwuchsmangel entstandene „Unkenrufe“ in die Zukunft geschaut wird. Des Weiteren zeigt das Gold den Qualitätsanspruch des Verbandes und seiner darin organisierten Chöre hinsichtlich ihrer Leistungen an. Nicht zuletzt symbolisieren die Farben Gold (Gelb), Rot und Schwarz auch die Heimatverbundenheit, denn es sind die Farben der Wappen des Kreises Altenkirchen, des Landes Rheinland-Pfalz und natürlich der Bundesrepublik Deutschland.



Karl Wolff, der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen und Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz berichtete von einem Wandel in der Chorlandschaft. Die Männerchöre gehen mehr und mehr zurück, insgesamt sind die Chöre aber wieder im Kommen. In den vergangenen fünf Jahren hat das Land RLP 200 Chöre verloren und gleichzeitig 240 neue Chöre hinzugewonnen. In der Hauptsache sind die Gospelchöre und solche, die aus ehemaligen Projektchören neu entstehen. Im großen Ganzen blicke man wieder nach vorn, das Image der Chöre wandle sich und sie würden wieder wahrgenommen.

Es sei besonders wichtig, dass die Chöre neues Ansehen in ihren Orten fänden, nur so hätten sie auch die Chance zukünftig unterstützt zu werden. Das neue Logo soll auch die Neuausrichtung des Kreis-Chorverbandes und dessen Vielseitigkeit unterstreichen. Es ist derzeit noch ganz frisch und daher nur einfach auf Papier gedruckt. Präsentiert wurde es vom Vorsitzenden Karl Wolf, seiner Stellvertreterin Corinna Simmerkuß, Tobias Hellmann, der neuen Kreis-Chorleiterin Susanne Steinhauer und ihrem Amtsvorgänger Karl-Willi Harnischmacher. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Debakel: „Weihnachtsbotschaft“ des DRK schürt wohl den Frust noch weiter

Altenkirchen. Da müssen DRK-Mitarbeitende in Kliniken der Region und nach dem K.o. für das Krankenhaus in Altenkirchen die ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Raus aus der Insolvenz: ROM Energietechnik übernimmt Enerix Westerwald-Bonn

Betzdorf. Wenige Tage vor Weihnachten war der Schock groß, als für unter der Marke Enerix Westerwald-Bonn geführte Firmen ...

Weitere Artikel


Wochen der Studienorientierung in Siegen

Siegen. „Durchblick schaffen“, so lautet das Motto der Wochen der Studienorientierung, einer Initiative der NRW-Ministerien ...

Erste Jahreshälfte der Siegperle auf 28 Seiten

Kirchen. Ein kurzer Blick in die neue Ausgabe des vollfarbigen Vereinsheftes lässt bereits erkennen, dass bei den Wanderfreunden ...

Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Betzdorf. „Anna Karenina" ist wohl einer der größten Romane der Weltliteratur. „Alle glücklichen Familien sind einander ...

Kapellengemeinde lud zum Krippennachmittag

Heupelzen-Beul. Unter dem Motto „Ich steh an deiner Krippe hier“ hatte die Kapellengemeinde St. Aloisius in Beul am vergangenen ...

Förderverein Ökumenische Sozialstation hat neuen Vorstand

Betzdorf/Kirchen. Auf seiner Mitgliederversammlung im Dezember 2012 hat der Förderverein der Ökumenischen Sozialstation wichtige ...

Neumitgliedertreffen der CDU in Mainz

Mainz/Kreis Altenkirchen. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Christdemokraten zum traditionellen Neumitgliedertreffen ...

Werbung