Werbung

Nachricht vom 08.01.2013    

Kreis-Chorverband Altenkirchen stellt neues Logo vor

In diesem Jahr feiert der Kreis-Chorverband Altenkirchen einen runden Geburtstag, sein 90 jähriges Bestehen. Vorstandsmitglieder des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen stellten anlässlich ihres „Jubiläums“-Jahres das neue Logo vor, welches Tobias Hellmann, der stellvertretende Kreis-Chorleiter entworfen hat.

Das neue Logo des Kreis-Chorverbandes wurde von Tobias Hellmann (Mitte) entworfen. Foto: anna

Betzdorf. Dieses neue Logo ersetzt den gerade erst fünf Jahre alten Vorläufer, der so gar nicht in direkten Bezug zum Kreis-Chorverband zu bringen war. Von dem neuen Logo verspricht sich der Verband, das dies für die Zukunft eine wirksame Marke in der Öffentlichkeit darstellt. Das Logo besteht aus der Kombination eines kompakten Schriftzuges und einer bildlichen Gestaltung. Die stilisierte Stimmgabel steht als Symbol für den Gesang und ihre goldene (gelbe) Farbe nimmt Bezug auf die „Goldene Note“ – eine Auszeichnung, die der Kreis-Chorverband an besonders verdienstvolle Chöre und Einzelpersonen vergibt.

Die Stimmgabel wird linksseitig von einer kreisförmigen Anordnung kleiner goldener Punkte umgeben, welche für die Chöre und die darin singenden Menschen stehen. Zusammen bildet das Ensemble ein Symbol für die Chormitglieder und Chorleiter. Der Schriftzug kreis chorverband altenkirchen e.v. ist in kleinschreibweise gehalten und das Wort kreis befindet sich auch in demselben. Das Wort „chor“ ist dick gedruckt in roter Farbe was die Leidenschaft der Singenden, deren Glück und Freude ausdrücken soll. Die goldene Farbe der Symbole steht zudem für den Optimismus, das trotz des Zeitgeistes und immer wieder postuliertem und festzustellendem Nachwuchsmangel entstandene „Unkenrufe“ in die Zukunft geschaut wird. Des Weiteren zeigt das Gold den Qualitätsanspruch des Verbandes und seiner darin organisierten Chöre hinsichtlich ihrer Leistungen an. Nicht zuletzt symbolisieren die Farben Gold (Gelb), Rot und Schwarz auch die Heimatverbundenheit, denn es sind die Farben der Wappen des Kreises Altenkirchen, des Landes Rheinland-Pfalz und natürlich der Bundesrepublik Deutschland.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Karl Wolff, der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen und Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz berichtete von einem Wandel in der Chorlandschaft. Die Männerchöre gehen mehr und mehr zurück, insgesamt sind die Chöre aber wieder im Kommen. In den vergangenen fünf Jahren hat das Land RLP 200 Chöre verloren und gleichzeitig 240 neue Chöre hinzugewonnen. In der Hauptsache sind die Gospelchöre und solche, die aus ehemaligen Projektchören neu entstehen. Im großen Ganzen blicke man wieder nach vorn, das Image der Chöre wandle sich und sie würden wieder wahrgenommen.

Es sei besonders wichtig, dass die Chöre neues Ansehen in ihren Orten fänden, nur so hätten sie auch die Chance zukünftig unterstützt zu werden. Das neue Logo soll auch die Neuausrichtung des Kreis-Chorverbandes und dessen Vielseitigkeit unterstreichen. Es ist derzeit noch ganz frisch und daher nur einfach auf Papier gedruckt. Präsentiert wurde es vom Vorsitzenden Karl Wolf, seiner Stellvertreterin Corinna Simmerkuß, Tobias Hellmann, der neuen Kreis-Chorleiterin Susanne Steinhauer und ihrem Amtsvorgänger Karl-Willi Harnischmacher. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Wochen der Studienorientierung in Siegen

Unter dem Motto „Durchblick schaffen“ finden an der Universität Siegen auch 2013 vom 14. Januar bis 1. ...

Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Die Theatergemeinde Betzdorf freut sich auf Weltliteratur auf der Bühne der Stadthalle. Tolstois Klassiker ...

SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein

Nach der geglückten Premiere 2012 kann auch im nächsten Jahr wieder ein Jugendlicher auf Einladung von ...

Förderverein Ökumenische Sozialstation hat neuen Vorstand

Der Förderverein der Ökumenischen Sozialstation hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung im Dezember ...

Neumitgliedertreffen der CDU in Mainz

Diethelm Noll aus Birkenbeul war im Dezember zu Gast beim Neumitgliedertreffen der CDU Rheinland-Pfalz ...

CDU-Kreisverband begrüßt Friedhelm Ost

Journalist und Politiker Friedhelm Ost ist beim im Rahmen „Dreikönigstreffen“, welches am Samstag, 12. ...

Werbung