Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2008    

Celloschüler übten in Bad Marienberg

Ein Wochenende mit viel Musik und ebensoviel Spaß - Cello-Schüler der Kreismusikschule haben schöne und arbeitsreiche Tage in Badmarienberg verbracht.

celloschüler in bad marienberg

Kreis Altenkirchen. Was passiert, wenn 19 junge Cellistinnen und Cellisten zwischen 7 und 16 Jahren, zwei engagierte Lehrkräfte und jede Menge Noten aufeinander treffen? Es wird gestrichen, was das Cello hergibt! Bereits zum wiederholten Mal trafen sich die Cello-Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen mit ihren Lehrerinnen Imke Frobeen und Cornelia Hilberath für drei Tage im Jugendgästehaus Bad Marienberg. Doch neben der Intention, in kleinen und größeren Ensembles zu musizieren, Harmonien zu suchen und vielschichtige Strukturen aufzuspüren, wurde auch geplaudert, Fußball gespielt, gepuzzelt und gelacht – so waren die gemeinsamen Tage auch eine langersehnte Belohnung für das viele Üben zu Hause.
Das Ergebnis des intensiven Wochenendes konnte sich sehen und hören lassen: Cello-Musik aus vier Jahrhunderten hatten die jungen Musiker einstudiert und präsentierten zum Abschlusskonzert einen mittelalterlichen Tanz und Filmmusik für Celloquintett, eine barocke Sonate und eine Seemannsballade für Celloquartett, Walzermelodien von Brahms für großes Cello-Orchester und sogar Offenbachs berühmten Can-Can. Jetzt freuen sich alle auf das Ensemble-Konzert am 26. April in Altenkirchen: Dort wird sich das Cello-Orchester vorstellen und sämtliche Saiten zum Klingen bringen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Diese Weiber: Wachows Bart ist ab

An Altweiber müssen die Männer so einiges ertragen. Dem einen schneiden sie die Krawatte ab, dem anderen ...

Stimmung auch bei der Lebenshilfe

Für Stimmung bei der Lebenshilfe in Flammersfeld sorgte in diesem Jahr der "Schunkel Pitter" und auch ...

Radau-Möhnen nahmen Bank ein

Die Radau-Möhnen machen vor nichts Halt. Am Schwerdonnerstag "überfielen" sie eine Bank und ließen ...

Geigenunterricht hat begonnen

Die Geigenpädagogin Verena Schmidt-Wittmann ist das neue Gesicht der Kreismusikschule Altenkirchen. Seit ...

"Siegperle" ins 16. Jahrhundert

Mit einer Wanderung und einer Schlossbesichtigung begeben sich die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ...

Umfrage zur Weiterbildung startet

8000 Betriebe im Kreis Altenkirchen werden vom 11. bis 23. Februar zur Aus- und Weiterbildungssituation ...

Werbung