Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2008    

Celloschüler übten in Bad Marienberg

Ein Wochenende mit viel Musik und ebensoviel Spaß - Cello-Schüler der Kreismusikschule haben schöne und arbeitsreiche Tage in Badmarienberg verbracht.

celloschüler in bad marienberg

Kreis Altenkirchen. Was passiert, wenn 19 junge Cellistinnen und Cellisten zwischen 7 und 16 Jahren, zwei engagierte Lehrkräfte und jede Menge Noten aufeinander treffen? Es wird gestrichen, was das Cello hergibt! Bereits zum wiederholten Mal trafen sich die Cello-Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen mit ihren Lehrerinnen Imke Frobeen und Cornelia Hilberath für drei Tage im Jugendgästehaus Bad Marienberg. Doch neben der Intention, in kleinen und größeren Ensembles zu musizieren, Harmonien zu suchen und vielschichtige Strukturen aufzuspüren, wurde auch geplaudert, Fußball gespielt, gepuzzelt und gelacht – so waren die gemeinsamen Tage auch eine langersehnte Belohnung für das viele Üben zu Hause.
Das Ergebnis des intensiven Wochenendes konnte sich sehen und hören lassen: Cello-Musik aus vier Jahrhunderten hatten die jungen Musiker einstudiert und präsentierten zum Abschlusskonzert einen mittelalterlichen Tanz und Filmmusik für Celloquintett, eine barocke Sonate und eine Seemannsballade für Celloquartett, Walzermelodien von Brahms für großes Cello-Orchester und sogar Offenbachs berühmten Can-Can. Jetzt freuen sich alle auf das Ensemble-Konzert am 26. April in Altenkirchen: Dort wird sich das Cello-Orchester vorstellen und sämtliche Saiten zum Klingen bringen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Neue Ehrenordnung: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) würdigt Engagement umfassender

Die Verbandsgemeinde (VG) Kirchen (Sieg) hat eine neue Ehrenordnung eingeführt, die das ehrenamtliche ...

CDU bringt Antrag zur Schulgesetzänderung: Einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys an Schulen

Die CDU-Landtagsfraktion möchte das Schulgesetz in Rheinland-Pfalz ändern, um eine einheitliche Regelung ...

Ostereierschießen und Tag der offenen Tür in Rott/Wied

Am Palmsonntag, 13. April, lädt der St. Sebastianus-Schützenverein Rott/Wied alle Schützen, Familien ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

Weitere Artikel


Diese Weiber: Wachows Bart ist ab

An Altweiber müssen die Männer so einiges ertragen. Dem einen schneiden sie die Krawatte ab, dem anderen ...

Stimmung auch bei der Lebenshilfe

Für Stimmung bei der Lebenshilfe in Flammersfeld sorgte in diesem Jahr der "Schunkel Pitter" und auch ...

Radau-Möhnen nahmen Bank ein

Die Radau-Möhnen machen vor nichts Halt. Am Schwerdonnerstag "überfielen" sie eine Bank und ließen ...

Geigenunterricht hat begonnen

Die Geigenpädagogin Verena Schmidt-Wittmann ist das neue Gesicht der Kreismusikschule Altenkirchen. Seit ...

"Siegperle" ins 16. Jahrhundert

Mit einer Wanderung und einer Schlossbesichtigung begeben sich die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ...

Umfrage zur Weiterbildung startet

8000 Betriebe im Kreis Altenkirchen werden vom 11. bis 23. Februar zur Aus- und Weiterbildungssituation ...

Werbung