Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2008    

Celloschüler übten in Bad Marienberg

Ein Wochenende mit viel Musik und ebensoviel Spaß - Cello-Schüler der Kreismusikschule haben schöne und arbeitsreiche Tage in Badmarienberg verbracht.

celloschüler in bad marienberg

Kreis Altenkirchen. Was passiert, wenn 19 junge Cellistinnen und Cellisten zwischen 7 und 16 Jahren, zwei engagierte Lehrkräfte und jede Menge Noten aufeinander treffen? Es wird gestrichen, was das Cello hergibt! Bereits zum wiederholten Mal trafen sich die Cello-Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen mit ihren Lehrerinnen Imke Frobeen und Cornelia Hilberath für drei Tage im Jugendgästehaus Bad Marienberg. Doch neben der Intention, in kleinen und größeren Ensembles zu musizieren, Harmonien zu suchen und vielschichtige Strukturen aufzuspüren, wurde auch geplaudert, Fußball gespielt, gepuzzelt und gelacht – so waren die gemeinsamen Tage auch eine langersehnte Belohnung für das viele Üben zu Hause.
Das Ergebnis des intensiven Wochenendes konnte sich sehen und hören lassen: Cello-Musik aus vier Jahrhunderten hatten die jungen Musiker einstudiert und präsentierten zum Abschlusskonzert einen mittelalterlichen Tanz und Filmmusik für Celloquintett, eine barocke Sonate und eine Seemannsballade für Celloquartett, Walzermelodien von Brahms für großes Cello-Orchester und sogar Offenbachs berühmten Can-Can. Jetzt freuen sich alle auf das Ensemble-Konzert am 26. April in Altenkirchen: Dort wird sich das Cello-Orchester vorstellen und sämtliche Saiten zum Klingen bringen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Diese Weiber: Wachows Bart ist ab

An Altweiber müssen die Männer so einiges ertragen. Dem einen schneiden sie die Krawatte ab, dem anderen ...

Stimmung auch bei der Lebenshilfe

Für Stimmung bei der Lebenshilfe in Flammersfeld sorgte in diesem Jahr der "Schunkel Pitter" und auch ...

Volle Hütte bei der Mallorca-Party

Große Mallorca-Party in der Altenkirchener Stadthalle. Auch Prinz Dirk II. nebst Adjutanten und auch ...

Geigenunterricht hat begonnen

Die Geigenpädagogin Verena Schmidt-Wittmann ist das neue Gesicht der Kreismusikschule Altenkirchen. Seit ...

"Siegperle" ins 16. Jahrhundert

Mit einer Wanderung und einer Schlossbesichtigung begeben sich die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ...

Umfrage zur Weiterbildung startet

8000 Betriebe im Kreis Altenkirchen werden vom 11. bis 23. Februar zur Aus- und Weiterbildungssituation ...

Werbung