Werbung

Nachricht vom 09.01.2013    

Wochen der Studienorientierung in Siegen

Unter dem Motto „Durchblick schaffen“ finden an der Universität Siegen auch 2013 vom 14. Januar bis 1. Februar wieder die Wochen der Studienorientierung statt. Das Angebot reicht von praktischen Tipps rund ums Studieren bis hin zu konkreter Beratung und der Vorstellung von Studiengängen.

Siegen. „Durchblick schaffen“, so lautet das Motto der Wochen der Studienorientierung, einer Initiative der NRW-Ministerien für Schule und Weiterbildung sowie für Innovation, Wissenschaft und Forschung. Die Wochen der Studienorientierung starten an der Universität Siegen am 14. Januar und enden am 1. Februar. Für die Organisation zeichnet die Zentrale Studienberatung in Zusammenarbeit mit Dozentinnen und Dozenten der Universität Siegen verantwortlich. Die Wochen der Studienorientierung richten sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, aber auch an Eltern und Lehrer. Sie sollen helfen, sich auf die schwierige Entscheidung der Studienwahl vorzubereiten. Dazu gibt es Infoveranstaltungen und Schnuppervorlesungen.

Anmeldungen werden unter der E-Mail-Adresse info.studienberatung@zv.uni-siegen.de oder unter der Telefonnummer (0271) 7403883 (14 bis 18 Uhr) entgegen genommen. Die Veranstaltungen fangen um 14 Uhr an und enden etwa um 18 Uhr. Veranstaltungsort ist in der Regel der Raum AE-A 101-103 im Artur-Woll-Haus am Weidenauer Eichenhang. Einige wenige Programmpunkte finden im Gebäude Hölderlinstraße oder am Campus Adolf-Reichwein-Straße statt.



Informationen gibt es rund ums Studieren sowie über die Universität Siegen und ihre Studienmöglichkeiten. Am 16. Januar beispielsweise lautet das Thema „Mit Fachhochschulreife in die Studiengänge des Departments Maschinenbau“. Am 17. Januar stellt die Philosophische Fakultät ihre Studiengänge vor. Am 18. Januar drehen sich die Themen rund ums Lehramtsstudium. Zum Abschluss gibt am 1. Februar das Department Elektrotechnik und Informatik einen Überblick über seine Studiengänge. Das ganze Programm ist über die Website der Studienberatung http://www.uni-siegen.de/zsb einsehbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Erste Jahreshälfte der Siegperle auf 28 Seiten

Die Siegperle-Vereinsmitglieder finden die neue, kostenlose Broschüre mit dem Programm von Januar bis ...

Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Die Theatergemeinde Betzdorf freut sich auf Weltliteratur auf der Bühne der Stadthalle. Tolstois Klassiker ...

Bätzing-Lichtenthäler und Schminke für Mindestlohn

Der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn war zentrales Thema eines Gedankenaustauschs der heimischen ...

Kreis-Chorverband Altenkirchen stellt neues Logo vor

In diesem Jahr feiert der Kreis-Chorverband Altenkirchen einen runden Geburtstag, sein 90 jähriges Bestehen. ...

Kapellengemeinde lud zum Krippennachmittag

Die Kapellengemeinde St. Aloisius in Beul hatte am vergangenen Samstag zum Krippennachmittag eingeladen. ...

Förderverein Ökumenische Sozialstation hat neuen Vorstand

Der Förderverein der Ökumenischen Sozialstation hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung im Dezember ...

Werbung