Werbung

Nachricht vom 09.01.2013    

Wochen der Studienorientierung in Siegen

Unter dem Motto „Durchblick schaffen“ finden an der Universität Siegen auch 2013 vom 14. Januar bis 1. Februar wieder die Wochen der Studienorientierung statt. Das Angebot reicht von praktischen Tipps rund ums Studieren bis hin zu konkreter Beratung und der Vorstellung von Studiengängen.

Siegen. „Durchblick schaffen“, so lautet das Motto der Wochen der Studienorientierung, einer Initiative der NRW-Ministerien für Schule und Weiterbildung sowie für Innovation, Wissenschaft und Forschung. Die Wochen der Studienorientierung starten an der Universität Siegen am 14. Januar und enden am 1. Februar. Für die Organisation zeichnet die Zentrale Studienberatung in Zusammenarbeit mit Dozentinnen und Dozenten der Universität Siegen verantwortlich. Die Wochen der Studienorientierung richten sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, aber auch an Eltern und Lehrer. Sie sollen helfen, sich auf die schwierige Entscheidung der Studienwahl vorzubereiten. Dazu gibt es Infoveranstaltungen und Schnuppervorlesungen.

Anmeldungen werden unter der E-Mail-Adresse info.studienberatung@zv.uni-siegen.de oder unter der Telefonnummer (0271) 7403883 (14 bis 18 Uhr) entgegen genommen. Die Veranstaltungen fangen um 14 Uhr an und enden etwa um 18 Uhr. Veranstaltungsort ist in der Regel der Raum AE-A 101-103 im Artur-Woll-Haus am Weidenauer Eichenhang. Einige wenige Programmpunkte finden im Gebäude Hölderlinstraße oder am Campus Adolf-Reichwein-Straße statt.



Informationen gibt es rund ums Studieren sowie über die Universität Siegen und ihre Studienmöglichkeiten. Am 16. Januar beispielsweise lautet das Thema „Mit Fachhochschulreife in die Studiengänge des Departments Maschinenbau“. Am 17. Januar stellt die Philosophische Fakultät ihre Studiengänge vor. Am 18. Januar drehen sich die Themen rund ums Lehramtsstudium. Zum Abschluss gibt am 1. Februar das Department Elektrotechnik und Informatik einen Überblick über seine Studiengänge. Das ganze Programm ist über die Website der Studienberatung http://www.uni-siegen.de/zsb einsehbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Erste Jahreshälfte der Siegperle auf 28 Seiten

Die Siegperle-Vereinsmitglieder finden die neue, kostenlose Broschüre mit dem Programm von Januar bis ...

Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Die Theatergemeinde Betzdorf freut sich auf Weltliteratur auf der Bühne der Stadthalle. Tolstois Klassiker ...

Bätzing-Lichtenthäler und Schminke für Mindestlohn

Der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn war zentrales Thema eines Gedankenaustauschs der heimischen ...

Kreis-Chorverband Altenkirchen stellt neues Logo vor

In diesem Jahr feiert der Kreis-Chorverband Altenkirchen einen runden Geburtstag, sein 90 jähriges Bestehen. ...

Kapellengemeinde lud zum Krippennachmittag

Die Kapellengemeinde St. Aloisius in Beul hatte am vergangenen Samstag zum Krippennachmittag eingeladen. ...

Förderverein Ökumenische Sozialstation hat neuen Vorstand

Der Förderverein der Ökumenischen Sozialstation hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung im Dezember ...

Werbung