Werbung

Nachricht vom 09.01.2013    

SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein

Nach der geglückten Premiere 2012 kann auch im nächsten Jahr wieder ein Jugendlicher auf Einladung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der SPD-Bundestagsfraktion am Planspiel Zukunftsdialog in Berlin teilnehmen.

Region. „Ziel des Planspiels Zukunftsdialog ist es, jungen Menschen spielerisch einen Eindruck von der Arbeit einer Fraktion im Deutschen Bundestag zu vermitteln.“, so Bätzing-Lichtenthäler. Die SPD-Abgeordneten können bis Mitte Februar 2013 einen jugendlichen Teilnehmer als Vertreter ihres Wahlkreises zum Planspiel entsenden. Im April 2013 tritt dann die junge SPD-Bundestagsfraktion zu einer viertägigen Sitzung in Berlin zusammen.

Schon 2012 haben Rebecca Schneider aus Urbach und Jaqueline Hassel aus Wölmersen an dem ersten Planspiel teilgenommen. Sie reisten im April dieses Jahres nach Berlin, um die SPD-Bundestagsfraktion aus nächster Nähe kennenzulernen und mit 150 anderen Jugendlichen die Abläufe einer Fraktion nachzuspielen. Sie kamen begeistert aus Berlin zurück. Besonders toll fanden sie die Diskussionen mit den echten Abgeordneten und das Treffen mit Frank-Walter Steinmeier.

Die SPD-Bundestagsfraktion setzt mit dem Planspiel auf die Beteiligungsform Jüngerer, um einen neuen und moderne Dialog zwischen Jugend und Politik zu starten. Das Planspiel Zukunftsdialog ist eine spielerische, aber realistische, viertägige Simulation der Arbeit der SPD- Bundestagsfraktion. An den vier Tagen werden die Nachwuchspolitiker in den Gebäuden des Deutschen Bundestags ihre eigenen Ideen und Konzepte zu unterschiedlichen Themenbereichen wie Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, Integration, Bildung und vieles mehr gemeinsam erarbeiten. Ihre Beratungsergebnisse werden den Abgeordneten mit Abschluss der Sitzung präsentiert und werden in der weiteren Arbeit der Parlamentarier aufgegriffen. Die Altersgrenze der Teilnehmer liegt bei 20 Jahren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Ermittlung des Teilnehmers werden Interessierte gebeten, eine kurze schriftliche Bewerbung mit Angaben zu Alter, Person und Ausbildung einzureichen. In diesem Schreiben soll die Motivation des Teilnahmewunsches dargestellt werden.

„Ich kann nur jedem empfehlen sich auch um einen Platz beim Planspiel Zukunftsdialog zu bewerben,“ wirbt Bätzing-Lichtenthäler für diese attraktive Veranstaltung. Interessierte zwischen 16 und 20 Jahre können sich ab sofort im Berliner Büro unter: Berliner Büro, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Platz der Republik, 11011 Berlin, Tel.: 030 227 77432, Fax: 030 227 76444; Wahlkreisbüro Puderbach, Mittelstraße 17, 56305 Puderbach, Tel. 02684 9571060;

--
PM Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

19-Jährige in Daaden auf Heimweg angegriffen

In Daaden kam es am Abend des Dienstags (18. November 2025) zu einem gewaltsamen Vorfall. Eine junge ...

AKTUALISIERT | Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

AKTUALISIERT | Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November 2025), gegen 20.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Neue Talent-2-Züge sind kein Ersatz für die bisherigen Doppelstockwagen

Erwin Rüddel fordert die Bahn zum Handeln auf der Siegstrecke auf

„Ich kann den Ärger und die Unmutsäußerungen ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

25 Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes wurden kürzlich durch den Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes ...

In der Westerwald-Akademie starten die neuen Meisterkurse

In der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Wissen starten in Kürze die neuen Vorbereitungskurse ...

Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Die Theatergemeinde Betzdorf freut sich auf Weltliteratur auf der Bühne der Stadthalle. Tolstois Klassiker ...

Wochen der Studienorientierung in Siegen

Unter dem Motto „Durchblick schaffen“ finden an der Universität Siegen auch 2013 vom 14. Januar bis 1. ...

Kreis-Chorverband Altenkirchen stellt neues Logo vor

In diesem Jahr feiert der Kreis-Chorverband Altenkirchen einen runden Geburtstag, sein 90 jähriges Bestehen. ...

Werbung