Werbung

Nachricht vom 09.01.2013    

Neue Talent-2-Züge sind kein Ersatz für die bisherigen Doppelstockwagen

Erwin Rüddel fordert die Bahn zum Handeln auf der Siegstrecke auf

„Ich kann den Ärger und die Unmutsäußerungen von Reisenden, die aus dem Landkreis Altenkirchen fast täglich mit dem Zug auf der Siegstrecke zur Arbeit nach Köln oder Siegen fahren über die neuen Talent-2-Züge nachvollziehen. Denn wie mir betroffene Pendler schilderten, hat sich die Situation durch das Wegfallen der bisherigen Doppelstockwagen und deren Ersatz durch das neue Zugmaterial erheblich verschlechtert“, berichtet aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Foto: DB

Kreisgebiet. „Statt besser ist eigentlich alles viel schlechter geworden. Entgegen den RE 9-Doppelstockwagen, gibt es bei den Talent-2-Zügen nur eine Ebene, zudem sind Türen und Gänge schmaler und auch weniger Toiletten im Zug. Zeit die auf der Strecke herausgeholt wird, geht an den Bahnhöfen, durch längeres Ein- und Aussteigen wieder verloren“, kritisierte ein betroffener Pendler in einem persönlichen Gespräch gegenüber dem christdemokratischen Abgeordneten.

Rüddel hatte sich diesbezüglich bereits an Bahnchef Dr. Rüdiger Grube gewandt. Über die daraufhin dem Abgeordneten zugegangene Antwort der Deutschen Bahn AG ist Rüddel mehr als enttäuscht. „Das ist so nicht hinzunehmen und ich werde, an der Sache dranbleibend, unter anderem einen geharnischten Brief an die Bahn richten. Denn hier ist allein die Deutsche Bahn AG gefordert, endlich zu handeln“,
bekräftigt Erwin Rüddel.

--
PM Erwin Rüddel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Weitere Artikel


DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

25 Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes wurden kürzlich durch den Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes ...

In der Westerwald-Akademie starten die neuen Meisterkurse

In der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Wissen starten in Kürze die neuen Vorbereitungskurse ...

Rekordverdächtiges Jugendfußball-Hallenturnier in Hamm

363 tolle Tore fielen in 121 guten und fairen Turnierspielen beim 33. Jugendfußball-Hallenturnier der ...

SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein

Nach der geglückten Premiere 2012 kann auch im nächsten Jahr wieder ein Jugendlicher auf Einladung von ...

Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Die Theatergemeinde Betzdorf freut sich auf Weltliteratur auf der Bühne der Stadthalle. Tolstois Klassiker ...

Wochen der Studienorientierung in Siegen

Unter dem Motto „Durchblick schaffen“ finden an der Universität Siegen auch 2013 vom 14. Januar bis 1. ...

Werbung