Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2008    

Diese Weiber: Wachows Bart ist ab

An Altweiber müssen die Männer so einiges ertragen. Dem einen schneiden sie die Krawatte ab, dem anderen entreißen sie die Schlüsselgewalt, oder beides gleichzeitig. Wolfgang Wachow hatte es allerdings besonders "getroffen" - er ging in Flammersfeld seines Vollbartes verlustig.

der gestutzte wolfgang

Flammersfeld. Ein ganzes Jahr hatten die Burglahrer Möhnen auf diesen Tag, auf diesen Moment, warten müssen. Und sie hatten nichts dem Zufall überlassen. Bartschere, Kamm und Tuch hatten sie mitgebracht und die Obermöhne Ursula Hümmerich die Finger geschmeidig gehalten. Das "Opfer" musste nur noch mitspielen. Ein Jahr lang hatte WWA, Wolfgang Wachow sen., seinen Bart wachsen lassen und im Laufe der Zeit sich einige Titulierungen anhören müssen. Er hatte den Burglahrer Möhnen versprochen, dass sie die Möglichkeit bekommen, an Stelle der am Schwerdonnerstag üblichen Krawatte, seinen Bart als Trophäe mitnehmen zu dürfen...
Im Flammersfelder Rathaus war um kurz nach 11.11 Uhr die Schlüsselübergabe erfolgt, Orden und Bützchen ausgetauscht, da nahmen die Burglahrer ihren WWA an die Hand, führten ihn zum Stuhl und unter dem Jubel der Burglahrer, Flammersfelder und der Rathausmöhnen begann die Rasur. Zehn Minuten später war die große Schau vorbei, Wachow zum "normal aussehenden" Bartträger "zurückgestutzt" und das Barthaar in Möhnenhand als Donnerstagbeute.
xxx
Obermöhne Ursula Hümmerich konzentriert in Aktion. Fotos: team



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

RSC Betzdorf lädt Kinder zu spannenden Rennen bei der City Night ein

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet junge Radsportbegeisterte in Betzdorf ein besonderes Highlight. ...

Gegen Enkeltrick und Schockanruf: Krimikomödie und Präventionstag in Hachenburg

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt das "CINEXX-Kino" in Hachenburg zu einem besonderen Film- und Informationstag ...

Spannung beim Schützen-Turnier in Kirchen erwartet

Am Samstag, 6. September 2025, findet das vierte Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier in Kirchen statt. ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Weitere Artikel


Stimmung auch bei der Lebenshilfe

Für Stimmung bei der Lebenshilfe in Flammersfeld sorgte in diesem Jahr der "Schunkel Pitter" und auch ...

Radau-Möhnen nahmen Bank ein

Die Radau-Möhnen machen vor nichts Halt. Am Schwerdonnerstag "überfielen" sie eine Bank und ließen ...

Mit geballter Macht Rathaus genommen

Mit geballter Macht wurde am Schwerdonnerstag auch in Flammersfeld das Rathaus gestürmt und die Jecken ...

Celloschüler übten in Bad Marienberg

Ein Wochenende mit viel Musik und ebensoviel Spaß - Cello-Schüler der Kreismusikschule haben schöne und ...

Geigenunterricht hat begonnen

Die Geigenpädagogin Verena Schmidt-Wittmann ist das neue Gesicht der Kreismusikschule Altenkirchen. Seit ...

"Siegperle" ins 16. Jahrhundert

Mit einer Wanderung und einer Schlossbesichtigung begeben sich die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ...

Werbung