Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2008    

Diese Weiber: Wachows Bart ist ab

An Altweiber müssen die Männer so einiges ertragen. Dem einen schneiden sie die Krawatte ab, dem anderen entreißen sie die Schlüsselgewalt, oder beides gleichzeitig. Wolfgang Wachow hatte es allerdings besonders "getroffen" - er ging in Flammersfeld seines Vollbartes verlustig.

der gestutzte wolfgang

Flammersfeld. Ein ganzes Jahr hatten die Burglahrer Möhnen auf diesen Tag, auf diesen Moment, warten müssen. Und sie hatten nichts dem Zufall überlassen. Bartschere, Kamm und Tuch hatten sie mitgebracht und die Obermöhne Ursula Hümmerich die Finger geschmeidig gehalten. Das "Opfer" musste nur noch mitspielen. Ein Jahr lang hatte WWA, Wolfgang Wachow sen., seinen Bart wachsen lassen und im Laufe der Zeit sich einige Titulierungen anhören müssen. Er hatte den Burglahrer Möhnen versprochen, dass sie die Möglichkeit bekommen, an Stelle der am Schwerdonnerstag üblichen Krawatte, seinen Bart als Trophäe mitnehmen zu dürfen...
Im Flammersfelder Rathaus war um kurz nach 11.11 Uhr die Schlüsselübergabe erfolgt, Orden und Bützchen ausgetauscht, da nahmen die Burglahrer ihren WWA an die Hand, führten ihn zum Stuhl und unter dem Jubel der Burglahrer, Flammersfelder und der Rathausmöhnen begann die Rasur. Zehn Minuten später war die große Schau vorbei, Wachow zum "normal aussehenden" Bartträger "zurückgestutzt" und das Barthaar in Möhnenhand als Donnerstagbeute.
xxx
Obermöhne Ursula Hümmerich konzentriert in Aktion. Fotos: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Stimmung auch bei der Lebenshilfe

Für Stimmung bei der Lebenshilfe in Flammersfeld sorgte in diesem Jahr der "Schunkel Pitter" und auch ...

Radau-Möhnen nahmen Bank ein

Die Radau-Möhnen machen vor nichts Halt. Am Schwerdonnerstag "überfielen" sie eine Bank und ließen ...

Mit geballter Macht Rathaus genommen

Mit geballter Macht wurde am Schwerdonnerstag auch in Flammersfeld das Rathaus gestürmt und die Jecken ...

Celloschüler übten in Bad Marienberg

Ein Wochenende mit viel Musik und ebensoviel Spaß - Cello-Schüler der Kreismusikschule haben schöne und ...

Geigenunterricht hat begonnen

Die Geigenpädagogin Verena Schmidt-Wittmann ist das neue Gesicht der Kreismusikschule Altenkirchen. Seit ...

"Siegperle" ins 16. Jahrhundert

Mit einer Wanderung und einer Schlossbesichtigung begeben sich die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ...

Werbung