Werbung

Nachricht vom 11.01.2013    

Spender für Henry gefunden

Nach Durchführung einer Vielzahl von Typisierungen konnten für den siebenjährigen Leukämiepatienten Henry nun gleich drei zu 100 Prozent passende Spender von der Deutschen Knochenmarkspende ermittelt werden. Dadurch haben sich die Überlebenschancen des kleinen Jungen beträchtlich erhöht.

Für den siebenjährigen Leukämiepatienten Henry konnten von der Deutschen Knochenmarkspende nun gleich drei passende Spender ermittelt werden. (Foto: pr)

Deutschland/Bitzen. Deutschlandweit fanden in den letzten Monaten Typisierungsaktionen der Deutschen Knochenmarkspende statt, so unter anderem am 15. Dezember im St. Andreas Haus in Bitzen. Die dortige Aktion war speziell für den siebenjährigen Leukämiepatienten Henry gestartet worden und schloss mit einem Ergebnis von rund 700 neuen potentiellen Spendern, die in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei aufgenommen wurden, und einem zusammengetragenen Spendenbetrag im fünfstelligen Bereich ab. Gleichzeitig waren deutschlandweit noch zahlreiche andere Typisierungsaktionen in Gang.

Im Rahmen der verschiedenen Aktionen konnte die Deutsche Knochenmarkspende nun drei passende Spender für den siebenjährigen Henry ermitteln, der bereits zum zweiten Mal an Leukämie erkrankt ist. Bei welcher Aktion die passenden Spender sich hatten typisieren lassen, woher sie kommen oder um wen es sich handelt, ist von der DKMS noch nicht offiziell bekannt gegeben worden.



Für Henry und seine Familie bedeutet das zumindest ein erstes Aufatmen. Voraussichtlich Mitte Februar hat der kleine Junge nun einen Termin zur Knochenmark-Transplantation. Bis dahin wird die Deutsche Knochenmarkspende im Rahmen einiger Voruntersuchungen ermitteln, welcher der drei möglichen Spender, am allerbesten passt.
Groß war die Freude über die gefundenen Spender auch bei all denen, die sich in Bitzen und Much im Rahmen der Aktion Henry engagiert hatten. (bk)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Musikschule startet mit neuen Kursen

Die neuen Muki-Kurse für die Allerkleinsten ab 1,5 Jahren und ihre Eltern starten in den Räumen der Kreismusikschule ...

Musicalstar verstärkt die Jury

Für die neue Produktion von Musical!Kultur Daaden finden die Castings statt. Musical-Darstellerin Christina ...

3. Karnevals- und Prinzenempfang

Alle närrischen Tollitäten und Karnevalsvereine sind aufgerufen, am 3. Karnevals- und Prinzenempfang ...

Westerwälder Wirtschaft startet zuversichtlich ins neue Jahr

Neujahrsempfang der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Nahezu 600 Gäste waren gekommen und erlebten ...

Ergebnisse der Polizei-Kontrollaktion in unserer Region

In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Bonn führte das Polizeipräsidium Koblenz am gestrigen Donnerstag ...

Parkinson Selbsthilfegruppe informierte über Telemedizin

Wenn der Arzt per Video ins Wohnzimmer kommt – Die Parkinson Selbsthilfegruppe Altenkirchen informierte ...

Werbung