Werbung

Nachricht vom 11.01.2013    

Kreissparkasse lud zum 15. Neujahrsempfang

Rund 600 Gäste fanden sich am Freitagabend in der Schalterhalle der Kreissparkasse in Altenkirchen ein, wo Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen und Vorstandsmitglied Markus Keggenhoff die Ankömmlinge zum 15. Neujahrsempfang der Kreissparkasse herzlich willkommen hießen.

Am Freitagabend hatte die Kreissparkasse Altenkirchen zu ihrem 15. Neujahrsempfang eingeladen: KSK-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen, Sängerin Florentine Schumacher, Landrat Michael Lieber und KSK-Vorstandsmitglied Markus Keggenhoff (von links). (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Voll wurde es am Freitagabend in der Schalterhalle der Kreissparkasse in Altenkirchen. Grund dafür war der traditionelle Neujahrsempfang, der in diesem Jahr bereits zum 15. Mal stattfand. Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen und Vorstandsmitglied Markus Keggenhoff nahmen die Gäste gleich am Eingang in Empfang und begrüßten die herzlich in Räumlichkeiten der Kreissparkasse.

Anschließend richtete der Vorstandsvorsitzende, Dr. Andreas Reingen, noch einige offizielle Worte an die Anwesenden. „Wir freuen uns sehr, mit Ihnen gemeinsam hier in der Sparkasse den Start ins neue Jahr feiern zu dürfen und darüber, dass Sie auch heute wieder so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind“, so Reingen, „Gemeinsam mit Ihnen, unseren Freunden und Geschäftspartnern möchten wir auf das neue Jahr anstoßen und einen schönen und kommunikativen Abend verleben.“ Im Folgenden dankte Reingen im Namen der gesamten Sparkasse den Anwesenden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr, die man 2013 fortsetzen wolle. Stellvertretend für die zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft hieß Reingen Landrat Michael Lieber, die Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Erwin Rüddel, die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Thorsten Wehner, die Bürgermeister aus zahlreichen Verbands- und Ortsgemeinde, darunter auch Heijo Höfer von der Verbandsgemeinde und Stadt Altenkirchen, sowie als Ehrengäste Dr. Alfred Beth, ehemaliger Landrat, und Hartwig Merten, ehemaliges stellvertretendes Vorstandsmitglied, ferner den Vizepräsidenten der IHK, Thomas Bellersheim, sowie die Geschäftsführerin der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Dr. Sabine Dyas, den vorsitzenden Kreishandwerksmeister Kurt Krautscheidt, den Kreishandwerksmeister Hans-Peter Vierschilling und die Geschäftsführerin Elisabeth Schubert, Klaus Schneider von der DekaBank in Frankfurt sowie Martin Hanner von der Provinzial Rheinland in Düsseldorf herzlich willkommen. Auch begrüßte Reingen die Führungskräfte der Sparkasse, bevor er das wirtschaftliche Jahr 2012 in einigen Sätzen Revue passieren ließ und gleichzeitig einen Ausblick auf das kommende Jahr gab. So habe sich das Geschäftsjahr 2012 sehr viel positiver dargestellt, als man es die meisten Vorhersagen für möglich halten ließen. „Die deutsche Wirtschaft zeigt sich robust und außerordentlich wettbewerbsfähig“, so Reingen weiter. Zentrales Thema des vergangenen Jahres sei insbesondere die europäische Schuldenkrise gewesen. „Obwohl mehrfach darüber spekuliert wurde, die Eurozone müsse bald auseinanderbrechen, erkennen wir heute eine gewisse Entspannung und ein allmähliches Greifen der Rettungsmaßnahmen“, so Reingen. Dies sei ein Verdienst der Europäischen Zentralbank, die mit ihrer Aussage notfalls unbegrenzt europäische Staatsanleihen aufzukaufen, die Märkte beruhigt habe. Nun sei zu hoffen, dass die verantwortlichen Politiker den Weg zur Konsolidierung der öffentlichen Haushalte konsequent weiter gehen werden. Die zentrale Herausforderung der nächsten Monate und Jahre sei in der Weiterentwicklung und Festigung der Währungsunion zu sehen. „Am Ende dieses Prozesses wird nicht der Rückfall in alte Nationalstaatlichkeit, sondern ein Mehr an europäischer Integration stehen“, so Reingen. Mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Altenkirchen seien die guten und leistungsstarken Unternehmen zu nennen, die für ein deutliches Mehr an Beschäftigung gesorgt haben. Weniger erfreulich hingegen seien die Auswirkungen, die der demografische Wandel auf den Landkreis habe. „Es ist deshalb wichtig, die Attraktivität unseres Standortes darzustellen, zu vermitteln und weiter zu verbessern“, so Reingen. Einen wichtigen Beitrag dazu liefere die Kampagne „Anschluss Zukunft“, erklärte Reingen und rief dazu auf, das Projekt mit einer Unterschrift in die am Ausgang ausliegenden Listen zu unterstützen. Dann leitete der Kreissparkassenvorstandsvorsitzende über zu einem musikalischen Höhepunkt des Abends: die 18-jährige Sängerin Florentine Schumacher aus Eichelhardt, die sowohl den rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb als auch den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" gewonnen hat, begeisterte im Anschluss mit einer tollen musikalischen Darbietung.



Im Anschluss daran waren die Gäste bei Getränken und kulinarischen Snacks noch einige Zeit zu verweilen und sich mit Kollegen auszutauschen. Musikalisch unterhielt dabei die Betty Booster Band mit tollen Songs. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Tödliche Schüsse in Ingelbach forderten drei Opfer

Drei Todesopfer forderte ein vermutlich familiärer Streit in Ingelbach. In einem Wohnhaus wurde ein 83-jährige ...

Kreis-CDU kam zum Dreikönigstreffen zusammen

Zahlreiche Mitglieder des CDU Kreisverbandes fanden sich am Samstagmorgen zum traditionellen Dreikönigstreffen ...

Ernst Schall bestand Kampfrichterprüfung

Als Kampfrichter bei den Bogenschützen Altenkirchen kann jetzt Ernst Schall eingesetzt werden. Er bestand ...

Hochbeete für Kitas vom NABU

Standorte für zehn Hochbeete und zehn "Gartenpaten" an Kindertagesstätten sucht der Naturschutzbund ...

3. Karnevals- und Prinzenempfang

Alle närrischen Tollitäten und Karnevalsvereine sind aufgerufen, am 3. Karnevals- und Prinzenempfang ...

Spender für Henry gefunden

Nach Durchführung einer Vielzahl von Typisierungen konnten für den siebenjährigen Leukämiepatienten Henry ...

Werbung