Werbung

Nachricht vom 13.01.2013    

Theattraktion begeistert mit Stück von Thornton Wilder

Puderbach. Mit einer außergewöhnlichen Theateraufführung hat die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales wieder einen Akzent gesetzt im Ereigniskalender der Verbandsgemeinde Puderbach. „Wir sind noch einmal davon gekommen“, hieß das Stück, das den Zuschauern im Alten Bahnhof vom professionell auftretenden Ensemble „Theattraktion“ vorgestellt wurde.

Um diese beiden dreht sich die Familien- und Menschheitsgeschichte: Martin Gerhards und Julie Georgis als Mr. und Mrs. Antrobus. Fotos: Holger Kern

Keine leichte Kost wurde hier verabreicht. Eher um Katastrophen in der Menschheitsgeschichte ging es, um Eiszeit, große Flut und großen Krieg, verteilt über die Jahrtausende. Nie wusste man als Zuschauer so richtig, in welcher Zeit und an welchem Ort man sich gerade befindet. „Ich hasse dieses Stück und jedes Wort, das darin gesprochen wird“, sagt schon im ersten Akt das außerordentlich attraktive „Dienstmädchen“ Charleen Henn. Nicht ohne Grund: Die Katastrophe, das Leid, der Tod, vielleicht der Untergang der ganzen Menschheit sind immer nah und bedrohlich mit im Raum. Aber genauso die Heiterkeit, der Überlebenswille, der Lebensmut und die manchmal unerklärliche Fröhlichkeit, die das Leben immer wieder, egal an welchem Punkt man steht, lebenswert macht.

Das ist auch das Verwirrende und zugleich Faszinierende an der Aufführung: Von Anfang an fallen Schauspieler aus ihren Rollen, kommentieren ihren Text oder nehmen Kontakt zum Publikum auf. Fordern es auf – in der Eiszeit – das Mobiliar zu zerschlagen und als Brennholz auf die Bühne zu bringen. Der Zuschauer fühlt sich angesprochen, steckt mittendrin im Geschehen. Das ist Theater, das unter die Haut geht.

Es geht immer weiter, egal, wie groß die letzte Katastrophe auch war. „Wir sind noch einmal davon gekommen“, ein weltbekanntes Stück geschrieben vom berühmten Thornton Wilder und uraufgeführt nach dem Zweiten Weltkrieg, ist die Geschichte einer Familie ebenso wie die der gesamten Menschheit. Die Gruppe Theattraktion, die den Text neu entdeckt und aktualisiert hat, meint: „Unsere von Katastrophen gebeutelte heutige Zeit ist wieder reif dafür!“



Wie geht man damit um, mit dieser Ambivalenz, dem Hin und Her zwischen heiler Welt und Untergang? Die Gruppe empfiehlt: „Am besten, der Zuschauer amüsiert sich einfach über die Streitigkeiten zwischen den Rivalinnen um den berühmten Mr. Antrobus, über die Urmutter Mrs. Antrobus („Wenn Sie mehr über Mrs. Antrobus wissen möchten, so rate ich Ihnen, sich eine Tigerin anzusehen.“), über die ständige Hysterie und Verführungsbereitschaft der schönen Sabina, über die Mordlust des Sohnes Kain, die Naivität der Tochter Gladys. So manche Familienszene wird ihn an das eigene Leben erinnern. Und dann, am Schluss, wird es doch ganz ernst und wahrhaftig: Was bleibt vom Leben, wenn alles zusammengebrochen ist?“

Theattraktion wurde vor drei Jahren in Altenkirchen von Carl Gneist gegründet. In Puderbach nahmen Gastrollen wahr die Kulturkreismitglieder Martin Henn (Moses) und Sabine Knorr-Henn (Mammut, Cassandra). Deren Tochter Charleen spielt eine Hauptrolle in dem Stück und gehört zum festen Ensemble der Gruppe. Die nächsten Aufführungen des Thornton Wilder Stückes „Wir sind noch einmal davon gekommen“ finden statt am 27. Januar im Kulturwerk Wissen und am 16. Februar in der Wiedscala in Neitersen. Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Katze in Kirchen ausgesetzt - trotz Dauerfrost

Auf dem Aldi-Parkplatz in Kirchen wurde am Sonntag, 13. Januar eine ausgesetzte Katze aufgefunden. Sie ...

Bästjestag mit Jubilarehrung

Mit einem Festgottesdienst beginnt am Sonntag, 20. Januar der Sebastianustag (Bästjestag) der Schützenbruderschaft ...

Volksbildungswerk hat noch freie Plätze

Jetzt anmelden, es gibt für einige Kurse beim Volksbildungswerk Gebhardshain noch freie Plätze. Anmeldungen ...

Bei einem Verkehrsunfall in Wissen war das Opfer gleichzeitig der Täter

Am Freitagabend, 11. Januar, ereignete sich in Wissen, mit einem blauen PKW, ein Verkehrsunfall mit Flucht, ...

Spendenübergabe an die Kindertagesstätte „St. Elisabeth“

Am 8. Januar besuchten Christa Zimmermann, Peter Kern und Thomas Weber vom CDU-Ortsverband Birken-Honigsessen ...

Illegale Müllablagerung bei Kirchen

Die Polizei Betzdorf sucht dringend Hinweise auf den oder die Täter, die hinter dem Sportplatzgelände ...

Werbung