Werbung

Nachricht vom 14.01.2013    

Landessynode stellte Weichen für die Zukunft

Personelle Entscheidungen und vielerlei Weichenstellungen für die kirchliche Arbeit vor Ort wurden bei der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) in Bad Neuenahr getroffen. Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen war mit sechs Delegierten vertreten.

In Bad Neuenahr agierten für den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen Frank Schumann, Pfarrerin Silvia Schaake, Petra Stroh, Superintendentin Andrea Aufderheide, Dr. Werner Buchner und Pfarrer Marcus Tesch (von links). Foto: Heidi Stiewink

Kreis Altenkirchen/Bad Neuenahr. Wegweisende Kirchenleitungswahlen, das Querschnittsthema Inklusion, zahlreiche Weichenstellungen für die kirchliche Arbeit vor Ort und zum letzten Mal ein Tätigkeitsbericht des scheidenden Präses Dr. Nikolaus Schneider waren Schwerpunkte der diesjährigen Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) in Bad Neuenahr.

An der um einen Tag verlängerten Synode mit umfangreichem Programm nahmen insgesamt sechs Delegierte des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen teil und entschieden dabei auch mit über die Neubesetzung zahlreicher Kirchenleitungsämter, u.a. das öffentlich bedeutsame Präsesamt.

Die Altenkirchener Superintendentin Andrea Aufderheide, die auch Mitglied der Kirchenleitung ist, steht in der Mitte der Amtszeit ihres Nebenamtes, und war damit bei dieser Landessynode nur Wahlberechtigte, aber nicht Kandidatin. Daneben agierten für den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen die im Juni 2012 neu-/wiedergewählten Synodalen: Pfarrerin Silvia Schaake (Flammersfeld), Frank Schumann und Petra Stroh (beide Birnbach) sowie Pfarrer Marcus Tesch (Wissen), als Vertretung der Kirchenkreis-Leitung.
Dr. Werner Buchner (Altenkirchen) vertritt den „Kirchlichen Dienst auf dem Lande“ der EkiR bei der Landessynode und verstärkt so das Kirchenkreis-Team.



Neben den vielen öffentlich wahrgenommenen Entscheidungen der Synode, erarbeitete das Altenkirchener Team in der Runde der mehr als 200 Synodalen aus 37 weiteren Kirchenkreisen auch viele Beschlüsse mit, die die künftige Arbeit im Kirchenkreis und den Gemeinden regeln.

Thema dabei u.a. das „Neue Kirchliche Finanzwesen“ (NKF). Ab dem kommenden Haushaltsjahr 2014 werden der Kirchenkreis Altenkirchen, alle Gemeinden und Einrichtungen, ihre Etatplanungen auf ein buchhalterisches System umstellen. Schon jetzt arbeiten Haupt- und Ehrenamtliche intensiv zur Vorbereitung dieses Prozesses.
In den kommenden Wochen werden die Synodalen aus dem Kirchenkreis Altenkirchen die verschiedenste Arbeitsgebiete berührenden Ergebnisse der Landessynode in den heimischen Gremien und Gruppen vorstellen und mit den Akteuren vor Ort diskutieren. (PES)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


CDU-Neujahrsempfang in Herdorf

Die anstehende Bundestagswahl war herausragendes Thema beim Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbandes in ...

Ortsgemeinde Roth spendete an Kinderkrebshilfe Gieleroth

Den Erlös des örtlichen Weihnachtsmarktes der Ortsgemeinde Roth in Höhe von 500 Euro überreichte Ortsbürgermeister ...

Wehbach rüstet sich für den Karneval

Der Karnevalsverein Wehbach 2004 (KVW04)ist mit den Vorbereitungen für den Umzug und die anschließende ...

Volksbildungswerk hat noch freie Plätze

Jetzt anmelden, es gibt für einige Kurse beim Volksbildungswerk Gebhardshain noch freie Plätze. Anmeldungen ...

Bästjestag mit Jubilarehrung

Mit einem Festgottesdienst beginnt am Sonntag, 20. Januar der Sebastianustag (Bästjestag) der Schützenbruderschaft ...

Katze in Kirchen ausgesetzt - trotz Dauerfrost

Auf dem Aldi-Parkplatz in Kirchen wurde am Sonntag, 13. Januar eine ausgesetzte Katze aufgefunden. Sie ...

Werbung