Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2008    

Altenkirchener Zug ist komplett

Es kann losgehen: Die Zugaufstellung der KG Altenkirchen für den großen Umzug am Sonntag, 3. Februar, steht. Start ist um 14.11 Uhr.

Altenkirchen. "Auf Los geht`s los, die Schau beginnt": Der große Alekärjer Karnevalsumzug 2008 startet am Sonntag, 3. Februar, um 14.11 Uhr! Die Zugzusammenstellung steht nun fest. Die Zugleitung haben Karlheinz Fels und Siegfried Iwanowski, die Zugführung Wilhelm Poscharnik von der KG Altenkirchen, Klaus Brag von der Polizei Altenkirchen und Heinz Birkenbeul von derreiwilligen Feuerwehr Altenkirchen. Es folgt der Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels, die Fußgruppe Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus Altenkirchen, die Fußgruppe der "Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen“, der Motivwagen der „Lebenshilfe in Landkreis Altenkirchen", die Fußgruppe der Dorfgemeinschaft Schöneberg, die Fußgruppe "Plus-Markt" Märchenwald, die Druidenmusikanten Kirchen, die Fußgruppe "Freunde Hämmscher Karneval", der Prinzenwagen des HC Erbachtal mit seiner Tollität Prinz Hans I. zum Zweiten, die Fußgruppe Schützenjugend Leuzbach/Bergenhausen, der Motivwagen "Meisterstammtisch" Altenkirchen, die Fußgruppe SG Altenkirchen- Almersbach-Fluterschen und FC Fluterschen, die Fußgruppe "Närrische Ritter Westerwald" Herschbach, die Fußgruppe "Herpterother Reitteufel", die Fußgruppe SAM Berod, der Musikverein Steinebach, die Fußgruppe "Interessengemeinschaft Gielerother Karneval", der Motivwagen RSC Westerwald Ring Eichelhardt, die Fußgruppe "Westerwälder Radsportfreunde", der Motivwagen Möhnenverein "OMUS" Helmenzen, die Fußgruppe Möhnenverein "OMUS" Helmenzen, der Motivwagen V.I.P. (Völlig Irrer Partyhaufen"), der Motivwagen "Ghostbusters", die Fußgruppe Birnbacher Jugendchor, die Fußgruppe Möhnenverein "Die Scheuerbotzen" Steimel, der Motivwagen "Alte Feuerwehr" der Westerwald Brauerei, das Jugendblasorchester Mehrbachtal, die Fußgruppe Elferratsfrauen der KG Altenkirchen, das Tanzcorps der KG Wissen, die Prinzengarde, der Elferrat,der Prinzenwagen der KG Wissen mit seiner Tollität Prinz Alexander I., die Fußgruppe Schützenverein "Adler" Michelbach, Abteilung Gymnastik, die Fußgruppe der Dorfgemeinschaft Hilkhausen, der Motivwagen der Dorfgemeinschaft Hilkhausen, die Fußgruppe "Die Krankenhausbienen", der Spielmannzug Steinebach, die Fußgruppe DLRG Altenkirchen, der Motivwagen "125 Jahre ASG Altenkirchen", Abteilung Schwimmen, die Fußgruppe "125 Jahre ASG Altenkirchen", Abteilung Schwimmen, die Fußgruppe des Tanzcorps, der Elferrat der KG "Fidele Jongen" Pracht, das Narrenschiff der KG "Fidele Jongen" Pracht, die Fußgruppe KG Morsbach, Tanzcorps, die Prinzengarde und der Elferat, der Prinzenwagen der KG Morsbach mit seiner Tollität Prinz Frank II., der Elferratswagen der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972, der Musikverein Rot-Weiß Nauroth, der Prinzenbus seiner Tollität Prinz Dirk II. von der Autozentrale Sturm, das Tanzcorps der KG Altenkirchen, der Prinzenwagen der KG Altenkirchen mit seiner Tollität Prinz Dirk II. aus dem Hause Göbler, die Prinzenadjutanten Majed Mostafa und Markus Fetisch, das Prinzenmariechen Svenja Lichtenthäler, das Funkenmariechen Nadine Steil und der Präsident der KG Altenkirchen, Herbert Wirths als Prinzenführer sowie die Abschlussfahrzeuge der Freiwillige Feuerwehr und des DRK Altenkirchen. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Närrisches Feuerwerk abgebrannt

Das große Festzelt auf dem Wernder Sportplatz war brechend voll und die Stimmung vom Allerbesten, als ...

Schulen für Ausstellung begeistern

Das Kulturbüro des Kreises Altenkirchen lädt die Schulen ein, sich an der großen Fotoausstellung vom ...

Schuldaten jetzt im Internet

Im Internatportal "Meine Heimat" können jetzt auch Schuldaten bis auf Gemeindeebene abgerufen werden. ...

Wem gehört der Schmuck?

Eine Schmuckkassette, die Anfang Dezember in N´schelderhütte aufgefunden wurde und vermutlich gestohlen ...

Taxifahrer wurde überfallen

Am frühen Moegen des Freitag, 1. Februar, ist es in Altenkirchen zu einem versuchten Raubüberfall auf ...

Volle Hütte bei der Mallorca-Party

Große Mallorca-Party in der Altenkirchener Stadthalle. Auch Prinz Dirk II. nebst Adjutanten und auch ...

Werbung