Werbung

Nachricht vom 14.01.2013    

Energiewende im Westerwald gestalten

Die Arbeitsgemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen im Westerwald lädt kommunale Mandatsträger und interessierte Bürger zur Energietagung nach Hachenburg ein. Das Thema Energiewende ist in aller Munde, viele Entscheidungsträger auf der kommunalen Ebene müssen jetzt Weichen stellen. Dazu braucht es auch Kenntnisse.

Hachenburg. Die Energiewende ist in aller Munde. Besonders MandatsträgerInnen müssen sich immer häufiger mit der Umsetzung der Energiewende auseinandersetzen. Mit der ersten Westerwälder Energie Tagung bieten Bündnis 90/Die Grünen jetzt eine parteiübergreifende Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Die Arbeitsgemeinschaft Energie von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Westerwald lädt dazu für Samstag, den 16. Februar, ab 13 Uhr in die Stadthalle Hachenburg ein. Angesprochen sind alle Orts-, Verbandsgemeinderäte, die Kreistagsmitglieder von Westerwald, Neuwied und Altenkirchen, sowie am Thema interessierte Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Nach der Begrüßung wird das Thema Windenergie im Westerwald von mehreren Referenten aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt. Andreas Hartenfels, MdL, energiepolitischer Sprecher Bündnis90/Die Grünen setzt sich mit dem Thema „Windkraftnutzung in Rheinland-Pfalz – Regionale und kommunale Verantwortung annehmen“ auseinander.

Im Referat „Praktische Aspekte der Windenergie im Wald, Naturschutz, Erschließung und Modelle der Vertragsgestaltung“ wird Referent Michael Diemer, Forstamtsleiter Landesforsten Rheinland-Pfalz sich um die besonderen Belange des Naturschutzes und mögliche Lösungswege in Konfliktfällen kümmern.

Die Windenergie in RLP im Hinblick auf die regionale Wertschöpfung beleuchten Valérie Charbonnier und Thorsten Henkes von der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Peter Müller, Vorstand der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG spricht zu „Energieerzeugung in Bürgerhand und deren Demokratisierung".
Zum Schluss gibt der Unternehmer Konstantin Neven DuMont Anregungen für Entscheidungsträger und macht sich Gedanken zur Energiewende aus kommunaler Sicht.

Nach der anschließenden Kaffeepause verteilen sich die Teilnehmer in verschiedene Arbeitskreise, um sich dort zu den Themen „Informationsaustausch und Vernetzung der kommunalen Mandatsträger“, „Naturschutz und Windkraft“ oder „Energiewende – Was bedeutet das für die Bürger?“ auszutauschen, zu diskutieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.



Ab 17:30 Uhr gibt es eine abschließende Aussprache im Plenum, um die Ergebnisse der Arbeitskreise kurz vorzustellen. Die Veranstaltung endet etwa gegen 18.30 Uhr.
Anmeldung/Kontakt:
Manfred Calmano - Vorsitzender Ortsverein Wallmerod – Telefon: 06435 3260 – E-mail: manfred@calmano-keramik.de
Siegbert Hardieß, Vorstandssprecher Kreisverband – Telefon: 02688 8326 – E-mail: siggi@hardiess.de
Markus Erdmann – Beisitzer Kreisverband – Telefon: 06435 908792 – E-mail: m.erdmann@bizkom.de
oder in der Geschäftsstelle, GRÜNE-Westerwald, Kopernikusstr. 8, 56410 Montabaur
vorstand@gruene-ww.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Heeresmusikkorps 300 gastiert im Kulturwerk

Der Wissener Schützenverein präsentiert am 11. April das Herresmusikkorps 300 aus Koblenz im Kulturwerk ...

Gewerbeauskunft-Zentrale verschickt offiziell anmutende Schreiben

Vorsicht ist geboten, wenn in diesen Tagen Ihnen ein Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale ins Haus ...

Manfred Widerstein in Ruhestand verabschiedet

Manfred Widerstein aus Steinebach/Sieg war fast 15 Jahre lang im Dienst der Verbandsgemeinde Gebhardshain. ...

Gemischte Bilanz für die Faustballdamen

Spiele gewonnen und verloren, so die gemischte Bilanz der Faustballdamen des VfL Kirchen zum Auftakt ...

Faustballer starten mit Sieg ins Neue Jahr

Die Faustballherren des VfL Kirchen machten sich ein schönes Geschenk. Sie holten sich den Sieg beim ...

MGV "Glück Auf" Forst hat 125. Jubiläum fest im Blick

In einem besonderes Fokus der Jahreshauptversammlung des MGV „Glück Auf“ Forst, in deren Verlauf alle ...

Werbung