Werbung

Nachricht vom 16.01.2013    

Prinz Thomas I. regiert Steineroth

Mit den Mottos „Steenert lejt am Zuckerhot, üwerall es Samba em Blood“
und „Sem medo de ser felice!!!" „Keine Angst vom Fröhlichsein!!“ steigt Steineroth
gleich mit zwei hoch gesteckten Zielen in den diesjährigen Karneval ein. Heiße Sambaklänge und kölsche Fröhlichkeit treffen zusammen.

Prinz Thomas I. mit ihrer Lieblichkeit Yvonne stehen an der Spitze des Steinerother Karnevals. Foto: pr

Steineroth. Dieses Motto verpflichtet natürlich. Und da sind sich Prinz Thomas I. und Ihre Lieblichkeit Yvonne sicher: Die Lachmuskeln und alle anderen Körpermuskeln werden bei heißen Tänzen, Showeinlagen und Büttenreden garantiert angeregt.
Das gerade einer der langjährigen Präsidenten (Die „Fiftys“, Thomas und Beppo) nun als Prinz den großen Sprung zur Regentschaft wagt, setzt Maßstäbe. So wird die Narrenhalle brasilianisch hergerichtet und sambatauglich ausgestattet sein. Für gleichwertigen Ersatz bei den Präsidenten ist auch schon gesorgt.

So konnte Natalie Schwan zum diesjährigen „Fifty“ auserkoren und lückenlos in die Geschehnisse eingebunden werden. Und sie wird zusammen mit ihrem Pendant Beppo dem Karneval ihre eigene Note aufdrücken.
Mittlerweile ist der Steener Karneval in der Region und darüber hinaus als erfolgreicher Schwerpunkt über die Tollen Tage bekannt. Immer öfter zieht er die Jecken aus Nah und Fern an und gilt seit Jahren als Garant für Spaß und Freude.
Auch in diesem Jahr glänzt er wie immer mit drei Veranstaltungen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Möhnenkaffee mit der legendären Altweibersitzung setzt sich an die Spitze der Veranstaltungsreihe. Am Schwerdonnerstag, 7. Februar ist Einlass ab 15.30 Uhr. Weiter geht es am Samstagabend, 9. Februar mit der Prunk- und Sambasitzung, die pünktlich um 19.11 Uhr beginnt und findet seinen Abschluss am Sonntagmittag 10. Februar, ab 14.11 Uhr mit der bekannten Kindersitzung.

Eintrittskarten zu den Sitzungen werden wie folgt ausgegeben:
Altweibersitzung an der Abendkasse oder im Vorverkauf über die Tel.: 02747/9147588, in Steineroth findet zusätzlich ein Haustürverkauf statt.
Karten zur Prunk- und Sambasitzung werden am Sonntag, 3. Februar, ab 17 Uhr im Vorverkauf in der Gaststätte Schwan in Steineroth angeboten, Restkarten können danach noch über die Vereinsvorstände oder an der Abendkasse geordert werden.
Alle drei Veranstalter - Frauengemeinschaft, Spvgg und MGV - freuen sich auf die Besucher und wünschen gute, gesellige und fröhliche Stunden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


CDU Rheinland-Pfalz gründet Lehrernetzwerk

Am 14. Januar 2013 wurde von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer ...

Bildungswerk Marienthal stellt neues Programm vor

Das Bildungswerk Marienthal des Erzbistums Köln im nördlichen Rheinland-Pfalz präsentierte das neue Halbjahresprogramm. ...

BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Das Amtsgericht Montabaur hat am Donnerstag (17.1.) das Urteil gegen den Wolfsschützen gefällt. Die Umweltschutzorganisation ...

VG-Pokalturnier war spannend

Das Hallenfußballturnier um den Pokal der Verbandsgemeinde Wissen der Senioren- und Altherrenmannschaften ...

Konzert zum Jubiläum des Kreis-Chorverbandes

Den 90. Geburtstag feiert der Kreis-Chorverband mit verschiedenen Konzerten im Jahresverlauf. Den Auftakt ...

Manfred Widerstein in Ruhestand verabschiedet

Manfred Widerstein aus Steinebach/Sieg war fast 15 Jahre lang im Dienst der Verbandsgemeinde Gebhardshain. ...

Werbung