Werbung

Nachricht vom 17.01.2013    

Bildungswerk Marienthal stellt neues Programm vor

Das Bildungswerk Marienthal des Erzbistums Köln im nördlichen Rheinland-Pfalz präsentierte das neue Halbjahresprogramm. Deutlich erkennbar liegt ein Schwerpunkt bei Frauenthemen. Aber auch in vielen Orten der Region unterstützt das Bildungswerk die Arbeit mit zahlreichen Veranstaltungen.

Das neue Bildungsprogramm präsentierten Gabi Gerhards, Beate Vanderfuhr und Michaela Renkel (von rechts). Foto: pr

Marienthal. Gerade erschienen ist das Programm des Katholischen Bildungswerks Marienthal für das 1. Halbjahr 2013.
Vielleicht liegt es daran, dass derzeit in Marienthal ein reines „Frauenteam“ tätig ist – aber gerade im Bereich der Frauenbildung gibt es attraktive Seminare, z.B. „Ihr Auftritt bitte - Mit Körpersprache und Stimme im beruflichen Alltag überzeugen und begeistern“ mit Anne Weller.
„Das soll alles gewesen sein?“ Diese Frage steht im Zentrum des Angebots „Lebensmitte – Lebenswende - Die zweite Lebenshälfte sinnvoll gestalten“ mit Anne Wahle.
Auch das Thema „Pflege“ ist – bislang jedenfalls – ein typisches Frauenthema; es wird aufgegriffen in „Auszeit für pflegende Angehörige“. Darüber hinaus ist für das 1. Halbjahr der Start einer neuen Qualifizierung im Bereich der Kindertagespflege geplant – eine Möglichkeit, eigene pädagogische Erfahrungen reflektiert in eine neue berufliche Perspektive einzubringen - und das (nicht nur) für Frauen.

Neu im Programm sind auch Kurse zur Vorbereitung auf die Ehe sowie ein Wochenende zum Thema „Kraft-Quellen für ein engagiertes Leben“ für Mitarbeiter/innen in Ehrenamt und Hospiz.
Wie in den Vorjahren gibt es Tipps zum Umgang mit dem Computer, auch spezielle Kurse für Senioren oder für Frauen.
In den zahlreichen Orten der Region gibt es ein qualifiziertes und inhaltlich ansprechendes Bildungsprogramm, das vom Katholischen Bildungswerk unterstützt wird: Eine Vielzahl von Angeboten gibt es im Familienzentrum Rheinischer Westerwald – vom Kindernotfall über Sprachentwicklung bis zum Gedächtnistraining.



In Kooperation mit den katholischen öffentlichen Büchereien in Wissen, Hamm und Birken-Honigsessen sind zahlreiche Literaturseminare geplant, die einladen, in der Phantasie auf Reisen zu gehen und sich so neue Welten zu erschließen. Außerdem an zahlreichen Orten: „Film und Gespräch am Nachmittag“ – ein bewährtes Angebot mit immer neuen, aktuellen Filmen.
Die Kurse sind offen für alle Interessierten. Vielleicht finden Sie etwas Spannendes „vor Ihrer Haustür“. Es lohnt sich nachzugucken.

Das Bildungswerk mit Sitz im "Haus Marienthal" trägt die katholische Bildungsarbeit in den Pfarreien sowie den kirchlichen Verbänden und Einrichtungen soweit sie zum Erzbistum Köln gehören und in Rheinland-Pfalz liegen. Die Halbjahresprogramme des Katholischen Bildungswerk Marienthal liegen ab sofort in der Region aus. Ganz aktuell kann man sich informieren unter: www.bildungswerk-marienthal.de
Weitere Informationen sowie Anmeldung zu den Kursen übers Internet und per E-Mail info@bildungswerk-marienthal.de, Telefon: 02682/96700. Ansprechpartnerin: Gabi Gerhards.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

Weitere Artikel


Neuer Kurs zur Sterbebegleitung

Der Hospizverein Altenkirchen in Kooperation mit der evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen ...

19. Nachtturnier in Neitersen

Fußball spielen bei Nacht - in der Wiedhalle in Neitersen findet am Wochenende, 19./20. Januar das beleibte ...

480 Euro für Aktion Henry gespendet

Inzwischen hat der Weihnachtswunschbaum im Friseursalon „Die Tolle“ in Wissen-Schönstein Tradition. In ...

Landrat Michael Lieber: Den Blick nach vorne richten

Beim Neujahrsempfang des Landrates für die Ortsbürgermeister des Landkreises stand die desolate Haushaltsentwicklung, ...

Polizei nahm Rauschgiftszene unter die Lupe

In einer groß angelegten Aktion nahm sich die Kripo Betzdorf und die Polizei die örtliche Rauschgiftszene ...

CDU Rheinland-Pfalz gründet Lehrernetzwerk

Am 14. Januar 2013 wurde von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer ...

Werbung