Werbung

Nachricht vom 17.01.2013    

480 Euro für Aktion Henry gespendet

Inzwischen hat der Weihnachtswunschbaum im Friseursalon „Die Tolle“ in Wissen-Schönstein Tradition. In diesem Jahr kommen die Spendengelder der Aktion Henry zugute. Am Donnerstagmorgen überreichte Inhaberin Petra Hassel offiziell den zusammengetragenen Erlös von rund 480 Euro an die federführende Organisatorin der Typisierungsaktion, Janine Schlatter.

Friseursaloninhaberin Petra Hassel (links) überreichte Janine Schlatter eine Spende über 480 Euro, die der Aktion Henry der Deutschen Knochenmarkspende zugutekommen soll. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen-Schönstein. Petra Hassel, Inhaberin des Friseursalons „Die Tolle“ in Wissen-Schönstein, überreichte Janine Schlatter, die federführend die Typisierungsaktion für den an Leukämie erkrankten Henry mit der Deutschen Knochenmarkspende organisiert hatte, am Donnerstagmorgen eine Spende in Höhe von 480 Euro, die der Aktion zugutekommen soll.

Wie bereits in den Jahren zuvor war auch 2012 zur Weihnachtszeit im Friseursalon „Die Tolle“ wieder ein Weihnachtswunschbaum aufgestellt worden. Kunden konnten an der Kasse Spendengutscheine in unterschiedlicher Höhe kaufen. Im Anschluss fanden die Gutscheine einen Platz am Weihnachtsbaum und die Gelder wurden für einen guten Zweck gesammelt; in diesem Jahr für die Aktion Henry.

„Ich finde das einfach super, dass sich die Kunden direkt bereit erklären da mitzumachen, vor allem, dass viele Kunden hohe Spenden gegeben haben“, erklärte Petra Hassel, die sich schon häufiger mit ihrem Team im Rahmen derartiger Aktionen sozial engagiert hat. Am Donnerstagmorgen überreichte sie den gesammelten Betrag von 480 Euro offiziell an Janine Schlatter, die die Aktion Henry in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspende organisiert hatte. Insgesamt hatte die Aktion mit der Typisierung von insgesamt rund 1400 Menschen in Bitzen und Much rund 70.000 Euro Kosten verursacht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir sind Frau Hassel, dem Team „Die Tolle“ und natürlich den Spendern für die tolle Unterstützung sehr dankbar“, so Janine Schlatter, „Ohne Spenden ist die Durchführung einer Typisierungsaktion nicht möglich. Dass jetzt drei potenzielle Spender für Henry gefunden werden konnten, bei welcher Aktion auch immer, macht uns sehr glücklich. Und wir hoffen natürlich, dass auch für andere Betroffene vielleicht noch ein Spender gefunden werden konnte.“
Der kleine Henry und seine Familie jedenfalls können schon jetzt wieder hoffen. Die Knochenmark-Transplantation soll Mitte Februar in Münster durchgeführt werden. (bkl)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Badesaison kann starten: Waldschwimmbad Thalhausermühle öffnet unter Vorbehalt den Schwimmbereich

Nach einem unerwarteten Leck im Waldschwimmbad Thalhausermühle konnte der Start der Badesaison nicht ...

Abschlussfeier an der BBS Wissen: Pflegekräfte starten in die Zukunft

In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Absolventen der Pflegeberufe ihre Zeugnisse in der Aula ...

Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Das Amtsgericht Montabaur hat am Donnerstag (17.1.) das Urteil gegen den Wolfsschützen gefällt. Die Umweltschutzorganisation ...

MGV "Sangeslust" feiert 90. Geburtstag

Im Rahmen der Jahresversammlung des Männergesangsvereins "Sangeslust" birken-Honigsessen stand das ...

Studientage zum Weltgebetstag der Frauen

Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag der Frauen am 1. März gibt es zwei Treffen für Christinnen aus ...

19. Nachtturnier in Neitersen

Fußball spielen bei Nacht - in der Wiedhalle in Neitersen findet am Wochenende, 19./20. Januar das beleibte ...

Neuer Kurs zur Sterbebegleitung

Der Hospizverein Altenkirchen in Kooperation mit der evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen ...

Bildungswerk Marienthal stellt neues Programm vor

Das Bildungswerk Marienthal des Erzbistums Köln im nördlichen Rheinland-Pfalz präsentierte das neue Halbjahresprogramm. ...

Werbung