Werbung

Nachricht vom 18.01.2013    

Neuer Internetauftritt der VG Wissen ist online

Unter www.wissen.eu ist die Homepage der Verbandsgemeinde Wissen jetzt online. Der neue Internetauftritt wurde fristgerecht fertig, er zeigt die Ortsgemeinden, die Stadt Wissen und informiert auf Wunsch auch mehrsprachig. Jetzt wurde die neue Homepage der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der neue Internetauftritt der VG Wissen wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Von links: Thomas Gabriel, Svenja Held, Bürgermeister Michael Wagener, Horst Rolland und Andreas Röttgen. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der neue Internetauftritt der Verbandsgemeinde Wissen kann sich sehen lassen. Nach den neuesten Standards, barrierearm, auf Wunsch mehrsprachig, wie es sich für eine Region im Herzen Europas mit vielen Partnerschaften gehört, und mit ansprechenden Fotos und einem übersichtlichen Menü wurde die Homepage gestaltet.

Bürgermeister Michael Wagener, Horst Rolland für die Zukunftsschmiede und die Verwaltungsmitarbeiter Svenja Held, Thomas Gabriel und Andreas Röttgen stellten den neuen Internetauftritt vor. Natalie Ernst, die zum Kernteam der Verwaltungsmitarbeiter gehört, konnte am Termin nicht teilnehmen.

„Als vor zwei Jahren der Hinweis kam, die bestehende Internetseite sei nicht mehr zeitgemäß, wurde dieser Hinweis ernst genommen“, sagte Wagener. Verwaltung, Zukunftsschmiede und Politik begann mit der Grundlagenarbeit.
Ziel war es im Jahr 2013, dem Jubiläumsjahr, die neue Seite fertig zu haben, es sollte nicht nur die alte Seite aktualisiert werden, erläuterte der Bürgermeister.

Im August 2012 gab der Haupt- und Finanzausschuss grünes Licht für einen Design-Vorschlag. Die Arbeit begann, innerhalb der Verwaltung wurden die Auszubildenden mit eingebunden, sie hatten insbesondere die Ortsgemeinden als Aufgabe erhalten. Dazu gab es viel Lob von den Machern.
Vereine, Kitas, Schulen, Kirchen und die Zukunftsschmiede mit ihren Arbeitskreisen lieferten Material. Svenja Held berichtete, dass allein 1200 Medien (PDF, Fotos etc.) eingestellt wurden, rund 580 Texte geschrieben wurden, Urkunden digitalisiert wurden und man mit den Kosten von rund 22.000 Euro bislang unter dem veranschlagten Budget von 35.000 Euro blieb. Wartungs- und Aktualisierungskosten werden sich auf 2000 Euro pro Jahr belaufen.

Wer jetzt noch Verbesserungsvorschläge hat, oder als Verein noch nicht aufgenommen ist, wer besondere Fotos besitzt kann sich im Rathaus melden. Denn die Seite wird laufend aktualisiert, insbesondere die Schwerpunktthemen auf der Startseite sind auswechselbar und werden entsprechend so gestaltet sein. Bislang sind 410 Navigationspunkte mit Leben gefüllt worden, weitere werden und können hinzu kommen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Finissage lockte zahlreiche Besucher ins Kreishaus

Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Ausstellung „conmigramus …zusammen wandern wir“ sowie als ...

Vier neue Senioren-Sicherheitsberater im AK-Land

Senioren-Sicherheitsberater arbeiten ehrenamtlich. Sie werden ausgebildet, um vor Ort Präventionsarbeit ...

CDU und FDP regen städtische Förderung an

Um den immer älter werdenden Menschen das Wohnen in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu gewährleisten, ...

Altenkirchener Hochzeitsmesse am Sonntag

Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zur 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse für Sonntag, 20. Januar, von ...

Studientage zum Weltgebetstag der Frauen

Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag der Frauen am 1. März gibt es zwei Treffen für Christinnen aus ...

MGV "Sangeslust" feiert 90. Geburtstag

Im Rahmen der Jahresversammlung des Männergesangsvereins "Sangeslust" birken-Honigsessen stand das ...

Werbung