Werbung

Nachricht vom 18.01.2013    

Vier neue Senioren-Sicherheitsberater im AK-Land

Senioren-Sicherheitsberater arbeiten ehrenamtlich. Sie werden ausgebildet, um vor Ort Präventionsarbeit zum Thema Sicherheit für Senioren zu leisten. Mit Blick auf die immer älter werdende Gesellschaft steigt auch die Zahl der Opfer von Kriminalität im Seniorenbereich.

Die Urkunden erhielten Friedhelm Rütscher von Landrat Michael Lieber, ebenso Manfred Berger und Arnold Wertmann (von links). Berthold Schwarz ist nicht im Bild, da er leider nicht am Termin teilnehmen konnte. Foto: KV

Altenkirchen. Der Landrat des Kreises Altenkirchen konnte in der letzten Sitzung des Seniorenbeirates vier neuen Senioren-Sicherheitsberatern ihre Urkunden und Ausweise überreichen.
Er würdigte den ehrenamtlichen Einsatz der neuen Berater, die jetzt mit ca. 20 bereits Ausgebildeten die Präventionsarbeit im Kreis Altenkirchen gestalten. Landrat Lieber hob die besondere Bedeutung des Ehrenamtes in der modernen Gesellschaft hervor. Ohne die vielen unentgeltlich Tätigen komme man heute nicht mehr aus.

Manfred Berger (Flammersfeld), Friedhelm Rütscher (Mammelzen), Berthold Schwarz (Pracht) und Arnold Wertmann (Kirchen) haben an der Ausbildung des Polizeipräsidiums Koblenz teilgenommen und sind jetzt in der Lage Senioren in allen Sicherheitsfragen zu beraten. Besonders bei Haustürgeschäften, Kaffeefahrten oder Angeboten im Internet sind Senioren sehr oft die Opfer dubioser Geschäftemacher.
Senioren-Sicherheitsberater kennen, weil Sie meist selbst im entsprechenden Alter sind, die Sorgen und Ängste der älteren Generation und können gezielt und verständlich beraten. Mit ihren Ausweisen können sie sich legitimieren und so jeden Missbrauch ausschließen.
Etwa 24 ausgebildete Senioren-Sicherheitsberaterinnen und Senioren-Sicherheitsberater warten darauf, in Vorträgen bei Vereinen und Gruppen aber auch im Gespräch mit Einzelpersonen ihr Wissen um die Kriminalprävention weiterzugeben.

Interessierte können sich beim Koordinator des Seniorenbüros, Werner Hollmann in der Kreisverwaltung Altenkirchen melden. Ihnen wird dann die für sie nächste Ansprechperson vermittelt.



In Zusammenarbeit des Polizeipräsidiums Koblenz und der Kreisverwaltung Altenkirchen werden in nächster Zeit weitere rund 20 weitere Personen in der Sicherheitsberatung für Senioren ausgebildet. Nach einem Aufruf im August haben sich erfreulich viele Interessierte gemeldet. Wegen der sehr guten Resonanz in unserer Region wird ein Teil der Schulungen in Altenkirchen durchgeführt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


140 Jahre Kirchenchor mit Konzert gefeiert

Ein Konzerterlebnis gab es in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen anlässlich des 140-jährigen Bestehens ...

MGV "Zufriedenheit" schnürte Wanderschuhe

Zum Start ins neue Jahr gab es auch in diesem Jahr die Winterwanderung des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe. ...

DJK Wissen-Selbach mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die DJK 1922 Wissen-Selbach wurde als bislang erster und einziger Verein bundesweit mit dem „DJK for ...

Finissage lockte zahlreiche Besucher ins Kreishaus

Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Ausstellung „conmigramus …zusammen wandern wir“ sowie als ...

Neuer Internetauftritt der VG Wissen ist online

Unter www.wissen.eu ist die Homepage der Verbandsgemeinde Wissen jetzt online. Der neue Internetauftritt ...

Altenkirchener Hochzeitsmesse am Sonntag

Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zur 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse für Sonntag, 20. Januar, von ...

Werbung