Werbung

Nachricht vom 18.01.2013    

CDU und FDP regen städtische Förderung an

Um den immer älter werdenden Menschen das Wohnen in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu gewährleisten, regen die CDU- und FDP-Stadtratsfraktion in Betzdorf ein Förderprogramm für altersgerechtes Wohnen an.

Betzdorf. Der demografische Wandel muss aktiv gestaltet werden. So oder so ähnlich steht es in vielen Parteiprogrammen und Politikerreden. Die Bevölkerung der Bundesrepublik wird insgesamt älter (Durchschnittsalter steigt), weniger (Bevölkerungsrückgang) und bunter (mehr Menschen mit Migrationshintergrund), dies ist die kurze Formel der Wissenschaft.
Auch in Betzdorf wird der demografische Wandel spürbarer. „Wir wollen es aber nicht nur bei Sonntagsreden belassen, sondern konkret werden“, unterstreicht CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann.
CDU und FDP wollen den demographischen Wandel in Betzdorf aktiv gestalten und reagieren mit einer politischen Initiative auf die demografischen Entwicklungen. Beide Stadtratsfraktionen fordern in einem Antrag die Schaffung einer Satzung zur Förderung für altersgerechtes Wohnen. Stichwort: Bauliche Barrierefreiheit.

Die Verbandsgemeindeverwaltung solle in 2013 die Satzung ausarbeiten und für das Jahr 2014 sollten dann Haushaltsmittel eingestellt werden, so die gemeinsame Idee von Christdemokraten und Liberalen. Nach Vorstellungen der beiden Fraktionen sollen dann bauliche Umbaumaßnahmen von Privaten, die das Ziel haben, altersgerechtes Wohnen zu ermöglichen, finanziell von der Stadt gefördert werden.

Als Begründung schreiben Udo Piske (FDP) und Werner Hollmann (CDU) in ihrem Antrag:
"Die meisten älteren Menschen möchten auch bei eingeschränkter Beweglichkeit so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Sehr oft lässt sich die Zeit in der eigenen Wohnung mit entsprechenden Hilfen deutlich verlängern. Oft sind dafür bauliche, technische Veränderungen notwendig. Wenn im hohen Alter die Kräfte nachlassen und Hilfe erforderlich wird, kann die Ausstattung mit gut handhabbaren Geräten und der Abbau von Barrieren helfen, weiter in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt zu leben".



„Mit der Förderung des Umbaus von Wohnungen zu barrierefreien Wohnräumen und dem Einbau technischer Hilfen kann der selbstbestimmte Aufenthalt in der eigenen Wohnung verlängert werden“, ist sich FDP-Sprecher Udo Piske sicher. Betzdorf könnte mit der Schaffung einer solchen Förderung ein starkes Zeichen für die Belange und Interessen älterer und behinderter Menschen setzen und den demografischen Wandel so aktiv angehen. Gleichzeitig könne Hauseigentümern ein Anreiz gegeben werden, um eine solche Umgestaltung in Angriff nehmen zu können und zu finanzieren.
„Die Förderung kann nur ein kleiner Teil der gesamten Investitionssumme sein, aber es ist ein Zeichen und ein Anschub“, gibt sich Hollmann optimistisch.

CDU und FDP sind überzeugt, dass die entstehenden Kosten einer solchen Förderung um ein Vielfaches eingespart werden könnten, wenn damit der stationäre Aufenthalt in einer betreuten Wohnform oder Pflegeeinrichtungen vermieden oder verzögert werden könnte. Die Förderung soll nach den Vorstellungen der beiden Fraktionen nur dann greifen, wenn andere Förderungstöpfe (Land, Krankenkassen) ausgeschöpft sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


VHS Betzdorf bietet Fahrt zum Museum Ludwig an

Die Volkshochschule Betzdorf bietet Interessierten am Mittwoch, 30. Januar, eine Fahrt zum Museum Ludwig ...

140 Jahre Kirchenchor mit Konzert gefeiert

Ein Konzerterlebnis gab es in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen anlässlich des 140-jährigen Bestehens ...

MGV "Zufriedenheit" schnürte Wanderschuhe

Zum Start ins neue Jahr gab es auch in diesem Jahr die Winterwanderung des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe. ...

Vier neue Senioren-Sicherheitsberater im AK-Land

Senioren-Sicherheitsberater arbeiten ehrenamtlich. Sie werden ausgebildet, um vor Ort Präventionsarbeit ...

Finissage lockte zahlreiche Besucher ins Kreishaus

Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Ausstellung „conmigramus …zusammen wandern wir“ sowie als ...

Neuer Internetauftritt der VG Wissen ist online

Unter www.wissen.eu ist die Homepage der Verbandsgemeinde Wissen jetzt online. Der neue Internetauftritt ...

Werbung