Werbung

Nachricht vom 18.01.2013    

VHS Betzdorf bietet Fahrt zum Museum Ludwig an

Die Volkshochschule Betzdorf bietet Interessierten am Mittwoch, 30. Januar, eine Fahrt zum Museum Ludwig in Köln an, wo bis Februar die Werke von David Hockney ausgestellt worden sind. Auch die Kunstsammlung Josef Haubrichs gilt mit zahlreichen expressionistischen Kunstwerken als sehenswert.

Betzdorf/Köln. Am Mittwoch, 30. Januar, bietet die Volkshochschule Betzdorf eine Fahrt zum Museum Ludwig in Köln an.
Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Kunst der Moderne seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Es basiert auf der Kunstsammlung des Politikers und Anwalts Josef Haubrich, dem es währende der Zeit des Nationalsozialismus gelungen war, zahlreiche expressionistische Kunstwerke zu retten, die als entartet galten. 1946 schenkte er sie der Stadt Köln. Seit August 2012 ist die Sammlung wieder in ihrem Zusammenhang in einer Neupräsentation zu sehen. 1976 kamen rund 350 Werke des Sammlerehepaares Irene und Peter Ludwig dazu. Das Museum Ludwig war gegründet. Die Namensgeber schenkten dem Museum in der Folgezeit über 800 Arbeiten Picassos. Dazu kamen Stiftungen anderer Mäzene. Heutige Sammlungsschwerpunkte sind: Deutscher Expressionismus, Russische Avantgarde, Malerei des Surrealismus, Picasso-Sammlung, Pop-Art.
Der aktuelle Publikumsmagnet ist die bis Anfang Februar 2013 laufende Sonderausstellung „David Hockney: A bigger picture“. Sie zog in London mehr als 650.000 Besucher an und zeigt unter anderem eine Vielfalt wunderbarer Landschaftsbilder in oft monumentalen Formaten. Der britische Künstler, der mit seinen Swimmingpool-Paintings berühmt wurde, gehört seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Parallel zur traditionellen Malerei experimentiert Hockney mit Bildschirmzeichnungen.
Die Fahrt mit der Deutschen Bahn ab Bahnhof Betzdorf startet am Mittwoch, 30. Januar, 9:30 Uhr. Der Teilnehmerbeitrag für Fahrt, Eintritt und Führung liegt bei 30 Euro. Anmeldungen werden entgegengenommen im Bürgerbüro Betzdorf (Rathaus), Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 12 Uhr, telefonisch unter 02741 / 291-900, per Fax an 291-170 sowie per E-Mail an vhs@betzdorf.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Telefonnummern 02741 / 291-411 oder 291-427.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


140 Jahre Kirchenchor mit Konzert gefeiert

Ein Konzerterlebnis gab es in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen anlässlich des 140-jährigen Bestehens ...

MGV "Zufriedenheit" schnürte Wanderschuhe

Zum Start ins neue Jahr gab es auch in diesem Jahr die Winterwanderung des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe. ...

DJK Wissen-Selbach mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die DJK 1922 Wissen-Selbach wurde als bislang erster und einziger Verein bundesweit mit dem „DJK for ...

CDU und FDP regen städtische Förderung an

Um den immer älter werdenden Menschen das Wohnen in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu gewährleisten, ...

Vier neue Senioren-Sicherheitsberater im AK-Land

Senioren-Sicherheitsberater arbeiten ehrenamtlich. Sie werden ausgebildet, um vor Ort Präventionsarbeit ...

Finissage lockte zahlreiche Besucher ins Kreishaus

Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Ausstellung „conmigramus …zusammen wandern wir“ sowie als ...

Werbung