Werbung

Nachricht vom 19.01.2013    

140 Jahre Kirchenchor mit Konzert gefeiert

Ein Konzerterlebnis gab es in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen anlässlich des 140-jährigen Bestehens des Kirchenchores Elkhausen/Katzwinkel. Zahlreiche Mitwirkende präsentierten am letzten Sonntag noch einmal den Zauber der Weihnachtsmusik.

Mit dabei die Herdorfer Stubenmusik. Foto: pr

Elkhausen. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Elkhausen/Katzwinkel unter der Gesamtleitung
von Hans-Josef Greb feierte am Sonntag, 13. Januar, sein 140-jähriges Bestehen. Der letzte Weihnachtstag im liturgischen Kirchenjahr gab hierzu den passenden Rahmen. Ein Adventssingen am 9. Dezember musste auf Grund des starken Schneefalls
bedauerlicherweise abgesagt werden.

Im Laufe des Konzertes ehrte Pfarrer Martin Kürten den Sänger Ferdi Neuhoff für 60 Jahre Treue zum Kirchenchor und überreichte ihm einen Brief von Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln.

Das in abgeänderter Form ausgearbeitete Programm versprach nun etwas Besonderes, zumal das Konzert „Musik zur Weihnachtszeit – 140 Jahre Musica Sacra" in dieser Formation bisher noch nicht in Elkhausen zu hören war. Mit dem „Ambrosianischen Lobgesang“ unter den Klängen der Bergkapelle „Vereinigung“ Katzwinkel und den Kirchenchören Schönstein und Elkhausen/Katzwinkel wurde das Konzert eröffnet.

Das zu Beginn vorgetragene „Herr, Gott, Dich loben wir“ und das mehrfache „Halleluja“ am Schluss beeindruckte sehr bei dieser großartigen Klangfülle von ca. 60 Sängerinnen und Sängern. Im Anschluss hieran berichtete der erste Vorsitzende Alois Groß in seiner Begrüßungsrede über die Zeit der Gründung und die Entwicklung des Chores.
Die Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel intonierte nun eindrucksvoll das „Amazing Graze“ und „il signore e conte“. Um die Weihnachtszeit nachhaltig ausklingen zu lassen, bot die Herdorfer Stubenmusik unter der Leitung von Bernd Minker mit ihren Instrumenten wie drei Zithern, Hackbrett, Gitarre und Bass eine besinnliche und ruhige Atmosphäre, welches einem kleinen Zauber der Bergweihnacht näher kam, besonders bei dem Erklingen des Liedes „Es wird scho glei dumpa“.



Der Abendsegen aus der Oper Hänsel und Gretel von E. Humperdinck, gesungen von Claudia Rosenbauer im Sopran und Ursula Groß im Alt, wurde vom Chorleiter
Hans-Josef Greb mit der Orgel begleitet. Einen grandiosen und lang
anhaltenden Applaus erhielten Claudia Rosenbauer, Bettina Wagner, Karola Weber und Ursula Groß aus dem Kirchenchor Elkhausen/Katzwinkel bei ihrem Vortrag „Hebe deine Augen auf“ von Mendelsohn-Bartholdy.

Die von Hermann-Josef Gerhardus vorgetragenen kleinen Geschichten von K.H. Waggerl versetzten die Zuhörer nochmals in das Geschehen der Weihnacht. Mit „Veni, veni, Emanuel“ und „Gloria sei dir gesungen“ ließen fast 60
Chormitglieder erneut die Freude der Weihnacht spüren.
„Locus iste“ und „Polar Express“, eine Titelmusik aus dem gleichnamigen Weihnachtsfilm, wurden gekonnt von der Bergkapelle unter der Leitung von Michael Velten zu Gehör gebracht.
Zum Schluss sangen nochmals stimmgewaltig die zwei Kirchenchöre Schönstein und Elkhausen/Katzwinkel drei Weihnachtslieder. Mit dem „O du fröhliche“, begleitet von den Chören, Bergkapelle und den Konzertbesuchern endete das Weihnachtssingen, das sicherlich noch eine Weile nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. (Ursula Groß)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


MGV "Zufriedenheit" schnürte Wanderschuhe

Zum Start ins neue Jahr gab es auch in diesem Jahr die Winterwanderung des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe. ...

DJK Wissen-Selbach mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die DJK 1922 Wissen-Selbach wurde als bislang erster und einziger Verein bundesweit mit dem „DJK for ...

Beim Roten Kreuz bewegt sich was

In Altenkirchen und wissen starten die neuen Kurse zur Kinderfitness. Für Zwei- und Dreijährige mit je ...

VHS Betzdorf bietet Fahrt zum Museum Ludwig an

Die Volkshochschule Betzdorf bietet Interessierten am Mittwoch, 30. Januar, eine Fahrt zum Museum Ludwig ...

CDU und FDP regen städtische Förderung an

Um den immer älter werdenden Menschen das Wohnen in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu gewährleisten, ...

Vier neue Senioren-Sicherheitsberater im AK-Land

Senioren-Sicherheitsberater arbeiten ehrenamtlich. Sie werden ausgebildet, um vor Ort Präventionsarbeit ...

Werbung