Werbung

Nachricht vom 19.01.2013    

MGV "Zufriedenheit" schnürte Wanderschuhe

Zum Start ins neue Jahr gab es auch in diesem Jahr die Winterwanderung des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe. Die Verbundenheit mit den Menschen der Region, vor allem auch den Sängern im Ruhestand stand im Mittelpunkt. Aber auch das Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege.

Der MGV "Zufriedenheit" am Ehrenmal in Paffrath. Fotos: Eberhard Rickert

Wissen-Köttingen. Die reizvolle winterliche Landschaft auf der Köttingerhöhe und die Verbundenheit mit ihren Menschen, sind zum Auftakt eines neuen Sängerjahres für die Sänger der „Zufriedenheit“ immer wieder besonderer Anreiz für eine Wanderung.

In diesem Jahr stand der Besuch von Sängern im Ruhestand und Ehrenmitgliedern des Vereins im Vordergrund. Anton Trapp, Benno Reifenrath, Heinz Kölzer, Bruno Buscher und Alois Vierschilling wurden zu Hause aufgesucht und ihnen zu ihrer großen Freude ein Ständchen gebracht. Familienmitglieder und Nachbarn fanden sich dabei ein und bekräftigten so ihre besondere Verbundenheit zwischen den Familien und dem Chor. Vorsitzender Josef Bleeser fand Worte des Dankes für die Lebensleistung im Gesang der inzwischen inaktiven Sangesbrüder, wünschte ihnen ein gutes neues Jahr mit bestmöglicher Gesundheit und noch viele gute Kontakte zum Chor und ihren „alten“ Sangesbrüdern. Alle fünf besuchten Vereinsmitglieder freuten sich sichtbar und verwöhnten die Chormitglieder mit Glühwein und weiteren flüssigen Köstlichkeiten.



Beim „Gang üwer de Hüh“ wurde selbstverständlich auch in Paffrath Halt gemacht. In Verbundenheit mit der Heimat und im Gedenken der in den beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Sangesbrüder und weiteren Bürgern von der Köttingerhöhe legte Josef Bleeser am Ehrenmal ein Gesteck nieder. Der Chor sang dazu das Lied „Von guten Mächten“.

Unterwegs gab es reichlich Gelegenheit zum Austausch von Gedanken zu den im vergangenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen, zur Mitglieder- und Leistungssituation des Chores und den anspruchsvollen anstehenden Aufgaben des laufenden Jahres. Dabei wird im Hinblick auf das Ziel der erneuten Erlangung des Meisterchor-Diploms von jedem Sänger ein besonders hohes Engagement erwartet.

Am Ende der Wanderung und zum Abschluss des Tages fanden sich die Sänger im Vereinsheim „Jägerheim“ zu einem gemütlichen Abend mit einem reichlichen Büfett zusammen. (Eberhard Rickert)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Weitere Artikel


DJK Wissen-Selbach mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die DJK 1922 Wissen-Selbach wurde als bislang erster und einziger Verein bundesweit mit dem „DJK for ...

Technik aus Herdorf ist Weltspitze

Von Detroit bis nach Herdorf strahlt die Freude über die Auszeichnung. Federal-Mogul verzeichnet seit ...

Kinderschutzbund ist umgezogen

Das Kleiderlädchen des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverband Betzdorf ist jetzt in Viktoriastraße ...

140 Jahre Kirchenchor mit Konzert gefeiert

Ein Konzerterlebnis gab es in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen anlässlich des 140-jährigen Bestehens ...

Vier neue Senioren-Sicherheitsberater im AK-Land

Senioren-Sicherheitsberater arbeiten ehrenamtlich. Sie werden ausgebildet, um vor Ort Präventionsarbeit ...

Finissage lockte zahlreiche Besucher ins Kreishaus

Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Ausstellung „conmigramus …zusammen wandern wir“ sowie als ...

Werbung