Werbung

Nachricht vom 19.01.2013    

VHS Wissen stellt Kulturprogramm vor

Das Halbjahresprogramm in Sachen Kultur stellt die VHS Wissen vor. Die Westerwälder Literaturtage spielen da eine zentrale Rolle, aber auch Theater, Kabarett und Musik. So kommt Konrad Beikircher mit dem Besten aus 35 Jahren ins Kulturwerk Wissen. Der Gründervater der Westerwälder Literaturtage, Hanns-Josef Ortheil, kommt am 12. Mai mit dem neuen Roman.

Die Westerwälder Literaturtage eröffnet Hanns-Josef Ortheil mit dem neuen Roman. Foto: Peter von Felbert

Wissen. Das neue Kulturprogramm der VHS Wissen des Jahres startet am Sonntag, 27. Januar um 19 Uhr. Dann führt das Ensemble THEATTRAKTION im Kulturwerk Wissen eine eigene, aktualisierte Fassung des Thornton-Wilder-Stücks „Wir sind noch einmal davongekommen“ auf.
Weiter geht es mit Theater: Die Wissener Bühnenmäuse spielen ab 9. März im Katholischen Pfarrheim insgesamt fünfmal die Farce „Funny Money“ von Ray Cooney.

Am gleichen Ort wird Petra Schuff (Puppentheater Alpenrod) am Sonntag, dem 14. April um 16 Uhr zum Vergnügen der Kleinsten die Geschichte des „Grüffelo“ erzählen.
Die Freunde des Jazz können sich am 21. April auf ein Wiedersehen mit Triosence freuen, die im Kulturwerk ihr neues Album „Turning Points“ vorstellen.

Timo Wopp, aufstrebender junger Kabarettist, bekannt durch seine Jonglagenummern, spielt am 4. Mai im Kulturwerk sein neues Soloprogramm „Passion“.

Ein alter Hase im Kabarettfach, Konrad Beikircher, führt am 26. Mai das „Beste aus 35 Jahren“ auf und Sebastian Schnoy streift am 8. Juni mit seinem Programm „Von Napoleon lernen, wie man sich vor dem Abwasch drückt“ durch die Weltgeschichte (beide Veranstaltungen im Kulturwerk).

Mit der 97. Serenade auf Schloss Schönstein am 22. Juni um 19 Uhr schließt das Volkshochschuljahr mit einer Aufführung des Mainzer Kammerorchesters feierlich ab.
Allerdings gibt es auch noch ein umfangreiches Literaturprogramm, beginnend mit einer Lesung von Friedrich Dönhoff auf Schloss Schönstein: Am 1. März um 19 Uhr liest er aus seinem neuen Krimi „Seeluft“. Ein musikalisches Krimidinner mit Micha Krämer („Krähenblut“) findet am 21. Juni um 19 Uhr im Garten Molzberger, Wissen-Frankenthal, statt.



Die 12. Westerwälder Literaturtage eröffnet deren Gründer, Hanns-Josef Ortheil, im Kulturwerk Wissen mit seinem neuen Buch „Das Kind, das nicht fragte“ am Sonntag, dem 5. Mai mit einer 11-Uhr-Matinee.
Die Westerwälder Literaturtage finden seit 2012 kreisweit statt, in diesem Jahr zwischen dem Rathaussaal in Herdorf und dem Kino in Neitersen, wobei noch nicht alle Veranstaltungsorte für die folgenden weiteren Termine feststehen:
Donnerstag, 16. Mai: Priya Basil „Die Logik des Herzens“ (Moderator: Bernhard Robben)
Freitag, 24. Mai: Jan Hellstern „Die Kinder des Bösen“
Freitag, 7. Juni: Zsuzsa Bank „Der Schwimmer“
Sonntag, 9. Juni im Tanzstudio Step In, Altenkirchen: Sebastian Schnoy „Smörrebröd in Napoli“
Donnerstag, 13. Juni im Rathaussaal in Herdorf: Sabine Friedrich „Wer wir sind“
Freitag, 28. Juni: Sascha Reh „Der Stand der Schulden“
Sonntag, 30. Juni: Rolf Lappert „Nach Hause schwimmen“
Donnerstag, 5. September: Jenk Saborowski „Beast“
Sonntag, 8. September: Sabrina Janesch „Ambra“.

Nähere Informationen und Eintrittskarten sind im buchladen Wissen (02742-1874) erhältlich, bei Veranstaltungen im Kulturwerk auch in allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.kulturwerk-wissen.de.
Für die Westerwälder Literaturtage erscheint das Programm Anfang März, dann gibt es auch die Karten bei allen Mitveranstaltern und im Ticketshop der Seite www.ww-lit.de.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Gegner der Rundfunkgebühr sammeln sich im Internet

Region. Gegner der neuen Regelung für die Rundfunkgebühr sammeln im Internet Stimmen, um durch eine Beschwerde ...

Spektakuläre Auftritte bei der KG „Fidele Jongen“ Pracht

Mit einem vielfältigen und stimmungsvollen Programm war die KG „Fidele Jongen“ Pracht bei ihrer diesjährigen ...

Kriminalstatistik mit Licht und Schatten

Die Polizeidirektion Neuwied hat in einer Pressekonferenz die neuesten Zahlen vorgestellt. Noch sind ...

Gemeinsamer Neujahrsempfang im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Zum 16. Neujahrsempfang hatten die beiden Kirchengemeinden sowie die Verbandgemeinde Hamm gemeinsam am ...

Heinz Euteneuer sagte "Auf Wiedersehen"

Nach 25 Jahren Arbeit und Treue zur Volksbank Daaden eG verabschiedete sich Vorstandsmitglied Heinz Euteneuer ...

Kinderschutzbund ist umgezogen

Das Kleiderlädchen des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverband Betzdorf ist jetzt in Viktoriastraße ...

Werbung