Werbung

Nachricht vom 19.01.2013    

Gegner der Rundfunkgebühr sammeln sich im Internet

Region. Gegner der neuen Regelung für die Rundfunkgebühr sammeln im Internet Stimmen, um durch eine Beschwerde im Bundestag eine Änderung des ab diesem Jahr geltenden Gesetzes zu erreichen. An der Petition „Abschaffung der GEZ - Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen“ auf der Internetseite www.openpetition.de haben sich bisher knapp 52.000 Menschen beteiligt.

Ab diesem Jahr gilt für alle Haushalte der einheitliche monatliche Rundfunkbeitrag von 17,98 Euro. Damit sind alle Kosten für den Empfang öffentlich-rechtlicher Sender mit ihrem Informations- und Unterhaltungsangebot über Fernseher, Radio oder PC abgedeckt. Viele Menschen kritisieren die Gebühr als „Zwangsabgabe“ und nicht gerechtfertigt für ein ihrer Meinung nach schlechtes Programmangebot. Sogar von einer „undemokratischen“ Maßnahme ist die Rede. Denn die Gebühr ist grundsätzlich für alle Haushalte fällig, auch wenn man keine öffentlich-rechtlichen Programme einschaltet, auch wenn man weder Fernseher, Radio oder PC besitzt.

Gegen die neue Regelung des Rundfunkbeitrags läuft im Internet eine Petition, bei der man seine Stimme abgeben kann. Zurzeit haben das knapp 52.000 Menschen getan. In der Petition, die dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages übergeben werden soll, heißt es:

„Der deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Zwangsfinanzierung der öffentlich rechtlichen Medienanstalten beendet wird.

Begründung: Ab 2013 wird jeder Haushalt gezwungen eine Rundfunkabgabe zu bezahlen. Dabei spielt es keine Rolle ob man öffentlich rechtliches Programm bezieht oder überhaupt ein Empfangsgerät besitzt. Dies gleicht einer Steuer, die nach dem Grundgesetz aus guten Gründen verboten ist.



Jeder Mensch hat das natürliche Recht nicht gezwungen zu werden Firmen und Unternehmen zu finanzieren. Dieses Grundprinzip individueller Freiheit wird durch die GEZ zerstört und findet ab 2013 seinen traurigen Höhepunkt.

Eine große Reform des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags ist dringend notwendig. Öffentlich rechtliche Sender müssen sich nach dem Pay-TV Prinzip oder durch Werbeeinnahmen finanzieren. Alles andere ist unlauterer Wettbewerb und ein Verstoß gegen bürgerliche Freiheitsrechte.“ Urheber und Einreicher der Petition, die noch circa 70 Tage läuft und von möglichst vielen Gleichgesinnten im Internet unterstützt werden soll, ist Patrick Samborski von einer „Partei der Vernunft“ aus München. Der Link mit Information und Abstimmungsmöglichkeit für die Petition ist www.bit.ly/OERrbN.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Spektakuläre Auftritte bei der KG „Fidele Jongen“ Pracht

Mit einem vielfältigen und stimmungsvollen Programm war die KG „Fidele Jongen“ Pracht bei ihrer diesjährigen ...

Kriminalstatistik mit Licht und Schatten

Die Polizeidirektion Neuwied hat in einer Pressekonferenz die neuesten Zahlen vorgestellt. Noch sind ...

Hochzeitsmesse lockte zahlreiche Besucher in die Kreisstadt

Die 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse zog am Sonntag erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die ...

VHS Wissen stellt Kulturprogramm vor

Das Halbjahresprogramm in Sachen Kultur stellt die VHS Wissen vor. Die Westerwälder Literaturtage spielen ...

Gemeinsamer Neujahrsempfang im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Zum 16. Neujahrsempfang hatten die beiden Kirchengemeinden sowie die Verbandgemeinde Hamm gemeinsam am ...

Heinz Euteneuer sagte "Auf Wiedersehen"

Nach 25 Jahren Arbeit und Treue zur Volksbank Daaden eG verabschiedete sich Vorstandsmitglied Heinz Euteneuer ...

Werbung